Culitzsch
Culitzsch ist über 800 Jahre alt und liegt am Fuße des Erzgebirges an der alten Verbindungsstraße zwischen Wilkau und Kirchberg nur wenige Kilometer enfernt von der Grenze zum Vogtland im Zwickauer Land.
Geographie
Geographische Lage
Blickt man von Norden aus Richtung Wilkau kommend auf den Ort, so schmiegen sich die Ansiedlungen entlang der Hauptstraße und der Alten Straße vom Tale der Plotzsch bis hinauf zur Anhöhe mit der Kirche in die Landschaft. Ihre Form erinnert an einen Drachen, so jedenfalls beschrieb es ein Chronist aus vergangenen Zeiten. Höchster Punkt ist der 396 m ü. NN gelegene Pompersberg im Süden des Ortes. Im Westen erstreckt sich der Plotzschgrund, ein Naherholungsgebiet für die Zwickauer und deren Umgebung.
Seit Ende der dreißiger Jahre durchschneidet die A72 den Ort und quert mit einer Brücke das Niederdorf.
Geologie
Gelegen zwischen Kirchberger und Planitzer Granitsockel bildet den Untergrund für den Bergrücken von Bauersberg und Pompersberg Schiefergestein.
Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden waren vor den Gebietsreformen im Norden Wilkau, im Westen Cainsdorf und Rottmannsdorf (heute beide nach Zwickau eingemeindet) im Süden Niedercrinitz (heute zu Hirschfeld gehörend) ond im Osten Cunersdorf (nunmehr Kirchberg zugeschlagen).
Gliederung
Der Ort besteht aus dem Niederdorf mit der Siedlung, dem Oberdorf und der an der Talstraße, der neuen Verbindung zwischen Wilkau-Haßlau und Kirchberg, gelegenen Siedlung am Hochwald.
Geschichte
Culitzsch ist slawischen Ursprungs, was sich bereits aus seinem Namen erschließen lässt. Der Ort wurde um 1250 besiedelt, 1288 wurde er erstmals urkundlich erwähnt. Ungeklärt ist die Hypothese einer Quellmuldensiedlung, denn die Westseite des Ortes erinnert eher an ein Waldhufendorf.
Eingemeindungen
1888 wurde Culitzsch nach Wilkau-Haßlau eingemeindet.
Einwohnerentwicklung
In seinen besten Zeiten nach dem Kriege hatte Culitzsch fast 1500 Einwohner, heutzutage dürfte die reichliche Hälfte der Zahl geblieben sein.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Laurentiuskirche mit einem Altar von Peter Breuer
Parks
- Plotzschgrund mit Schauers Brünnl (von ortsunkundigen als Jägerbrünnlein bezeichnet) und Froschteich, deren Wasser sich über den Rödelbach in die Zwickauer Mulde ergiesst
Sport
- Moto-Cross-Strecke des MC Culitzsch, der seinen Ursprung allerdings in der Gemeinde der Motersportler in der Region hat und im Ort durch die geschaffene Strecke sein Domizil gefunden hat
- Herbartbad an der Ortsgrenze zu Wilkau