Zum Inhalt springen

Eine Reihe betrüblicher Ereignisse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2006 um 03:44 Uhr durch 84.174.216.173 (Diskussion) (Graf Olafs Verkleidungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Originaltitel: A Series of Unfortunate Events) ist eine US-amerikanische Kinderbuchserie von Lemony Snicket. Die Reihe erschien auch unter den Titeln „Schauriger Schlamassel“ und „Die schaurige Geschichte von Violet, Sunny und Klaus“. Es sollen 13 Bände herausgebracht werden.

Handlung

Die Reihe handelt von den drei Kindern namens Violet, Klaus und Sunny Baudelaire, die ihre Eltern bei einem fürchterlichen Brand verloren haben. Sie landen bei ihrem schrecklichen Onkel Graf Olaf, der das Vermögen der Baudelaires begehrt. Die drei geraten auf der Suche nach einem neuen Zuhause in ein Abenteuer nach dem anderen. Typisch für alle Bücher ist, dass sich die Kinder stets selbst helfen müssen. Der jeweilige Vormund in den einzelnen Büchern wird entweder ermordet, glaubt den Kindern nicht oder steckt mit Graf Olaf unter einer Decke. Die scheinbar düstere Handlung wird durch die Absurdität der Todesarten und die makabere Schreibweise aufgelockert. Die Bücher beinhalten etliche Fremdwörter, die vom Autor jedoch stets kindgerecht erklärt werden. Der Leser kann also (gemeinsam mit Klaus) beim Lesen noch etliches lernen.

Charaktere der Buchserie

Violet Baudelaire (14/15 Jahre alt)

Sie ist die älteste der Baudelaire-Waisen und ist eine talentierte Erfinderin. Sie hat die Fähigkeit, aus kleinsten Teilen brauchbare Werkzeuge zu bauen, welche den Kindern schon oft das Leben rettete. Im elften Band wird sie 15. Da sie die älteste ist, wird sie mit Erreichen ihres 18. Lebensjahres das elterliche Vermögen erben. Auf sie hat es Graf Olaf daher besonders abgesehen.

Klaus Baudelaire (12/13 Jahre alt)

Klaus ist das mittlere Kind der Baudelaire-Waisen und ein leidenschaftlicher Leser. Er hat die halbe Bibliothek seines Vaters durchgelesen und verlässt sich ganz auf sein lexikales Wissen. Er muss jedoch des öfteren erkennen, dass es Unterschiede zwischen Theorie und Praxis gibt. Vor kurzem ist er in einer Zelle im Dorf der Federvieh-Freunde 13 Jahre alt geworden.

Sunny Baudelaire (4 Jahre alt)

Sunny ist die jüngste der Baudelaire-Waisen. Sie kann zwar noch nicht richtig sprechen, doch selbst das unverständlichste Wort kann von ihren Geschwistern gedeutet werden. Ihre größte Freude ist es, in alles zu beißen, was in ihre vier großen Zähne gerät. In "Der grausige Jahrmarkt" wird sie von Graf Olaf entführt.

Graf Olaf

Graf Olaf ist nicht nur ein schlechter Schauspieler, sondern auch mit Abstand der böseste Mensch (Auf Lemony Snickets Site steht, er sei „einer der sechs bösesten Menschen der Welt“), dem die Baudelaire-Waisen begegnen. Sein besonderes Merkmal sind nur eine einzige Augenbraue und ein tätowiertes Auge auf dem linken Knöchel. Er giert nach dem Vermögen der Kinder und tut alles, um an das Geld der Baudelairs zu kommen. Seine besondere Fähigkeit ist es, sich geschickt zu verkleiden. Er kann zwar die Erwachsenen täuschen, aber nicht die Kinder, die ihn meist an seinem außergewöhnlichen durchdringendem Blick erkennen. Zur Seite stehen ihm seine Schauspielertruppe, vor allem „der Mann mit den Hakenhänden“, „die Person, die weder wie ein Mann noch wie eine Frau aussieht“, „die zwei schlohweiß gepuderten Frauen“ und „der Glatzkopf mit der langen Nase“. Zwei seiner Handlanger sind bereits tot. Er hat sie durch Hugo, Colette und Kevin ersetzt. Im zehnten Band entführt er die Schneepfadfinder und will auch das Vermögen dieser Eltern.

