Zum Inhalt springen

Atmung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2003 um 00:05 Uhr durch Marc Tobias Wenzel (Diskussion | Beiträge) (en:Respiration). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1. anatomisch: Luftholen durch Heben und Senken von Brustkorb (Brustatmung) und Zwerchfell (Bauchatmung).

2. biochemisch: Zellatmung: Die kontrollierte Oxidation von Zucker mit Sauerstoff zu Wasser und Kohlendioxid.

C6H12O6 + 6 O2 → 6 H2O + 6 CO2

Die dabei freiwerdende Energie dient zur Umwandlung von Adenosindiphosphat (ADP) zu energiespeicherndem Adenosintriphosphat (ATP). Die im ATP gespeicherte Energie wird in den Zellen für die Lebensvorgänge verwendet. Diese Zellatmung findet an der Membran der Mitochondrien statt.