Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2006/Oktober/23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2006 um 20:48 Uhr durch Dinah (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:Unwort]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
17. Oktober 2006 18. Oktober 2006 19. Oktober 2006 20. Oktober 2006 21. Oktober 2006 22. Oktober 2006 23. Oktober 2006 24. Oktober 2006 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(23. Oktober 2006)
allgemein
Bilder


Kategorien

wegen Singular-Regel - Sven-steffen arndt 00:08, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin naturlich einverstanden, schuldigung, war mein fehler, ich verstehe jetzt warum es ein Singular-Regel gibt. gr.mion 01:05, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Mine ist ein wenig gebräuchlicher Anglizismus, Uran-Bergwerk wäre richtig 89.59.128.62 13:59, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
hört sich gut an ... weitere Meinungen? - Sven-steffen arndt 15:38, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht noch den unnötigen Bindestrich weglassen ... -- srb  16:03, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
ja. mion 16:32, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Begründung: siehe Kategorie Diskussion:Orientalischer Archäologe#Vorschlag zur Umbenennung dieser Kategorie --ThT 09:38, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist ohnhin eine Begriffsbildung. Ich würde von den vollständigen Verzicht dieser Kategorie plädieren. --Decius 11:58, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Begriffsbildung, schließlichEngelbaet 13:17, 23. Okt. 2006 (CEST) ist die traditionelle Bezeichnung des Fachs Orientalische Archälogie. Beibehalten.--[Beantworten]

Disk zu Namen von Kategorie:Klassifikationen

Kein Löschantrag, sondern ein Umbenennungsproblem: Hier ist die Singularregel verletzt, allerdings gibt es bereits eine Kategorie:Klassifikation mit ähnlichem Zweck. Was tun? --Ordnung 11:26, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das sieht eindeutig nach Zusammenlegen aus. Natürlich unter dem Singular-Lemma. Vielleicht kann da jemand seinen Bot anschmeißen, um das durchzuführen. --Thogo (Disk./Bew.) 11:35, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die haben bislang aber verschiedene Oberkategorien. Auch zusammenlegen unter Dokumentation und Standard? KI macht ja irgendwie keinen Sinn.
Die Trennung zwischen Thema Klassifikation und konkreten Klassifikationen (Objekten) erscheint mir allerdings sinnvoll. --Ordnung 11:45, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie enthält nur zwei Artikel und hat nur eine Oberkategorie. Ich habe auch einen Hinweis im Technikportal hinterlassen. --Ordnung 11:38, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Da jeder Stoff ein Hilfstoff sein kann müsste bei konsequenter Kategorisierung alles dort hinein. --USS-Schrotti.oO 12:38, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wann ist ein Material edel? Das ist ein unwissenschaftlicher und schwer eingrenzbarer Kategoriename. Technikportal ist informiert. --Ordnung 11:50, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich würde sagen alle Edelmetalle, und alles was mit Edel zusammenhängt. Kategorie Edelmetall gibt es wohl nicht. Umbenennen? Ansonsten behalten. --Kungfuman 12:39, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Es gibt bislang nur eine Kategorie:Metall. Ich bezweifle, dass sich für die ca. fünf Artikel und eine Unterkategorie eine spezielle Kategorie:Edelmetall lohnt. --Ordnung 12:50, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eher Löschen, weil dort ebenfalls alles mögliche hineinpasst. Man denke nur all die edlen Materialien, die laut Katalog in einem Auto verbaut sind, wie gebürstets Alu oder das tolle Leder der Sitze. --USS-Schrotti.oO 12:59, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Edelsteine, bestimmte Legierungen... --Matthiasb 16:44, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie willst Du die Grenze ziehen, ob ein Stein oder eine Legierung "edel" ist? Es ist kein Zufall, dass der Artikel Edelstein auf Schmuckstein verweist. --Ordnung 18:48, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen könnte auch seide mit gemeint sein --Wranzl 20:39, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Unterkats der Kategorie:Liste

usw.

Diskussion

Um den LA zur Kategorie:Liste (Bayern) hat sich herrausgestellt, dass wenn man diese löschen will, man auch alle anderen Kats löschen sollte - da die Löschung aller Kats auch von mir in der dortigen Disk vorgeschlagen wurde, stelle ich nun also LA's für alle Unterkats der Kategorie:Liste ... die Beteiligten mögen bitte hier nochmal ihre Argumente darlegen - Sven-steffen arndt 17:05, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Listenkategorien haben immerhin den Vorteil, dass man sich einen Überblick verschaffen kann, welche Listen zum Themenbereich es sonst noch gibt. Ansonsten ist das nur noch durch „siehe auch“ und über die Liste der Referenztabellen möglich. Die Löschung der Listenkategorien könnte aber auch ein Anfang sein, den Listenschilderwald zu vereinheitlichen. --KLa 17:56, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

