Zum Inhalt springen

Isambard Kingdom Brunel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2003 um 21:19 Uhr durch 80.129.172.108 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.



Isambard Kingdom Brunel (* 9.04.1806 in Portsmouth, Großbritannien, † 15.09.1859) wurde als Sohn des Sir Marc Isambard Brunel geboren. Brunel ist als Ingenieur vor allem mit dem Bau der Great Western Railway und einer Reihe bekannter Dampfschiffe berühmt geworden.

Leben

Brunels Clifton Suspension Bridge

Brunels Clifton Suspension Bridge

Brunels Vater stammte aus Frankreich und floh vor der französischen Revolution erst in die USA und 1799 nach Großbritannien. Auch Brunel selbst verbrachte einige Jahre in Frankreich, er besuchte das College von Caen in der Normandie und das Lycée Henri-Quatre in Paris.

Sein Bekanntheitsgrad stieg stark an, als er im Alter von 20 Jahren von seinem Vater zum leitenden Ingenieur beim Bau des Londoner Fußweg-Tunnels unter der Themse ernannt wurde - eines der größten Projekte seines Vaters. Der Tunnel war der erste im Schildvortrieb gebaute Tunnel und der erste große Tunnel überhaupt unter einem Fluß. Es dauerte annähernd zwei Jahre, den Tunnel von einer Seite zur anderen zu treiben. In dieser Zeit gab es zwei schwere Zwischenfälle, bei denen Wasser in den Tunnel eindrang und den jungen Brunel verletzte. Die Arbeit am Tunnel wurde für mehrere Jahre eingestellt, letztlich wurde er aber fertiggestellt.

Eisenbahnbau

1831 wurde er Chefingenieur der Bristol Docks und entwarf und baute in der Folge die Dockanlagen in Plymouth, Cardiff, Brentfort und Milford Heaven. Schon 1833 wechselte er zur Great Western Eisenbahngesellschaft, wo er anstelle der Normalspurweite eine 2.140mm-Breitspur einführte. In den Jahren nach Brunel wurden die Strecken trotz der Vorteile auf Normalspur umgespurt. Neben mehr als 1.500 km unter seiner Regie gebauten Eisenbahnstrecken in den Westlands, Midlands, Südwales und Irland wurde er vor allem für die zahlreichen Kunstbauten seiner Strecken gerühmt: vor allem wegen ihrer zahlreichen Viadukte, Bahnhöfe und Tunnel. galt die Strecke als eines der Wunder des viktorianischen England).

Schiffbau

Noch bevor die Great Wester Eisenbahn überhaupt eröffnet wurde, nutzte Brunel sein Renomée um die Anteilseigner der Bahngesellschaft zu überzeugen die ''Great Western'' zu bauen; zu dieser Zeit das bei weitem größte Dampfschiff der Welt. Die Jungfernfahrt fand 1837 statt und 1843 folgte die Great Britain, der erste schraubengetriebe Transatlantikdampfer, der zudem über einen eisernen und nicht mehr hölzernen Rumpf verfügte.

Aufbauend auf diesen beiden Erfolgen wandte sich Brunel 1852 seinem dritten Schiff zu. Mit 18.915 Bruttoregistertonnen war es ein wahrer Gigant der Meere, ein Rekord, den erst die Lusitania 1906 einstellen konnte. Schon während dem Bau geriet das Budget außer Kontrolle und es gab eine Reihe technischer Probleme. Auch die Größe wurde zu einem Problem - mit etwa 4.000 Passagierplätzen war es bei weitem zu groß dimensioniert für die damalige Zeit und so wurde es bald als Kabelleger über den Atlantik eingesetzt.

Sonstige Bauprojekte

Neben der Eisenbahn und den Dampfschiffen war Isambard Brunel auch am Bau einiger großer Brücken beteiligt. Darunter die ' in der Nähe von Bristol und die [[en:Royal Albert Bridge|Royal Albert Brücke bei Plymouth, beide wurden erst nach seinem Tod fertiggestellt.

Kurz vor der Jungfernfahrt seines größten Schiffes Great Eastern erlitt er einen Schlaganfall von dem er sich nicht mehr erholte. Zehn Tage säter starb er und ist - wie sein Vater - auf dem Kensal Green Friedhof in London begraben.

Der große Ingenieur

Es gibt eine Anekdote, daß der Box Tunnel' der Great Western Eisenbahn so gebaut worden sein soll, daß die Sonne immer an Brunels Geburtstag durch den ganzen Tunnel scheint. Weiter Informationen dazu finden sich am Tunnelportal.

Viele seiner Originalnotizen und -zeichnungen sind heute Teil der Brunel Collection der

In einer Umfrage der BBC gehörte er zu den 10 der 100 gröten Briten, in der zweiten Runde wurde er auf den zweiten Platz nach Winston Churchill gewählt.


Werke

Eine Auswahl seiner bekanntesten Werke:

  • 1838 hölzerner Passagier-Raddampfer Great Western (verkehrte zwischen. Bristol und [[New York])
  • 1845 eiserner Schraubendampfer Great Britain
  • 1854 Eisen-Raddampfer Great Eastern
  • 1859 Royal Albert Bridge, Plymouth
  • 1864 Clifton Suspension Bridgen, Bristol