Rettungsgriff
Der Rettungsgriff, auch Rautek-Rettungsgriff oder Rautekgriff nach seinem Erfinder Franz Rautek, ist eine Maßnahme zur Rettung von Menschen aus Gefahr oder einem Gefahrenbereich. Die Schwerpunktlage begünstigt das Bewegen von Personen, die deutlich schwerer sind als der Helfer.
Durch den Rettungsgriff können dem Patienten weitere Schäden am Bewegungsapparat, insbesondere im Arm-, Schulter- und Brustbereich entstehen. Bei Menschen mit Osteoporose besteht die Gefahr von Verletzungen (Unterarmbruch, Rippenbruch). Durch den beabsichtigten Zweck, nämlich die Rettung aus unmittelbarer Gefahr, ohne dass Hilfsmittel zur Verfügung stehen, werden möglicherweise auftretende Schädigungen aufgewogen. Die Bezeichnung Rettungsgriff (nach Rautek) wird dem ursprünglichen Rautekgriff daher vorgezogen, um deutlich zu machen, dass das Risiko nur bei Rettung aus einer unmittelbaren Gefahr aufgewogen wird, nicht beim Transportieren oder Umlagern eines Patienten.
Weblinks
- Wikibooks: Rettungsgriff – Lern- und Lehrmaterialien