Zum Inhalt springen

Rudebox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2006 um 21:54 Uhr durch ¡0-8-15! (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rudebox
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Robbie Williams

Veröffent-
lichung(en)

2006

Label(s) Chrysalis/EMI

Format(e)

CD

Genre(s)

Pop, Hip Hop, Dance

Titel (Anzahl)

16 + Bonustrack

Länge

73 min 37 sek

Besetzung

Gesang: Robbie Williams

Produktion

Soul Mekanik, Mark Ronson, Pet Shop Boys, Brandon Christy, Craig Russo, William Orbit, Dave 'Joey Negro' Lee, Jerry Meehan

Chronologie
Intensive Care
(2005)
Rudebox ...

Rudebox (ursprünglich geplanter Titel 1974) ist das sechste, in Deutschland am 20. Oktober 2006 veröffentlichte, Studioalbum von Robbie Williams.

Als erste Single wurde das Stück „Rudebox“ ausgekoppelt. Das Lied erreichte in Deutschland und der Schweiz in der ersten Verkaufswoche sofort Platz 1 der Charts und kam auch in den meisten anderen europäischen Ländern in die Top 5.

Die gleichnamige Single wurde von vielen Zeitungen, unteranderem The Sun[1] und Bild[2], heftig kritisiert. Während die FAZ für das Album in ihrer Ausgabe von 20. Oktober auf die vorab selbstgestellte Frage „Taugt Rudebox etwas oder nicht?“ gleich die Antwort „Ja, sie taugt etwas“ gibt, bevor sie dieses Urteil im typischen Feuilletonstil näher ausführt und begründet[3]. Auch das Springerblatt Welt kann nach dem „vierten Durchlauf“ feststellen, dass das „großartige Album ‚Rudebox‘“ vorliegt[4].

Eine Übersetzung des Wortes Rudebox hält die FAZ aus Anstandsgründen für nicht geboten und verweist lediglich auf Williams' Faible für „das anzügliche Vokabular der Straße“[3].

Ein Ex-Manager von Robbie Williams, Nigel Martin-Smith, beschwerte sich wegen einem Song auf Robbies Platte namens „The 90s'“. Robbie ignorierte die Aufforderung den Text zu ändern. Im Londoner Staatsgericht wurde die Sache am 17. Oktober 2006 verhandelt. Mit einer kleinen Textänderung wäre Robbie dem ganzen entgangen und Plattenfirma EMI müsste keine 250.000 US-$ an den Ex-Manager zahlen.

Chartpositionen

Deutschland

Deutsche Albumcharts
Woche 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10
Position in den Charts
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?

Großbritannien

United Kingdom Top 75
Woche 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10
Position in den Charts
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?

In den Niederlanden hat Rudebox bereits Platinstatus erlangt.[5]

Tracklist

  1. Rudebox
  2. Viva Life On Mars
  3. Lovelight
  4. King Of The Bongo
  5. She's Madonna (feat. Pet Shop Boys)
  6. Keep On
  7. Good Doctor
  8. The Actor
  9. Never Touch That Switch
  10. Louise'
  11. Were The Pet Shop Boys (feat. Pet Shop Boys)
  12. Burslem Normals
  13. Kiss Me
  14. The 80s
  15. The 90s
  16. Summertime
  1. Dickhead (Bonus Track)

Quellen

  1. The Sun: „Robbie single worst EVER“
  2. Bild: „Robbie Williams: Depressionen!“
  3. a b FAZ.net: „Robbie Williams: Ich bastele mir eine Band“
  4. Die Welt: „Rasender Robert“
  5. MSN music experience: „Platina voor Robbie!“ (niederländisch)