Diskussion:Vorteig
ist das nicht ein wenig wirr? Ich bin nicht sicher, ob ich das verstanden habe, sonst würde ich umbauen... --Jacob000 19:37:44, 12. Aug 2005 (CEST)
also erst mal finde ich es nicht sonderlich gut, dass ihr hier die kleinlebewesen (was immer man unter "kleinlebwesen" verstehen mag!) ins spiel bringt. es sind im wesentlichen enzymatische prozesse die hier stattfinden und nicht lustige "kleinlebewesen", die ihr fleißiges werk tun. das ist unausrottbarer hausfrauenaberglaube den ihr hier zum milionsten mal neu beschwört. dadurch dass viele leute dran glauben werden die thesen aber noch lange nicht richtig.
zum zweiten finde ich es nicht gut, dass ihr z.b. die unterscheidung von vorteig und sauerteig verwässert habt. ein vorteig wird maximal 8 stunden geführt. in dieser zeit finden eine reihe (vorwiegend) enzymatischer prozesse statt. Aber keine versäuerung und auch nicht die massenhafte zucht von drolligen heinzelmännchen ;-))! Ein vorteig ist KEIN sauerteig. setzt also bitte noch einen link auf sauerteig, denn der artikel ist weitaus kompetenter geschrieben!
aber was soll ich dazu noch sagen. schreibt halt wie ihrs verstehen wollt. man sollte den artikel aber dann besser in die rubrik "moderne legenden" verschieben --Lucky strike 12:39, 25. Feb 2006 (CET)
Änderungen
Ich habe da einige Änderungen eingebracht. Jetzt schaut die Sache brauchbar aus.
Der Sauerteig wird gerne als Vorteig bezeichnet. Ist mir als Bäcker auch passiert. :-) Genau genommen ist Sauerteig kein Vorteig. Das hat Lucky schon gut erkannt. Es gibt übrigens auch Weizensauer, bei dem überwiegend Hefe gezogen wird.
Gruß dbmenden 09:25, 27. Apr 2006 (CEST)
neue Definition
Nach einer Recherche muß ein alter Bäcker feststellen, daß das, was er gelernt hat, heute nicht vollkommen gültig ist. Auch Weizensauer wird nach neuesten Definition zu dn Vorteigen gezählt. Im Kern bleibt aber erhalten, daß im vorteig keine säurebildner gezogen werden sollen, was nicht ausschließt, daß sich welche entwickeln. Roggensauerteig gehört nicht zu den Vorteigen. Ärgerlich ist die Angelegenheit, weil nun auch andere Artikel übrearbeitet werden müsüsen. So auch Baguette. Ein weiteres Problem ist dabei, daß wohl die meisten Bäcker an der alten Definition festhalten. Also äußert Euch mal. Gruß dbmenden 18:57, 23. Okt. 2006 (CEST)