Echelsbacher Brücke
Die Echelsbacher Brücke ist eine Brücke über die Ammer in der Nähe von Bad Bayersoien. Hier überquert die Bundesstraße 23 (Romantische Straße) die Ammerschlucht. Sie ist die weitgespannteste Melan-Bogenbrücke der Welt (Bogenspannweite 130 m) und bekannt für viele Suizide, die hier passierten, weshalb ihr Geländer in jüngerer Zeit erhöht wurde. Sie wurde im Jahr 1929 fertiggestellt.
Dort findet sich eine Tafel mit folgendem Text: "Der böhmische, Ingeneuer und Wiener Professor Joseph Melan hatte als erster eine Stahlbeton-Bauweise beschrieben, bei der er das teure und über tiefe Schluchten besonders komplizierte Traggerüst durch einen Stahlgerüst-Bogen ersetzte, der anschließend mit Beton ummantelt wurde. Der Münchner Professor Heinrich Spangenberg erweiterte die Anwendung dieser Bauweise auf große Bogentragwerke. Er ließ zunächst den Stahlgerüstbogen mit Kies vorbelasten und diesen Ballast dann Schritt für Schritt durch einen gleichschwere Betonummantelung ersetzen. Dadurch wurde verhindert, dass sich das Bogengerüst während des Betoniervorgangs ungleichmäßig verformte."