Zum Inhalt springen

Schnitzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2006 um 00:36 Uhr durch Picus viridis (Diskussion | Beiträge) (pl: corrected). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wiener Schnitzel

Schnitzel (als Diminutiv snitzel abgeleitet von mittelhochdeutsch sniz für „Schnitt“) bezeichnet allgemein von einem Gegenstand abgeschnittene (oder auch abgerissene) Stückchen (siehe auch: Schnitzeljagd, Geschnetzeltes).

Heute wird der Begriff vor allem in der im 19. Jahrhundert in Österreich geprägten Bedeutung „von einem Kalbsschlegel geschnittenes und gebratenes Stück Fleisch“ oder daraus verallgemeinert für „zum Braten bestimmte dünne Fleischscheibe“ verwendet. Schnitzel werden vor allem aus der Keule von Schwein und Kalb gewonnen, teilweise auch, wie Koteletts, aus dem Rücken, sind aber immer ohne Knochen.

Bekannte Schnitzelgerichte sind:

In der vegetarischen Küche werden auch geeignete Gemüse, Pilze und Soja- oder Weizenprodukte als „vegetarische Schnitzel“ verwendet.