Mr Poe

Mr Poe, der Bankier der verstorbenen Eltern, ist bis zu Violets 18. Lebensjahr der Verwalter des Baudelaire-Vermögens. Er interessiert sich für alles, was mit Geld zu tun hat. Er fährt die Baudelaire-Waisen zu den Orten, von denen er annimmt, dass sie als Zuhause geeignet sind. Er glaubt den Kindern nicht, als sie ihm erzählen wollten das Graf wieder in ihrem Leben aufgetaucht ist. Charakteristisch für ihn ist sein stetiges Husten und sein Taschentuch, das er stets bei sich führt. Er ist sehr daran interessiert, dass seine Bank, die Vereinigte Vermögensberatung möglichst erfolgreich ist und er seinen guten Posten wahren kann. Auch wird er immer ehrgeiziger und sieht die Baudelaires inzwischen als eine Gefahr für den Ruf der tadellosen Bank, in der er arbeitet.

Duncan, Isidora und Quigley Quagmeir

Die Quagmeir-Drillinge sind die Freunde der Baudelaires und befanden sich in Graf Olafs Gewalt. Sie wissen etwas über die mysteriöse Abkürzung FF. Graf Olaf will sich die berühmten Quagmeir-Saphire unter den Nagel reißen. Im Dorf der Federvieh-Freunde gelingt es ihnen mit einem Heißluftballon zu fliehen. Es heißt, dass Quigley bei einem Brand in deren Haus ums Leben kam, er taucht jedoch gegen Ende des zehnten Bandes wieder auf und hilft den Baudelaires.

Esmè Elend

Modebesessene Freundin Graf Olafs und für eine kurze Zeit Vormund der Baudelaires. Sie trägt meistens modische (und absurde) Kleidungsstücke und steht Olaf in Sachen Grausamkeit und Gemeinheit um nichts nach. Esmès Kleidung:

  • Bd. 7 Polizeiuniform (Leutnant Luciana)
  • Bd. 8 Hut mit schwarzem Schleier und Stilletos (mit echten Stilletten als Absätze!)
  • Bd. 9 Kleid mit dem Aufdruck >Ich liebe Monstrositäten<
  • Bd. 10 Kleid das wie Feuer aussieht
  • Bd. 11 Oktopuskostüm

Carmelita Späts

Schülerin an der Prufrock Privatschule. Ihr Lieblingswort ist >Kuchenschnüffler<. Im zehnten Band schließt sie sich Graf Olaf an, denn Graf Olaf und Esmè erzählen ihr, sie sei das bezaubernste Mädchen der Welt.

Graf Olafs Verkleidungen

Band 2: Assistent Stefano;

Band 3: Kapitän Talmi;

Band 4: Sprechstundenhilfe Shirley;

Band 5: Trainer Dschingis;

Band 6: Auktionator Gunther;

Band 7: Detektiv Dupin.

Band 8: Chef der Personalabteilung, Mattathias

Die Buchserie

Band 1: Der schreckliche Anfang

Die drei Kinder Violet,Klaus und Sunny erfahren beim Spielen von Mr. Poe, dass ihre Eltern bei einem Feuer umgekommen sind. Niemand weiß, was das Feuer auslöste, welches das elterliche Haus bis auf die Grundmauern niederbrennen ließ. Nachdem sie für kurze Zeit bei Mr.Poe gewohnt haben, werden sie bei dem ihnen unbekannten Onkel Graf Olaf untergebracht. Graf Olaf entpuppt sich als ein sehr grausamer Mensch, der die Kinder schwer schuften lässt, während er sich mit seiner Schauspielertruppe betrinkt. Als die Kinder es schaffen, allein Spagetti Puttanesca zu kochen, bedankt er sich nicht einmal, sondern beschwert sich, dass das Abendessen kein Roastbeef sei. Aber der finstere Graf hat mit den Kindern noch was anderes vor als Hausarbeit. Graf Olaf möchte in einem Theaterstück mit scheinbar fingierten Hochzeit Violet heiraten, um an ihr Vermögen zu gelangen. Glücklicherweise kommen die Kinder im letzten Moment noch hinter Olafs Plan.

