Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik

Die Leichtathletik-Wettkämpfe an den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen finden mit zwei Ausnahmen alle im Olympiastadion statt. Das Kugelstoßen wird im antiken Stadion von Olympia durchgeführt. Der Marathonlauf beginnt in Marathon und endet im Panathinaikon-Stadion.
Männer
100 m
Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | USA | Justin Gatlin | 9,85 |
2 | POR | Francis Obikwelu | 9,86 (ER) |
3 | USA | Maurice Greene | 9,87 |
4 | USA | Shawn Crawford | 9,89 |
5 | JAM | Asafa Powell | 9,94 |
6 | SKN | Kim Collins | 10,00 |
7 | BAR | Obadele Thompson | 10,10 |
Justin Gatlin (USA) gewann die Königsdisziplin der Leichtathletik relativ überraschend mit neuer Weltjahresbestzeit von 9,85 sec. Francis Obikwelu, ein geborener Nigerianer, der nun für Portugal startet, verbesserte mit seinem zweiten Platz den alten Europarekord von Linford Christie auf 9,86 sec.
Maurice Greene (USA), der angetreten war, seinen Olympiasieg von 2000 zu wiederholen, konnte bereits im Halbfinale nicht gänzlich überzeugen. Er gewann im Finale Bronze. Damit bleibt Carl Lewis der einzige 100 m-Sprinter, der seinen Olympiasieg wiederholen konnte.
200 m
400 m
Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | USA | Jeremy Wariner | 44,00 |
2 | USA | Otis Harris | 44,16 |
3 | USA | Derrick Brew | 44,42 |
800 m
1.500 m
Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | MAR | Hicham El Guerrouj | 3:34,18 |
2 | KEN | Bernard Lagat | 3:34,30 |
3 | POR | Rui Silva | 3:34,68 |
5.000 m
10.000 m
Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ETH | Kenenisa Bekele | 27:05,10 (OR) |
2 | ETH | Sileshi Sihine | 27:09,39 |
3 | ERI | Zersenay Tadesse | 27:22,57 (NR) |
Haile Gebrselassie (ETH), der alles beherrschende Langstreckenläufer der 1990er Jahre, belegte bei seinem letzten Bahnrennen in einer Zeit von 27:27,70 min den fünften Platz. Gebrselassie will sich zukünftig auf die Marathondistanz konzentrieren.
Marathon
20 km Gehen
Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ITA | Ivano Brugnetti | 1:19:40 |
2 | ESP | Francisco Javier Fernandez | 1:19:45 |
3 | AUS | Nathan Deakes | 1:20:02 |
André Höhne (GER) wurde mit der Zeit von 1:21:56 Achter.
50 km Gehen
110 m Hürden
400 m Hürden
3.000 m Hindernis
Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | KEN | Ezekiel Kemboi | 8:05,81 |
2 | KEN | Brimin Kipruto | 8:06,11 |
3 | KEN | Paul Kipsiele Koech | 8:06,64 |
4 x 100 m Staffel
4 x 400 m Staffel
Hochsprung
Platz | Land | Athlet | Höhe |
---|---|---|---|
1 | SWE | Stefan Holm | 2,36 |
2 | USA | Matt Hemingway | 2,34 |
3 | CZE | Jaroslav Baba | 2,34 |
Weitsprung
Stabhochsprung
Dreisprung
Platz | Land | Athlet | Weite |
---|---|---|---|
1 | SWE | Christian Olsson | 17,79 (NR) |
2 | ROM | Marian Oprea | 17,55 |
3 | RUS | Danila Burkenja | 17,48 |
Speerwerfen
Diskuswerfen
Platz | Land | Athlet | Weite |
---|---|---|---|
1 | LTU | Virgilijus Alekna | 69,89 |
2 | HUN | Zoltan Kovago | 67,04 |
3 | EST | Aleksander Tammert | 66,66 |
Ursprünglich siegte der Ungar Róbert Fazekas mit neuem Olympischem Rekord von 70,93 Meter. Nach dem Wettbewerb verweigerte er zunächst die Dopingkontrolle und wurde anschließend bei dem Versuch ertappt, seine Urinprobe mit Fremdurin zu vertauschen. Daraufhin wurde ihm die Goldmedaille aberkannt.
Lars Riedel mußte den Wettkampf nach drei Versuchen, nur einer mit 62,80 m gültig, beenden. Beim fünfmaligen Weltmeister und Olympiasieger von Atlanta brach eine alte Verletzung auf dennoch belegte er Platz sieben. Der zweit deutsche Teilnehmer Torsten Schmidt wurde bei seinem ersten Olympiaeinsatz Neunter.
Kugelstoßen
Platz | Land | Athlet | Weite |
---|---|---|---|
1 | UKR | Juri Bilonog | 21,16 |
2 | USA | Adam Nelson | 21,16 |
3 | DEN | Joakim Olsen | 21,07 |
Ralf Bartels (GER) wurde mit 20,26 Metern Achter.
Hammerwerfen
Platz | Land | Athlet | Weite |
---|---|---|---|
1 | HUN | Adrian Annus | 83,19 |
2 | JPN | Koji Murofushi | 82,91 |
3 | BLR | Iwan Tichon | 79,81 |
Zehnkampf
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | CZE | Roman Šebrle | 8893 (OR) |
2 | USA | Bryan Clay | 8820 |
3 | KAZ | Dimitri Karpow | 8725 (AS) |
Der Österreicher Roland Schwarzl wurde mit 8102 Punkten Zehnter. Der Regensburger Florian Schönbeck belegte mit 8077 Punkten Rang zwölf und der Ahrensburger Stefan Drews mit 7926 Punkten Rang neunzehn.