  • eher für behalten. Bester Sven-steffen arndt, wo ist die Löschdiskussion zur Kategorie:Liste (Bayern) zu finden? Für den Fall, dass ich zu den Beteiligten zähle schliesse ich mich meinem Vorredner an: Listen sind umfangreicher und besser sortiert als Kategorien und können diese in vielen Fällen (siehe Sehenswürdigkeiten) ersetzen. Ich halte sie für nützliche Instrumente, vorausgesetzt, sie sind zu finden. Dazu rufe ich bestimmte dieser Kategorien regelmässig auf. Da ich keine Kategorienpflege treibe, habe ich es leicht zu sagen: doppelte Arbeit ist kein Löschgrund - ich sage es dennoch. Da ich hier keine wirklich fundierten Argumente für eine Löschung finde, also vorerst eher für behalten. Viele Grüsse, --Désirée2 18:11, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
    hier ist die LA-Disk. zu Kategorie:Liste (Bayern) - Sven-steffen arndt 20:10, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

"Liste" ist lediglich ein formales Kriterium. Listen sind wegen ihres Inhalts interessant und nicht, weil sie Listen sind. Deswegen gehören sie ordentlich in die vorhandenen Themenkategorien eingeordnet und nicht in grobe Listenunterkategorien. Deshalb sind diese Kategorien eher kontraproduktiv, weil sie meist anstelle einer richtigen Sortierung verwendet werden. Außerdem halte ich es nicht für sinnvoll, für die Listen noch einmal eine Struktur parallel zum bestehenden Themenbaum entstehen zu lassen. Und wer wirklich einen systematischen Überblick über die vorhandenen Listen benötigt, der ist bei Liste der Referenztabellen und den Unterlisten, die die jetzigen Unterkategorien ohnehin weitgehend abbilden (nur besser sortiert), besser bedient. Löschen -- Harro von Wuff 18:25, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eher für behalten, in diesen Unterkategorien können sich schlicht die Listenliebhaber umschauen, ohne sich Listen aus den (Ober-)Kategorien herausklauben zu müssen. Listen haben -wie Désirée2 zutreffend ausführte- ihren ganz spezifischen Informationswert. --Kriddl 18:39, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habs mir mal für die Kategorie:Liste (Wirtschaft) angeschaut. Keine wichtige Kategorie - die Artikel lassen sich alle anderso sinnvoller unterbringen; von daher neutral. Aber Vorsicht: viele Artikel sind zurzeit nur in den Listenkategorien eingeordnet und fehlen anderswo. Also falls gelöscht wird, sollte man behutsam vorgehen und erst mal alle Artikel in den Listenkategorien durchgehen und ihre Themeneinordnung prüfen. Bin gerade dabei, das für die Wirtschaft in Ordnung zu bringen. --Ordnung 18:45, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da vernünftige Wartungskategorien, über die man sich mit CatScan gut in Listen seines Themenbereichs zurechtfinden kann. Sie sollten natürlich nicht anstelle einer "richtigen" Sortierung benutzt werden, sondern lediglich zusätzlich zu einer solchen. --Asthma 18:47, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

zur Zeit passiert aber genau das Gegenteil: die Listen werden nur unter Kat:Liste eingeordnet ... daher würde ein Löschen der Unterkats das richtige thematische Einsortieren mit sich bringen - CatScan dürfte auch ohne Unterkats funktionieren - Sven-steffen arndt 20:15, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Im Moment funktioniert Catscan schon seit mehreren Tagen überhaupt nicht! - Helmut Zenz 20:24, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ad a): Eine eher brachiale Lösung. Unter Umständen muß man sich einfach mal ein paar Tage zusammensetzen und richtig einsortieren. Ein LA sähe mir zu diesem Zwecke eher nach WP:BNS aus.
Ad b) Ohne Unterkats dürfte es nur funktionieren, wenn entsprechend thematisch gleichwertige Kategorien außerhalb der Listenkats sowohl existieren als auch richtig zur Einsortierung der Listen benutzt werden. Zugegebenermaßen sollte das in der Vielzahl der Fälle möglich sein. --Asthma 20:25, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
das mit dem Umsetzen passiert dann natürlich in aller Ruhe und Sorgfalt auf unserer Warteliste ... nur muss erstmal eine Entscheidung getroffen werden, sonst löst man hier eine Kat auf und am anderen Ende entstehen zwei neue - Sven-steffen arndt 20:30, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt keine NPOV-Definition des Wortes "Unwort". Diese Kategorie kann nur ein Container für irgendwelche Worte sein, die irgendjemand als "Unwort" diffamieren will. Hinweis: Wir reden hier nicht von der Kategorie:Unwort des Jahres. Diese ist klar definiert (wenn auch das Lemma dort Kategorie:Unwort des Jahres (Deutschland) lauten müsste --Karsten11 18:20, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen: -- Karsten11 hat 100% recht. POV pur ! Welcher Schwachkopf hat sich den diese Kategorie ausgedacht ? Gruß Boris Fernbacher 20:24, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ACK, außer dem "Unwort des Jahres" gibt es keine Unworte --Dinah 20:48, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]