Portable Network Graphics
Portable Network Graphics (PNG) ist ein Dateiformat zur Beschreibung von Grafikdateien. Es ersetzt das ältere GIF-Format und ist weniger komplex als das TIFF-Format. Die Daten werden verlustfrei komprimiert abgespeichert (im Gegensatz zum verlustbehafteten JPEG-Dateiformat).
Das PNG-Format (ausgesprochen "Ping") hat keine Patentbeschränkungen und kann daher frei und kostenlos von Softwareentwicklern und Web-Mastern gelesen und geschrieben werden. Es ist ein universelles, vom World Wide Web Konsortium anerkanntes Format und wird von modernen Web-Browsern unterstützt.
PNG-Bilder enthalten einen Alphakanal. Ein Alphakanal ist ein Byte mit zusätzlichen Daten pro Pixel (oder ein Paletteneintrag für 8-Bit Bilder), die die Transparenzebene eines Pixels beschreiben. Ein PNG Bild mit Alphakanal verfügt über 256 Abstufungen der Transparenzstärke gegen den Hintergrund.
Zum einen kann man die Kanten von Text und Bildern glätten, so dass scharfe Kurven auf jedem Hintergrund gut aussehen. Man kann echte Schlagschatten verwenden, die im Hintergrund ausblenden. Man kann Bilder erzeugen, die eine beliebige Gestalt oder Form annehmen.
Die Browser Internet-Explorer, Netscape Navigator und Opera können PNG-Dateien seit längerer Zeit darstellen (außer Transparenz). Der Browser Mozilla unterstützt auch Transparenz.
Vorteile
- PNG ist lizenzfrei
- PNG komprimiert verlustfrei wie das GIF-Format.
- PNG unterstützt bis zu 16,7 Mio. Farben wie das JPEG-Format.
- PNG unterstützt transparente Hintergrundfarben wie das GIF-Format.
- PNG ermöglicht außerdem das Abspeichern zusätzlicher Information in der Grafikdatei, z.B. Autor- und Copyrighthinweise.
Nachteile
- PNG bietet keine Möglichkeit zur Animation wie das GIF-Format. (Hierzu wurde das MNG-Format geschaffen.)
- Einige Browser unterstützen PNG nur teilweise (beispielsweise der Internet Explorer)