Der Sieger von Ratingen, der letzten Möglichkeit für die deutschen Mehrkämpfer sich für Olympia zu qualifizieren, Dennis Leyckes konnte durch eine Verletzung schon den 400m-Lauf nicht mehr absolvieren. Weltmeister Tom Pappas aus den USA hatte beim ersten Anlauf im Stabhochspringen Probleme mit dem Fuss und konnte den Wettkampf nicht mehr fortsetzen.
Frauen
100 m
Platz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | BLR | Julia Nesterenko | 10,93 |
2 | USA | Lauryn Williams | 10,96 |
3 | JAM | Veronica Campbell | 10,97 |
4 | BUL | Ivet Lalova | 11,00 |
5 | JAM | Allen Bailey | 11,05 |
6 | JAM | Sherone Simpson | 11,07 |
7 | BAH | Debbie Ferguson | 11,16 |
8 | USA | LaTasha Colander | 11,18 |
200 m
Platz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | JAM | Veronica Campbell | 22,05 |
2 | USA | Allyson Felix | 22,18 (JWR) |
3 | BAH | Debbie Ferguson | 22,30 |
400 m
Platz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | BAH | Tonique Williams-Darling | 49,41 |
2 | MEX | Ana Guevara | 49,56 |
3 | RUS | Natalja Antjuch | 49,89 |
800 m
Platz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | GBR | Kelly Holmes | 1:56,38 |
2 | MAR | Hasna Benhassi | 1:56,43 (NR) |
3 | SLO | Jolanda Ceplak | 1:56,43 |
1.500 m
5.000 m
Platz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ETH | Meseret Defar | 14:45,65 |
2 | KEN | Isabella Ochichi | 14:48,19 |
3 | ETH | Tirunesh Dibaba | 14:51,83 |
10.000 m
Marathon
Platz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | JPN | Mizuki Noguchi | 2:26:20 |
2 | KEN | Catherine Ndereba | 2:26:32 |
3 | USA | Deena Kastor | 2:27:20 |
20 km Gehen
Platz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | GRE | Athanasia Tsoumeleka | 1:29:12 |
2 | RUS | Olimpiada Iwanowa | 1:29:16 |
3 | AUS | Jane Saville | 1:29:25 |
100 m Hürden
Platz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | USA | Joanna Hayes | 12,37 |
2 | UKR | Olena Krassowska | 12,45 |
3 | USA | Melissa Morrison | 12,56 |
400 m Hürden
Platz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | GRE | Fani Halkia | 52,82 |
2 | ROM | Ionela Tirlea-Manolache | 53,38 |
3 | UKR | Tatjana Terestschuk-Antipowa | 53,44 |
Fani Halkia (GRE) lief im 2. Semifinale einen neuen Olympischen Rekord in 52,77 Sekunden.
4 x 100 m Staffel
4 x 400 m Staffel
Hochsprung
Weitsprung
Stabhochsprung
Platz | Land | Athletin | Höhe |
---|---|---|---|
1 | RUS | Jelena Isinbajewa | 4,91 (WR) |
2 | RUS | Swetlana Feofanowa | 4,75 |
3 | POL | Anna Rogowska | 4,70 |
Dreisprung
Platz | Land | Athletin | Weite |
---|---|---|---|
1 | CMN | Françoise Mbango Etone | 15,30 (AF) |
2 | GRE | Hrysopiyi Devetzi | 15,25 |
3 | RUS | Tatyana Lebedeva | 15,14 |
Speerwerfen
Diskuswerfen
Platz | Land | Athletin | Weite |
---|---|---|---|
1 | RUS | Natalia Sadova | 67,02 |
2 | GRE | Anastasia Kelesidou | 66,68 |
3 | BLR | Irina Yatchenko | 66,17 |
Kugelstoßen
Platz | Land | Athletin | Weite |
---|---|---|---|
1 | CUB | Yumileida Cumba | 19,59 |
2 | GER | Nadine Kleinert | 19,55 |
3 | RUS | Swetlana Kiveljewa | 19,49 |
4 | BLR | Nadeschda Ostaptschuk | 19,01 |
5 | BLR | Natalia Koroneko | 18,96 |
6 | POL | Krystyna Zabawka | 18,64 |
7 | CUB | Misleydis Gonzales | 18,59 |
8 | NZL | Valerie Adams | 18,56 |
9 | CHN | Meiju Li | 18,37 |
10 | TRI | Cleopatra Borel | 18,35 |
Der Russin Irina Korschanenko wurde die Goldmedaille, die sie für ihre Weite von 21,06 m erhalten hatte, wegen Dopings aberkannt.
Hammerwerfen
Platz | Land | Athletin | Weite |
---|---|---|---|
1 | RUS | Olga Kuzenkova | 75,02 (OR) |
2 | CUB | Yipsi Moreno | 73,36 |
3 | CUB | Yunaika Crawford | 73,16 |
Die Deutsche Betty Heidler belegte den vierten Platz mit einem neuen deutschen Rekord von 72,73 Metern.
Siebenkampf
Platz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | SWE | Carolina Klüft | 6952 |
2 | LTU | Austra Skujyte | 6435 |
3 | GBR | Kelly Sotherton | 6424 |
Erklärungen
- WR = Weltrekord
- JWR = Junioren Weltrekord
- OR = Olympischer Rekord
- AM = Amerikanischer Rekord
- AF = Afrikanischer Rekord
- AS = Asiatischer Rekord
- OZ = Ozeanischer Rekord
- ER = Europarekord
- DR = Deutscher Rekord
- NR = Nationaler Rekord