Star Trek (Computerspiel, 1971)

Seit den frühen 1970er-Jahren wurden eine Reihe von Star Trek-Computersimulationsspielen programmiert, die nur mit Hilfe von Textausgabe dargestellt werden. Das Spielprinzip wurde auf Dutzenden von Plattformen und Betriebssystemen umgesetzt und inspirierte weitere Spiele, die das Prinzip mit Grafik, Netzwerkunterstützung oder anderweitig fortführten.
Eine frühe Version dieses Spiels wurde 1971 von Mike Mayfield auf einem SDS Sigma 7 programmiert und später nach HP BASIC portiert.
Spielablauf
Der Spieler steuert ein aus dem Star Trek-Universum entnommenes Raumschiff Enterprise und versucht Schiffe der Klingonen zu zerstören. Mit Hilfe von Textkommandos kann er in und zwischen vierundsechzig Quadranten, die jeweils aus acht mal acht Feldern bestehen, navigieren, Schutzschilde auf- und entladen oder Sensoren und Waffen benutzen. Aktionen im Spiel kosten Energie, die jedoch in auf dem Spielfeld verteilten Sternenbasen wieder aufgeladen werden kann.
EGATrek
1988 veröffentlichte Nels Anderson mit EGATrek eine der ersten Umsetzungen, die Grafik verwenden für MS-DOS. Das Sharewarespiel benutzte in frühen Versionen geschützte Begriffe aus dem Star Trek-Universum, die in späteren Veröffentlichungen aus diesem entfernt wurden.
WinTrek
Eine frühe Version für Windows-Computer programmierte Joe Jaworski anfang der 1990er-Jahre. Mit WinTrek Enhanced wurde 2003 eine Umsetzung für Windows XP unter der GPL veröffentlicht.