Zum Inhalt springen

Benutzer:Bernhard Rieger/Indische Güterwagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2022 um 19:00 Uhr durch Bernhard Rieger (Diskussion | Beiträge) (Indian State Railways). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Liste ist nicht vollständig. Ergänzungen sind herzlich willkommen. Auch hier auf meiner Benutzerseite. Wer etwas weiß, bitte direkt in einer Zeile ganz unten hier auf der Seite eingeben ohne Formatierungen, ich ordne das dann zu. Aber bitte NUR, wenn Belege angegeben werden können.

Dies ist eine Liste von Güterwagen der früheren Eisenbahngesellschaften in Britisch-Indien. Da es nur sehr wenige zugängliche Unterlagen und Informationen zu Güterwagen der indischen Eisenbahnen gibt, wird diese Liste niemals vollständig sein. Güterwagen der Bengal Nagpur Railway finden Sie hier und der Great Indian Peninsula Railway hier.

Assam Bengal Railway

Gedeckte Güterwagen, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Meterspur Gloucester Railway Carriage and Wagon Company 1902 2 [1]

Selbstentladewagen, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Meterspur Leeds Forge Company 1908 60 5435 1879 2 2438 [2]

Assam Railways and Trading Company

Offene Güterwagen, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Meterspur Midland Railway Carriage and Wagon Company 1922 2

Barsi Light Railway

Offene Güterwagen mit zweiachsigen Drehgestellen

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
762 mm Schmalspur Leeds Forge Company 1897 4 [3]

Gedeckte Güterwagen mit zweiachsigen Drehgestellen

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
762 mm Schmalspur Leeds Forge Company 1897 4 [3]

Bengal Nagpur Railway

Siehe eigene Liste:

Burma Railways

Selbstentladewagen mit zweiachsigen Drehgestellen (Schotterwagen)

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Meterspur Leeds Forge Company 1911 10363 1600 4 9,15 21 [4]

Hinweis: Die Burma Railways bekamen 1908 von Leeds Forge Company 50 Selbstentladewagen geliefert.[5] 1912 wurden bei Metropolitan Amalgamated Railway Carriage and Wagon Company 34 Viehwagen bestellt. Nähere Angaben sind nicht vorhanden.[6]

Eastern Bengal Railway

Gedeckte Güterwagen, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Breitspur 2036 + 5486 2438 2 16 [7]
Breitspur 1764 + 8406 2488 2 20 [7][8]

East Indian Railway

Gedeckte Güterwagen für Viehtransport, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Breitspur Howrah Workshops (bahneigene Werkstätten) 1888 6756 3695 2 3505 6,7 11,1 [9]

Güterzugbegleitwagen, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Breitspur Gloucester Railway Carriage and Wagon Company 1903 2 [10][11]

Elefantentransportwagen

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Breitspur Liluah Workshops (bahneigene Werkstätten) 1927 4 [12]

Great Indian Peninsula Railway

Siehe eigene Liste:

Indian State Railways

Offene Güterwagen, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Breitspur 1929 2 [13]

Gedeckte Güterwagen, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Breitspur USA (vers. Werkstätten) 1920 5000 7000 2 [14]

Flachwagen mit zweiachsigen Drehgestellen

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Meterspur 1884 1000 7620 2133 4 5182 [15]

Madras Railway

Selbstentladewagen, zweiachsig (Schotterwagen)

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Breitspur Leeds Forge Company 1905 30 5486 3302 2 8,9 18,5 [16]

Madras and Southern Mahratta Railway

Gedeckte Güterwagen, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Meterspur Clayton and Shuttleworth 1920 6040 2 2743 4,8 [17]

Nizam’s Guaranteed State Railway

Offene Güterwagen, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Meterspur R. Y. Pickering and Co. 1922 2 5,6 8,4 [18]

Gedeckte Güterwagen, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Meterspur Gloucester Railway Carriage and Wagon Company 6654 2311 2 3048 5,35 8,6 [19]
Breitspur R. Y. Pickering and Co. 1922 2 9,25 22,75 [18]

Hinweis: Nizam’s Guaranteed State Railway bestellte 1912 bei Leeds Forge Company 66 Selbstentladewagen. Nähere Angaben sind nicht vorhanden.[6]

North Western Railway

Die Wagen mit 762 mm Schmalspurweite waren bei der zur NWR gehörenden Kalka-Shimla Railway im Einsatz.

Offene Güterwagen mit zweiachsigen Drehgestellen

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
762 mm Schmalspur Leeds Forge Company 1918 25 10058 4 6096 6,2 19 [20][21]
762 mm Schmalspur Gloucester Railway and Carriage Works 1921 25 9144 4 6096 7 18 [22]

Gedeckte Güterwagen mit zweiachsigen Drehgestellen

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
762 mm Schmalspur Leeds Forge Company 1918 25 10058 2641 4 6096 6,9 17,5 [23][21]

Selbstentladewagen, zweiachsig (Schotterwagen)

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Breitspur Stableford and Co. 1910 7772 2 20 [24]

Kesselwagen, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 4]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Breitspur G.R. Turner 1922 6858 2 20 [25]

Hinweis: Die NWR bestellte 1912 bei Leeds Forge Company 100 Güterwagen mit Drehgestellen. Nähere Angaben sind nicht vorhanden.[6]

South Indian Railway

Güterzugbegleitwagen, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Breitspur Gloucester Railway Carriage and Wagon Company 9499 2 4877 12,05 10 [26]

Schotterwagen, zweiachsig

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Meterspur Cravens Railway Carriage and Wagon Company 1921 81 6660 2 3048 [27]

Offene Güterwagen mit zweiachsigen Drehgestellen

Diese Wagen waren bei der zur SIR gehörenden Nilgiri Mountain Railway im Einsatz.

