Zum Inhalt springen

Backofen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2004 um 09:18 Uhr durch 129.187.254.11 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Historischer Ofen

Ein Backofen ist ein elektrisch oder brennstoffbeheiztes Gargerät zum Backen, Braten und Grillen von Lebensmitteln.

Der wärmeisolierte Innenraum eines elektrisch betriebenen Ofens wird mittels Heizspiralen an der Ofendecke (Oberhitze) und verdeckte Heizspiralen unter dem meist emaillierten Boden (Unterhitze) beheizt. In den so genannten Umluftöfen sorgt ein Ventilator im innern des Backofen für eine gleichmäßige Verteilung der erhitzten Luft. Bestückt wird der Backofen von vorne über eine Fronttür oder eine Frontschublade. An den Seiten des Ofens sind Einschubführungen angebracht, in die Backbleche oder Roste eingeschoben werden können.