KNX-Standard
Der Konnex (KNX) ist ein Standard, der beschreibt, wie in einer Installation u.a. Sensoren und Aktoren miteinander über ein Bus-/Protokoll-System verbunden werden können. Der Bus wurde als Nachfolger aus dem Zusammenschluss der folgenden drei Bussysteme 2002 konzipiert:
- Europäischer Installationsbus (EIB)
- BatiBUS
- European Home Systems (EHS)
KNX ist kompatibel zur vorhergehenden Norm EN50090, welche den EIB-Standard normiert.
Schon 1996 starteten die drei europäischen Organisationen BatiBUS Club international (BCI), European Installation Bus Association (EIBA) und European Home System Association (EHSA) den "convergence process", um einen gemeinsamen Standard für die Anwendungen in der Gebäudeautomation in kommerziellen und Wohn-Baumarkt zu finden.
Im Jahre 1999 unterzeichneten neun führende europäische Unternehmen aus der elektrotechnischen und building-management Industrie die Statuten der neuen Organisation. Die Gründungsmitglieder der Konnex Association sind: Bosch Telecom GmbH, DeltaDore S.A, Électricité de France, Elektrolux AB, Hager Holding GmbH, Merten GmbH&Co.KG, Siemens AG, Division A&D ET und Siemens Building Technology LtD, Landis&Staefa Division.
Das Ziel dieser neuen Organisation ist die Erfahrungen der drei existierenden europäischen Bus-Standards in einen einzigen Standard für die Heim- und Gebäudeautomation zu konzentrieren.
Am 15. Mai 2000 wurde in Brüssel der letztendliche Name und das LOGO der Konnex Association festgelegt. Das war der offizielle Startschuss zum neuen Standard in der Gebäudeautomation.
Der KNX Bus ist abwärtskompatibel zum EIB, so dass bestehende EIB-Installationen mit KNX-Feldgeräten erweiterbar sind. Der technische Aufbau des Busses entspricht dem EIB.
Das System steht nicht in direkter Konkurrenz zu "Local Operation Network (LON)". Beide Systeme werden zwar in der Gebäudeautomation eingesetzt, jedoch bestehen aus geschichtlicher Sicht Unterschiede in der Planung, Realisierung, Anwendung und im Service. Auch der Sales-Channel ist ein anderer. Darüber hinaus ist der KNX-Standard ein offener Standard, dem sich mittlerweile fast 100 Firmen weltweit angeschlossen haben. Sämtliche Geräte sind untereinander kompatibel, sobald diese über die entsprechenden Medien (TP=Twisted-Pair, RF=Radio-Frequency, PL=Powerline, IP=Internetprotocol) kommunizieren.
EHS und CECED CHAIN
Die Renaissance der Konnex-Ansätze spiegelt auch den Trend bei der Weißen Ware in Richtung "vernetzte Hausgeräte" wider, der derzeit meist über Powerline-Lösungen führt, wo sich das von der CECED favorisierte EHS klar als herstellerübergreifender Standard durchgesetzt hat.
Im Hinblick auf EHS liegt der Fokus weniger auf der Sensor-/Aktor-Technik, als auf den spezifizierten Protokoll-Frames ("Objekten") mit denen die Ansteuerung der einzelnen Funktionen von Hausgeräten realisiert wird (z.B. Programmierung eines Ofens oder einer Waschmaschine).
Eine weitergehende Standardisierung findet derzeit durch die, in der CECED zusammengeschlossenen, Hersteller im Rahmen der CHAIN-Initiative statt.
Anwendungen und Produkte
Siemens entwickelt serve@Home, von Miele gibt es Miele@home-Produkte, daneben Net@home von Liebherr und in der Schweiz findet man ZUG-Home von der V-ZUG AG. Das Ziel ist jeweils, den Mehrwert bei der Gerätenutzung zu steigern und neue (Fern)bedienmöglichkeiten zu schaffen. Ähnliche Trends sind bei der Braunen Ware zu beobachten. EIB/BatiBUS hingegen sind weiterhin meist beim Gebäudemanagement im Einsatz.
Für die Verbindung aller Gewerke, also sowohl der Gebäudefunktionen als auch der Weißen Ware (Hausgeräte) und der Unterhaltungselektronik (Consumer Electronics), setzt sich der Begriff Intelligentes Wohnen durch.
Frameworks
- OSGi - Middleware-Standard (Java-Framework) für die Einbindung von EHS/CHAIN, EIB, Konnex in Service-Gateways
Weblinks
- www.eib-home.de (Nichtkommerzielle Seite mit aktuellen Informationen rund um den EIB)
- www.eib-userclub.de (Nichtkommerzielle Seite des Userclubs Deutschland)
- www.eiba.de (Offizielle Homepage der deutschen Hersteller)
- www.knx.de (Deutschsprachige Portalseite zu EIB und KNX)
- www.eiba.com (Offizielle Homepage der EIBA)
- www.konnex.org (Offizielle Homepage der Konnex Association / KNX)