Zum Inhalt springen

Cáceres (Spanien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2006 um 21:07 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ja:カセレス). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen von Cáceres

Die spanische Stadt Cáceres (Provinz Cáceres, autonome Region Extremadura) wurde etwa 34 v. Chr. von den Römern unter dem Namen Norba Caesariana gegründet. Im 6. Jahrhundert wurden große Teile der Stadt durch die einfallenden Goten zerstört und erst 600 Jahre später von den Mauren wieder aufgebaut. Erst 1169 gelang es dem König von León, Fernando II., die Stadt zu erobern. Da sich das Königtum nicht in der Lage sah, die Verteidigung zu organisieren, wurde die Stadt dem neu gegründeten Santiagoorden übergeben. Bereits 1179 musste die Stadt wieder aufgegeben werden und erst Alfonso IX. von León gelang es 1229 endgültig, die Stadt für das Königreich León einzunehmen. Im 15. Jahrhundert litt Cáceres unter dem Befehl Isabellas, die, nachdem sie den Streit mit Beltraneja um die Thronfolge in Kastilien gewonnen hatte, anordnete, dass alle Türme der Häuser, deren Besitzer sie nicht unterstützt hatten, abzureißen waren. Nur zwei Paläste blieben unversehrt. Deshalb trägt Cáceres heute den Beinamen Enthauptete Hauptstadt.

Cáceres hatte 2003 rund 87.000 Einwohner.

Plaza Mayor

In Cáceres befindet sich mit dem Guayasamín House Museum das bislang einzige Museum Europas, das dem Werk des ecuadorianischen Malers Osvaldo Guayasamín gewidmet ist.

Ein besonderer Höhepunkt Cáceres' – für alle, die das Nachtleben genießen wollen – war „el botellón“. Am Wochenende versammelten sich junge Leute vor dem Tor zur Altstadt, bevor sie in die Diskos gingen. Es konnte schon einmal vorkommen, dass sich dort bis zu 5000 Leute trafen und zusammen feierten.
Seit 2002 ist el botellón per Gesetz verboten, da die Jugendlichen teilweise Krawalle veranstalteten und die Umwelt verschmutzten.

Der Fußballspieler Fernando Morientes kommt aus dieser Stadt.

Das Kernkraftwerk Almaraz liegt in der Nähe von Cáceres.

Söhne und Töchter der Stadt

Vorlage:Koordinate Artikel