Benutzerin Diskussion:Grizma
| Zum Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Vielen Dank für den gesprochenen Artikel "Theresia Rohner"
Danke für den sehr interessanten und super gut gelesenen Artikel Theresia Rohner. Ich finde, du hast eine angenehme Vorlesestimme.--Elfia2010 (Diskussion) 16:52, 22. Jan. 2021 (CET)
- Danke, liebe Elfia2010! Das freut mich sehr! Habe mir schon vorgenommen, dieses Jahr mehr für WP zu lesen, letztes Jahr kam es etwas kurz! --Grizma (Diskussion) 16:54, 22. Jan. 2021 (CET)
Deine Löschung auf Diskussion:Adelstitel
Hallo Grizma, es freut mich, dass deine Frage beantwortet ist; da ich die Frage aber auch interessant fand (und nicht beantworten konnte), würde es mich noch mehr freuen, wenn du uns an der Lösung teilhaben ließest. Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 13:25, 29. Mai 2021 (CEST)
- @Jossi: Alles klar, ich setz es wieder ein! Danke für den Hinweis. Ich kam mir doof vor, dass ich das gefragt hatte ... :D --Grizma (Diskussion) 13:29, 29. Mai 2021 (CEST)
Zur VM
Hallo Grizma, offensichtlich lag da ein Missverständnis vor. Weder dich noch Mushushu habe ich mit der IP gleichgesetzt. Mir ist schon klar, wer die Benutzerin hinter der IP ist, aber das ist definitiv eine andere Person. Wenn es irgendwie bei dir angekommen ist, dass ich dir oder Mushushu "Hetze" unterstellt haben sollte, ist das wirklich völlig falsch angekommen. Schriftliche Kommunikation ist manchmal schwierig und offensichtlich habe ich sie nicht gut hinbekommen, das tut mir Leid und dafür möchte ich mich bei dir entschuldigen. Viele Grüße --Itti 17:54, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Liebe @Itti:, ich würde das sofort vergessen, wenn Du den Abschnitt einfach entfernst oder entsprechend umformulierst (etwa den Ping an uns entfernst), ich bin da nicht nachtragend. Und auch die VM zurückziehen bzw. meinerseits als erledigt betrachten. Weder ich (noch Mushushu, davon gehe ich aus, wie ich sie kenne) lassen sich vor irgendwelche Karren spannen oder schließen sich irgendwelcher Hetze an. --Grizma (Diskussion) 18:00, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Die VM wurde bereits geschlossen und mir ist es egal, ob der Abschnitt entfernt wird. Das kannst du gerne machen. Es ist eh alles mehr oder weniger doppelt geschrieben. Nur zu. Ich entferne dort nicht, da ich dort angegriffen wurde. Viele Grüße --Itti 18:04, 19. Jun. 2021 (CEST)
- @Itti: Das mache ich sehr gerne, danke für das Angebot. Ich möchte es nicht so stehenlassen. --Grizma (Diskussion) 18:09, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Grizma, wenn du löscht, dann bitte den kompletten Absatz. Ich möchte nicht durch eine Benutzerin, die sich seit Januar hinter IPs versteckt öffentlich diffamiert werden. --Itti 18:12, 19. Jun. 2021 (CEST)
- @Itti: Meinst Du den ganzen Abschnitt? Darf ich das überhaupt? --Grizma (Diskussion) 18:13, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Sicher, kein Problem, der Absatz dient nicht der Verbesserung des Artikels und das Pampige benötigt niemand. Viele Grüße --Itti 18:15, 19. Jun. 2021 (CEST)
- @Itti: Meinst Du den ganzen Abschnitt? Darf ich das überhaupt? --Grizma (Diskussion) 18:13, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Grizma, wenn du löscht, dann bitte den kompletten Absatz. Ich möchte nicht durch eine Benutzerin, die sich seit Januar hinter IPs versteckt öffentlich diffamiert werden. --Itti 18:12, 19. Jun. 2021 (CEST)
- @Itti: Das mache ich sehr gerne, danke für das Angebot. Ich möchte es nicht so stehenlassen. --Grizma (Diskussion) 18:09, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Die VM wurde bereits geschlossen und mir ist es egal, ob der Abschnitt entfernt wird. Das kannst du gerne machen. Es ist eh alles mehr oder weniger doppelt geschrieben. Nur zu. Ich entferne dort nicht, da ich dort angegriffen wurde. Viele Grüße --Itti 18:04, 19. Jun. 2021 (CEST)
neuer Artikel Abigail Thorn