Band 2: Das Haus der Schlangen

Nachdem die Baudelaire-Waisen den Krallen Graf Olafs entkommen sind, bringt Mr Poe sie zu einem weiteren Verwandten, Dr Montgomery Montgomery, einem Herpetologen (Schlangenforscher). Im Gegensatz zu Graf Olaf ist Onkel Monty, wie er gern genannt wird, ein liebenswerter Mensch und lässt die Kinder bei sich wie zu Hause fühlen. Der Reptiliensaal lässt den Kindern die Schönheit der Schlangen, Echsen und anderen Reptilien erleben, unter anderen „die unglaublich tödliche Viper“ und bald sollen sie alle vier nach Peru reisen, um die dortigen Schlangen zu erforschen. Doch ihre Freude soll schnell getrübt werden. Denn der neue Assistent Stefano entpuppt sich als Graf Olaf, der Monty tötet und die Kinder entführen will. Zwar können die Kinder Monty nicht mehr retten, dafür aber sich selbst.

Band 3: Der Seufzersee

Die Baudelaire-Waisen müssen wieder einen neuen Vormund finden. Mr Poe bringt sie zu Tante Josephine, die über den Klippen des Seufzersees lebt. Zwar ist die Dame freundlich zu den Kindern, aber sie leidet unter vielen Phobien. Sie traut sich z. B. nicht, den Herd anzumachen, da er explodieren könnte (weswegen es kalte Gurkensuppe zu essen gibt). Die Kinder und ihre Tante begegnen Kapitän Talmi – Graf Olaf in einer neuen Verkleidung. Er zwingt Tante Josephine dazu, ihren eigenen Tod zu simulieren, damit er das Sorgerecht erhält. Die Waisen entlarven jedoch seine List und segeln zur Grauen Grotte, in der sich Josephine versteckt hält. Auf der Rückfahrt wird sie jedoch von den Seufzerseesaugern getötet.

Band 4: Die unheimliche Mühle

Der neue Vormund der Baudelaires ist Besitzer der Sägemühle Glück & Partner. Die Kinder erhalten (spärliches) Essen, eine Unterkunft und scheinbaren Schutz vor Graf Olaf, dafür müssen sie im Sägewerk arbeiten. Als Klaus’ Brille zerbricht, muss er zu Dr Orwell, der Augenärztin, und wird dort hypnotisiert. Der Vorarbeiter Flacutono, der sich als Graf Olafs Gehilfe entpuppt (Flacutono ist ein Anagramm von Count Olaf), benutzt dies um Klaus in der Nacht zu zwingen, den Partner des Vormunds umzubringen. Violet kann jedoch rechtzeitig eingreifen; statt des Partners wird Dr Orwell von der Säge erfasst.

Band 5: Die Schule des Schreckens

Die Baudelaire-Waisen werden von Mr Poe in ein Internat gebracht, in dem der Direktor Sunny zwingt, als Sekretärin für ihn zu arbeiten. Der neue Sportlehrer Dschingis entpuppt sich als Graf Olaf, der fortan jede Nacht die Waisen in Kreisen um den Sportplatz laufen lässt. Die Kinder erfahren auch andere Schikanen, wie dass sie in einem Schuppen voller Pilz und Krebse leben müssen. Doch auch bei diesem Aufenthalt finden sie etwas Angenehmes: Violet, Klaus und Sunny freunden sich mit zweien der Quagmeir-Drillingen an. Diese werden am Ende von Graf Olaf entführt.

