Hans-Joachim Schoeps
Hans Joachim Schoeps (* 1909 in Berlin; † 1980 in Erlangen), Vater von Julius H. Schoeps, war ein deutsch-jüdischer Religions- und Geisteshistoriker.
Nachdem Schoeps 1932 promoviert worden war und 1933 sein philosophisches Staatsexamen abgelegt hatte, war er bis zu seiner Emigration nach Schweden im Jahre 1938 als Privatlehrer und Verleger tätig. Sein Vater starb im Ghetto Theresienstadt, seine Mutter wurde in Auschwitz ermordet.
1946 kehrte er nach Deutschland zurück, habilitierte sich in Marburg und folgte 1947 einem Ruf an die Universität Erlangen, wo er 1950 Professor für Religions- und Geistesgeschichte wurde. Schoeps war Vorsitzender der Gesellschaft für Geistesgeschichte und ist Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen zur Religionsgeschichte und Religionsphilosophie des Judentums.
Werke
- Gesammelte Schriften, hrsg. vom Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Verbindung mit Manfred P. Fleischer, Hans-Joachim Hillerbrand, Friedrich Wilhelm Kantzenbach, Joachim H. Knoll und Gary Lease Redaktion: Julius H. Schoeps, Olms Verlag, Hildesheim u.a.
Die Gesammelten Schriften von Hans-Joachim Schoeps enthalten seine wichtigsten Arbeiten aus den Gebieten Urchristentum, historische Theologie, Wissenschaft vom Judentum, preußisch-deutsche Geschichte und allgemeine Geistesgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts.
Erste Abteilung: Religionsgeschichte
- BAND 1: Jüdischer Glaube in dieser Zeit [Diss., 1932], Geschichte der jüdischen Religionsphilosophie in der Neuzeit [1935], Jüdisch-christliches Religionsgespräch in neunzehn Jahrhunderten [1949]. Mit einer Einleitung „Hans Joachim Schoeps als Religionshistoriker“ von Friedrich Wilhelm Kantzenbach, Hildesheim u.a. 1990, XX, 388 S. ISBN 3-487-09390-1
- BAND 2: Theologie und Geschichte des Judenchristentums [1949], Hildesheim u.a. 1998, V, 526 S. ISBN 3-487-09391-X
- BAND 3: Aus frühchristlicher Zeit [1950], Philosemitismus im Barock [1952], Symmachusstudien [1942], Hildesheim u.a. 1998, VIII, 320, 216, 93 S. ISBN 3-487-09392-8
- BAND 4: Urgemeinde, Judenchristentum, Gnosis [1956], Paulus. Die Theologie des Apostels im Lichte der jüdischen
Religionsgeschichte [1959], Hildesheim u.a. 1999, 88 und XII, 324 S. ISBN 3-487-09393-6
- BAND 5: Vom himmlischen Fleisch Christi [1951], Das Judenchristentum [1964], Gottheit und Menschheit [1982], Hildesheim u.a. 2005, 421 S.ISBN 3-487
Zweite Abteilung: Geistesgeschichte
- BAND 6: Das war Christian-Erlang [2., erw. u. überarb. Aufl. 1970], Vorläufer Spenglers [1953], Was ist und was will die Geistesgeschichte [2. Aufl. 1970], Hildesheim u.a. 2000, XXI, 79, 98 und 141 S. ISBN 3-487-10865-8
- BAND 7: Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie als Geistesgeschichte der neuesten Zeit [1960], Hildesheim u.a. 1999, 352 S. ISBN 3-487-10866-6
- BAND 8: Studien zur unbekannten Religions- und Geistesgeschichte [1963], Hildesheim u.a. 2005, 355 S. ISBN 3-487-12977-9
- BAND 9: Ein weites Feld. Gesammelte Aufsätze [1980], Hildesheim u.a. 2005, 403 S. ISBN 3-487-12978-7
Dritte Abteilung: Preußen – Deutschland
- BAND 10: Unbewältigte Geschichte. Stationen deutschen Schicksals seit 1763. Mit einer Einleitung von Manfred P. Fleischer [1964], Hildesheim u.a. 2001, 33, 283 S. ISBN 3-487-11425-9
- BAND 11: Preußen. Geschichte eines Staates [8. Aufl. 1968], Hildesheim u.a. 2001, 422 S. ISBN 3-487-11421-6
- BAND 12: Der Weg ins deutsche Kaiserreich [1970], Hildesheim u.a. 2001, 322 S. ISBN 3-487-11426-7
- BAND 13: Bismarck über Zeitgenossen - Zeitgenossen über Bismarck [1972], Hildesheim u.a. 2001, 418 S. ISBN 3-487-11427-5
- BAND 14: Das andere Preußen. Konservative Gestalten und Probleme im Zeitalter Friedrich Wilhelm IV. [5., neubearb. Aufl. 1981], Hildesheim u.a. 2001, X, 312 S. ISBN 3-487-11428-3
Vierte Abteilung: Varia
- BAND 15: Rückblicke. Die letzten dreißig Jahre (1925-1955) und danach [2. Aufl. 1963], Ja – Nein – und trotzdem. Erinnerungen – Begegnungen - Erfahrungen [1974], Hildesheim u.a. 2005, 243, 286 S. ISBN 3-487-129-79-5
- BAND 16: Ungeflügelte Worte. Was nicht im Büchmann stehen kann. 3. Aufl., Hildesheim u.a. 2005, 336 S. ISBN 3-487-12981-7
Original- und Einzelausgaben
Der vergessene Gott. Franz Kafka und die tragische Position des modernen Juden, hrsg. und eingeleitet von Andreas Krause Landt, 192 S., Berlin (Landt) 2006, ISBN 3-938844-02-7 (erste Veröffentlichung des bislang nur in Auszügen bekannten Typoskripts aus dem Nachlass des Autors [zu beziehen unter http://www.landtverlag.de]
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schoeps, Hans-Joachim |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-jüdischer Religions- und Geisteshistoriker |
GEBURTSDATUM | 1909 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 1980 |
STERBEORT | Erlangen |