Hallo Grizma, ich habe den Artikel Abigail Thorn aus der englischen WP übersetzt. (Das Übersetzen war anstrengender als ich dachte, nächstes Mal würde ich fast überlegen den Artikel frisch zu schreiben.) Vielleicht magst Du mal mit Deinen erfahrenen Augen drüber lesen? Vielen lieben Dank!--Tomtiger (Diskussion) 07:22, 27. Jul. 2021 (CEST)
- @Tomtiger: Klar, gerne! @Frau von E.: würdest Du ihn auch mal anschauen? Kein Wunder, dass das anstrengend war, den zu übersetzen, der ist ja ewig lang und hat Millionen ENs! :D Ja, in der Regel mache ich das auch so: ich schreibe und strukturiere die neu, wenn ich einen englischen Artikel als Grundlage für einen deutschen benutze. Oft stimmen Fakten im Englischen nicht mehr, Links sind tot etc. Außerdem wird in den englischsprachigen Artikel oft viel rumgelabert, das straffe ich ganz gerne. Also das Gerüst übersetze ich mir mit DeepL und dann schreibe ich im Prinzip um. Was auffällt, sind die kleinteiligen Abschnittsunterteilungen "Sprecherin" und "Schauspielerin". Das würde ich ins Wirken integrieren, da es ja jeweils nur 2 Sätze sind. Hab ich mal exemplarisch umgesetzt. "Ehrenamtliches Engagement" verdient einen eigenen Hauptabschnitt. Außerdem könntest Du noch einen Abschnitt "Publikationen" anlegen. Gibt es außer dem Einlesen des Hörbuchs eventuell noch lesenswerte Artikel oder Bücher von ihr? Was passieren kann und wird, dessen bin ich mir sicher, dass Dir das Adjektiv "trans" konsequent in die Substantivierung überführt wird, Transmenschen, Trans-Politiker etc. pp. Leider ist das Wikipedia-Policy. Ich werde das jetzt so nicht anfassen, aber früher oder später wird da möglicherweise jemand drüber fallen und es ändern. Leider gibt es da wenig Diskussionsspielraum, um das zu verhindern. Drücke erst mal die Daumen! --Grizma (Diskussion) 10:55, 27. Jul. 2021 (CEST)
- Super, vielen Dank dafür! Im Prinzip gibt es als Publikationen nur die 290 YouTube-Videos, gilt das auch? Dann könnte ich einige besonders gelungene Beispiele als Publikation anführen.--Tomtiger (Diskussion) 07:07, 28. Jul. 2021 (CEST)
- Ich weiß das tatsächlich nicht genau, wie es bei Webvideoproduzierenden gehandhabt wird, aber als Liste würde ich das nicht aufführen. Bei Simone Giertz habe ich einige besonders herausragende im Fließtext genannt. Aber muss eigentlich nicht unbedingt, der Text ist ja ohnhin schon lang! --Grizma (Diskussion) 10:13, 28. Jul. 2021 (CEST)
- @Tomtiger: Die Arbeit hat sich gelohnt, der Artikel ist wirklich ordentlich geworden. Klar, reine Übersetzungen können mühsam sein, deswegen orientiere ich mich auch inzwischen mehr am englischen Artikel statt ihn direkt zu übersetzen. Das ist aber bei jedem Lemma absolut unterschiedlich, manchmal lasse ich viel weg, bei anderen Artikeln muss ich viel ergänzen oder Informationen korrigieren, weil die so in den angegebenen Quellen nicht stehen. Jedenfalls ist es auch bei Artikeln über Essay-Youtuber*innen nicht üblich, ihre Videos unter einem extra Abschnitt aufzuführen. Etliche ihrer bekanntesten Videos werden ja schon in anderen Abschnitten erwähnt. Was ginge, wäre einige dieser Videos als Einzelnachweise neben den Erwähnungen zu verwenden, das ist bei Artikeln über Youtuber*innen nicht ungewöhnlich. Übrigens habe ich auch Artikel über trans Personen gesehen, bei denen das Adjektiv trans so stehen gelassen und nicht in ein Substantiv geändert wurde. Aber das kommt wohl auf diejenigen an, die über die Artikel stolpern... --Frau von E. (Diskussion) 20:32, 28. Jul. 2021 (CEST)
- Vielen lieben Dank Euch beiden für die Tipps und die Verbesserungen im Artikel! Beim nächsten Mal werde ich die Übersetzung dann auch so angehen.--Tomtiger (Diskussion) 20:42, 31. Jul. 2021 (CEST)