Band 6: Die dunkle Allee

Diesmal werden die Baudelaire-Waisen von dem reichen Ehepaar Jerome und Esme Elend adoptiert. Die Kinder finden heraus, dass Graf Olaf – verkleidet als Auktionator Gunther, der Esmes „In-Auktion“ leiten soll – zwei der Quagmeir-Drillinge in einem leeren Aufzugsschacht versteckt haben. Als die Baudelaires dies Esme erklären wollen, stößt sie sie den Schacht hinab, wo Olafs Assistenten ein Netz gespannt haben. Es gelingt ihnen sich zu befreien, und sie finden unten einen Gang, der zu der zerstörten Baudelairevilla führt. Leider können sie Graf Olafs Plan, die Quagmeir-Drillinge in einer Fischstatue versteckt, in der Auktion von einem Assistenten ersteigern zu lassen, und aus der Stadt zu bringen, nicht vereiteln. Esme zeigt sich als Olafs Gehilfin; den beiden gelingt ebenfalls die Flucht.

Band 7: Das düstere Dorf

Violet, Klaus und Sunny landen im Dorf der Federvieh-Freunde. Dort fliegen überall Krähen herum, die Bewohner sind schwarz gekleidet und tragen Krähenhüte. Sogar der Stadtbrunnen hat das Aussehen einer Krähe. Die Baudelaires finden heraus, dass der Brunnen von Graf Olaf gebaut wurde, um dort die Quagmeir-Drillinge einzusperren. Die Polizistin des Dorfs lässt einen rätselhaften Jacques Snicket verhaften und zum Tode verurteilen, den alle – außer den Waisen – wegen einer Augentätowierung auf dem Knöchel für Graf Olaf halten. Er wird am Morgen der Hinrichtung ermordet im Gefängnis aufgefunden; der herbeigerufene Detektiv Dupin (Alias Graf Olaf) beschuldigt die Baudelaires, die daraufhin eingesperrt werden. Es gelingt ihnen, sich aus dem Gefängnis zu befreien, und die Quagmeir-Drillinge aus dem Brunnen zu befreien, werden allerdings gesehen, und ein Mob von Dorfbewohnern, angeführt von der Polizeichefin – die sich als Frau Elend entpuppt – und Dupin. Hector, bei dem die Kinder Unterkunft fanden, während sie im Dorf waren, ermöglicht den Quagmeir-Drillingen in seinem autarken Heißluftcaravan die Flucht, die Baudelairekinder werden jedoch von Frau Elend mit einer Harpune am heraufklettern an der Strickleiter gehindert. Da sie jedoch mit dem letzten Schuss eine Krähe trifft, wird sie von den Dorfbewohnern verjagt, und die Baudelaires können fliehen.

Band 8: Das schaurige Spital

Den Baudelaires gelingt es, obwohl sie nun als Mörder verschrien sind, bei den Freiwilligen Freudenspendern Unterschlupf zu finden. Diese fahren täglich zum Heimlich-Hospital, das mitten im Ödland liegt, um die Kranken mit einem Lied und einem Luftballon aufzuheitern. Die Baudelaires können sich im Spital verstecken, indem sie tagsüber im Archiv arbeiten und nachts in der unvollendeten Hälfte des Hauses schlafen. Eines Nachts, als sie im Archiv nach der geheimnisvollen Baudelaire-Akte suchen, werden sie von Frau Elend entdeckt, die Violet gefangennimmt. Am nächsten Tag soll sie feierlich im Operationssaal geköpft werden, doch Klaus und Sunny, als Ärzte verkleidet, können auch diesen Plan Graf Olafs, der die Leitung über das Krankenhaus übernahm, vereiteln. Die Kinder können das brennende Krankenhaus gerade noch rechtzeitig verlassen, und sich in Graf Olafs Auto verstecken, als dieser losfährt.

