Hugo von Payns
Hugo von Payns / Hugo von Payens wurde vermutlich um 1080 im Ort Payens in der Champagne - wenige Kilometer von Troyes entfernt - geboren. Er nahm am ersten Kreuzzug 1096 - 1099 nach Jerusalem teil und kehrte ca. um 1100 wieder zurück. Im September des Jahres 1118 wurde er gemeinsam mit 8 weiteren Adeligen von Abt Eduard, dem regierenden Fürsten von Seborga einem kleinen (14 km²) Fürstentum in der Nähe von San Remo an der Ligurischen Küste zu Rittern St. Bernhards geschlagen (benannt nach Bernhard von Clairvaux.
Damit wurde der erste geistige Ritterorden gegründet. Er stellt eine Verbindung von Münchstum und Rittertum dar. Vorerst trug er den Namen Arme Miliz Christi bzw. Paupere Militie Christi. Seine (vordergründige) Aufgabe war die Sicherung der Pilgerwege nach Jerusalem.
Nach der Ankunft dort bekamen sie von König Balduin II. die ehemaligen Stallungen Salomons im Jerusalemer Tempel als Behausung zugewiesen. Seit damals tragen sie den Namen Templer, Tempelritter, Tempelherren bzw. Templer Orden.
Am 1. Adventsonntag 1127 ernennt Bernhard von Clairvaux Hugo von Payns im Beisein des Volkes und von 23 Rittern zum ersten Großmeister des Templer Ordens. Fürst und Abt Eduard gibt ihm die Weihe mit dem Schwert.
Hugo war 18 Jahre Großmeister des Ordens und verstarb 1136.