Spurweite Herstelldaten Wagen-
nummern
Abmessungen Gewichte Bild / Quelle
Hersteller Baujahr Anz. Nummern LüP
[mm]
[Anm 1]
Höhe
über
SOK
[mm]
[Anm 2]
Anz.
Ach-
sen
Rad-
stand
[mm]
[Anm 3]
Eigen-
gewicht
[t]
Lade-
gewicht
[t]
Meterspur Gloucester Railway Carriage and Wagon Company 1936 4 [28]

Hinweis: Die SIR bestellte 1912 bei Leeds Forge Company 87 offene und gedeckte Güterwagen, sowie 13 Seitenkippwagen bei Blake Boiler, Wagon and Engineering Co. Nähere Angaben sind nicht vorhanden.[6]

Anmerkungen

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w LüP = Länge über Puffer gemessen; Wert in Kursiv ist die Kastenlänge
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x SOK = Höhe über Schienenoberkante gemessen
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p Wert in Kursiv ist der Abstand der Drehzapfen
  4. LüP = Länge über Puffer gemessen; Wert in Kursiv ist die Länge des Kessels

Einzelnachweise

  1. Assam Bengal Railway covered goods wagon. Flickr, abgerufen am 24. Dezember 2022.
  2. New Type of Hopper Wagon for the ABR. In: The Railway Times, Vol. XCIII, No. 14. The Railway Times, London, 18. April 1908, S. 417 (englisch, Google Books).
  3. a b Barsi Light Railway. Grace's Guide to British Industrial History, abgerufen am 28. Dezember 2022.
  4. Hopper Bogie Wagon, Burma Ry. In: The Locomotive, Railway Carriage & Wagon Review. Locomotive Publishing Company, London, 15. September 1911, S. 209 (englisch, Google Books).
  5. R.G. Lewis , New York (Hrsg.): Railroad Age Gazette, Band 45. 1908 (englisch).
  6. a b c d Rolling Stock Orders in England. In: Special Consular Reports. Washington Government Printing Office, 1913, S. 176 (englisch, Google Books).
  7. a b Eastern Bengal State Railway (EBSR) Jute Wagon. Google Arts & Culture, abgerufen am 25. Dezember 2022.
  8. Eastern Bengal Railway. Flickr, abgerufen am 26. Dezember 2022.
  9. EIR covered goods wagon. IMechE Archive and Library, abgerufen am 28. Dezember 2022.
  10. EIR mineral and freight train brake van (underframe). Flickr, abgerufen am 26. Dezember 2022.
  11. EIR mineral and freight train brake van (underframe). Flickr, abgerufen am 26. Dezember 2022.
  12. Beasts on wheels, from here to there. Abgerufen am 29. Dezember 2022.
  13. High-capacity coal wagons, Indian State Rys. In: The Locomotive, Railway Carriage & Wagon Review. Locomotive Publishing Company, London, 15. Mai 1929, S. 157, 221 (englisch).
  14. Covered Goods Wagons for the Indian Railways. In: The Locomotive, Railway Carriage & Wagon Review. Locomotive Publishing Company, London, 15. Januar 1920, S. 20 (englisch, Google Books).
  15. Iron Freight Cars for the Indian State Railways In: The Railroad Gazette, 6. Juni 1884, S. 425, abgerufen am 30. Dezember 2022.
  16. Hopper Ballast Wagons for the Madras Railway. In: The Locomotive, Railway Carriage & Wagon Review. Locomotive Publishing Company, London, 15. Februar 1905, S. 35 (englisch, Google Books).
  17. Coveres Goods Wagons, Madras & Southern Mahratta Railway. In: The Locomotive, Railway Carriage & Wagon Review. Locomotive Publishing Company, London, 15. Mai 1920, S. 116 (englisch, Google Books).
  18. a b Recent Examples of british-built Rolling Stock. In: The Locomotive, Railway Carriage & Wagon Review. Locomotive Publishing Company, London, 15. September 1922, S. 284–285 (englisch, Google Books).
  19. The Nizam's State Railway (India) - Covered Good Wagon. Flickr, abgerufen am 26. Dezember 2022.
  20. India Railways - Kalka Shimla Railway - KSR wagon. Flickr, abgerufen am 26. Dezember 2022.
  21. a b Hopper Coal Cars for India In: Railway Mechanical Engineer Vol. 92, No. 10, Oktober 1918, S. 569–570, abgerufen am 26. Dezember 2022.
  22. India Railways - Kalka Shimla Railway - KSR frameless steel highsided freight wagon. Flickr, abgerufen am 26. Dezember 2022.
  23. India Railways - Kalka Shimla Railway - KSR wagon. Flickr, abgerufen am 26. Dezember 2022.
  24. Steel Hopper Ballast Wagon, NWR. In: The Locomotive, Railway Carriage & Wagon Review. Locomotive Publishing Company, London, 15. Dezember 1910, S. 279 (englisch, Google Books).
  25. New Oil Tank Wagons for India. In: The Locomotive Magazine and Railway Carriage and Wagon Review. Locomotive Publishing Company, London, 15. Juli 1922, S. 214–215 (englisch, Google Books).
  26. South Indian Railway - Goods Brake Van. Flickr, abgerufen am 25. Dezember 2022.
  27. Steel Ballast Wagons for the SIR. In: The Locomotive, Railway Carriage & Wagon Review. Locomotive Publishing Company, London, 15. Juli 1921, S. 190 (englisch, Google Books).
  28. South Indian Railways - Nilgiri Railway bogie type open goods wagon. Flickr, abgerufen am 25. Dezember 2022.