Zum Inhalt springen

Mechanismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2006 um 21:55 Uhr durch 83.59.35.37 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Mechanismus (m; pl. Mechanismen) ist ein technischer Komplex von Bauelementen, bei dem die Bewegung eines Elements zwangsläufig die Bewegung anderer Elemente bewirkt.

  • "Mechanismus" ist dagegen eine häufig gebrauchte Metapher für komplexe Systeme, die mit Begriffen der klassischen Mechanik gerade nicht beschreibbar sind. Ozeanische Strömungssysteme sind z.B. keine "Mechanismen", sondern lassen sich nur mit einem System nichtlinearer Differentialgleichungen mit zeitlich nicht konstanten Koeffizienten beschreiben. Dafür gibt es keine geschlossene Lösungstheorie, solche Gleichungssysteme lassen sich nur mit Hilfe von Computern numerisch approximieren. Die Verwendung des Begriffes "Mechanismus" für gesellschaftliche Phänomene ist mindestens ebenso unsinnig, da hier noch menschliche Willensfreiheit und Psychologie dazu kommen (siehe z.B. Börse und Chaostheorie).