Band 9: Der grausige Jahrmarkt

Violet, Klaus und Sunny gelangen in Graf Olafs Auto in einen Jahrmarkt. Damit sie nicht erkannt werden, aber Graf Olaf nachspionieren können, verkleiden sie sich als Monstrositäten: Klaus und Violet verkleiden sich als zweiköpfige Menschen und Sunny als Wolfskind. Sie dürfen als Monstrositäten auf dem Jahrmarkt arbeiten, und erhalten die Möglichkeit, sich mit der Wahrsagerin zu unterhalten, die sich als Mitglied der geheimnisvollen Organisation F. F. entpuppt. Bevor die Baudelaires jedoch die Möglichkeit haben, sich mit ihr eindringlich zu unterhalten, wird sie in eine Löwengrube geworfen, in die die Waisen fallen sollten – Eine Idee Olafs, um den Jahrmarkt attraktiver zu machen. Irgendwie fällt auch einer von Olafs Komplizen mit in den Graben, woraufhin Olaf und seine Gefährten den Jahrmarkt in Brand setzen, und Sunny entführen. Die anderen Monster des Monströsitätenkabinetts treten Graf Olafs Truppe bei: Ein Beidhändiger, eine Schlangenfrau und ein Buckeliger.

Band 10: Der finstere Fels

Im Wohnanhänger hinter Graf Olafs Auto gelangen die beiden älteren Waisen ins Gebirge dorthin, wo F. F. sein geheimes Hauptquartier haben soll. Unterwegs lässt Graf Olaf den Wohnanhänger abhängen, was die Kinder dazu zwingt, alleine den Weg zum Gipfel anzutreten, denn Sunny befand sich bei Graf Olaf. Unterwegs treffen sie einen geheimnisvollen Jungen, der sich als Quigley, der dritte Quagmeir-Drilling zeigt. Gemeinsam können sie Sunny befreien und erhalten den Hinweis, dass eine Zuckerdose ihnen helfen könnte. Das Hauptquartier wurde allerdings von dem Herrn mit Bart, aber ohne Haaren und der Frau mit Haaren, aber ohne Bart abgebrannt. Die Baudelaires werden vom dritten Quagmeir ebenfalls getrennt, als beide in verschiedenen Seitenarmen des zugefrorenen Bachs davonschwimmen.

Band 11: Die grimmige Grotte

Verloren treiben die Baudelaires auf einem Schlitten den Blutigen Bach hinunter. Dort werden sie von Kapitän Widdershins und der Queequeg (ein U-boot) aufgelesen. Auch an Bord sind dessen Stieftochter Fiona und Phil, der Optimist aus der Sägemühle Glück & Partner. Zusammen suchen sie nach der Zuckerdose. Doch Olaf sucht diese auch. Ein Wettlauf mit der Zeit (und mit Olaf) beginnt. In diesem Band verlässt ihn das letzte Mitglied seiner Originaltruppe: der Hakenmann, der sich als Fionas vermisster Bruder Fernald herausstellt. Schlussendlich schliesst sich Fiona noch Graf Olaf an, um nicht wieder von ihrem Bruder getrennt zu werden. Währendessen ist Sunny in einem Taucherhelm mit dem tödlichen Medusen-Myzel gefangen und droht zu sterben, doch Violet und Klaus können ihr kleines Schwesterchen retten.

Verfilmung

Die ersten drei Bücher (Der schreckliche Anfang,Das Haus der Schlangen und Der Seufzersee) wurden erfolgreich verfilmt unter dem Titel Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse. Comedy-Star Jim Carrey spielte den schrecklichen Graf Olaf und Meryl Streep die ängstliche Tante Josephine. Der Film wurde für vier Oscars nominiert. Es ist noch nicht bekannt ob der Film fortgesetzt wird oder sogar eine TV-Serie entstehen soll.

Hörbuch

Die Hörbücher zu Band 1 bis 3 sind bei HörCompany erschienen. Leser ist Stefan Kurt

Die Hörbücher zu Band 4 bis 10 sind bei Random House erschienen. Leser ist Rufus Beck. Band 11 erscheint voraussichtlich im Herbst 2006.