- @Tomtiger: Die Arbeit hat sich gelohnt, der Artikel ist wirklich ordentlich geworden. Klar, reine Übersetzungen können mühsam sein, deswegen orientiere ich mich auch inzwischen mehr am englischen Artikel statt ihn direkt zu übersetzen. Das ist aber bei jedem Lemma absolut unterschiedlich, manchmal lasse ich viel weg, bei anderen Artikeln muss ich viel ergänzen oder Informationen korrigieren, weil die so in den angegebenen Quellen nicht stehen. Jedenfalls ist es auch bei Artikeln über Essay-Youtuber*innen nicht üblich, ihre Videos unter einem extra Abschnitt aufzuführen. Etliche ihrer bekanntesten Videos werden ja schon in anderen Abschnitten erwähnt. Was ginge, wäre einige dieser Videos als Einzelnachweise neben den Erwähnungen zu verwenden, das ist bei Artikeln über Youtuber*innen nicht ungewöhnlich. Übrigens habe ich auch Artikel über trans Personen gesehen, bei denen das Adjektiv trans so stehen gelassen und nicht in ein Substantiv geändert wurde. Aber das kommt wohl auf diejenigen an, die über die Artikel stolpern... --Frau von E. (Diskussion) 20:32, 28. Jul. 2021 (CEST)
- Ich weiß das tatsächlich nicht genau, wie es bei Webvideoproduzierenden gehandhabt wird, aber als Liste würde ich das nicht aufführen. Bei Simone Giertz habe ich einige besonders herausragende im Fließtext genannt. Aber muss eigentlich nicht unbedingt, der Text ist ja ohnhin schon lang! --Grizma (Diskussion) 10:13, 28. Jul. 2021 (CEST)
- Super, vielen Dank dafür! Im Prinzip gibt es als Publikationen nur die 290 YouTube-Videos, gilt das auch? Dann könnte ich einige besonders gelungene Beispiele als Publikation anführen.--Tomtiger (Diskussion) 07:07, 28. Jul. 2021 (CEST)
Vorschlag bei Schon gewusst?
Hallo Grizma, kannst du deinen Vorschlag bei Schon gewusst? noch kurz signieren? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 10:28, 21. Aug. 2021 (CEST)
Nachtrag: Hat sich schon erledigt. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 23:34, 21. Aug. 2021 (CEST)
- @Brettchenweber: Hach, immer datselbe, war se wieder in Eile ... Danke für den Hinweis! --Grizma (Diskussion) 09:31, 22. Aug. 2021 (CEST)
QS Monika Ehrhardt
Hallo Grizma, du hast bei Monika Ehrhardt einen QS-Baustein gesetzt, was passt denn nicht? ich seh kein probleme im artikel. Viele Grüße --
Thomas 11:59, 4. Sep. 2021 (CEST)
- @Z thomas: Ein Teil der Mängel wurde im Rahmen der QS bereits beseitigt, jedoch der Baustein nicht entfernt, da nach wie vor die Belege fehlen. Habe den QS-Baustein nunmehr durch den Belege-Baustein ersetzt. Diese Belege lassen sich vermutlich nur durch entsprechende Druckwerke belegen, im Internet wird sich zu ihr eventuell biografisch nicht viel finden lassen? --Grizma (Diskussion) 20:00, 5. Sep. 2021 (CEST)
- ah ok... danke für die info... ich glaube manche, quellen stehen auch wie "früher" üblich in der zusammenfassung. Achim Raschka hat zum beispiel beim anlegen die hompepage als quelle angegeben, die läuft unter dem namen www.traumzauberbaum.de, da sind infos zu monika erhardt-lakomy vorhanden. viele grüße --
Thomas 12:21, 6. Sep. 2021 (CEST)
- @Z thomas: Ich dachte eigentlich, Du wärst schon länger bei WP aktiv? Sorry, weiß grade nicht genau, was ich an Wissen voraussetzen soll, ist nicht bös gemeint! Die eigenen Homepage ist keine neutrale Quelle und die Lage bei den Einzelnachweisen ist zu dünn für einen Artikel. Hier müssten insbesondere Belege für die Biografie her, und zwar nicht in die Bearbeitungszusammenfassung, sondern natürlich als Einzelnachweise. ;D Liebe Grüße! --Grizma (Diskussion) 12:33, 6. Sep. 2021 (CEST)
- ah ok... danke für die info... ich glaube manche, quellen stehen auch wie "früher" üblich in der zusammenfassung. Achim Raschka hat zum beispiel beim anlegen die hompepage als quelle angegeben, die läuft unter dem namen www.traumzauberbaum.de, da sind infos zu monika erhardt-lakomy vorhanden. viele grüße --
- naja... dachte mir schon, dass du dich an der privaten homepage störst :-) alles gut...
- was man aber auch beachten muss, der artikel ist halt auch schon von 2008, es war und ist üblich und zugelassen, quellen in der zusammenfassungszeile anzugeben (auch wenn dort steht, dass diese besser als EN einzutragen sind). das feld hieß früher "Zusammenfassung und Quellen", darauf wollte ich nur hinweisen. vor dem hintergrund halte ich es für falsch, einfach bausteine zu setzen, obwohl zum zeitpunkt der arikelerstellung, die autoren alles richtig gemacht haben.
- aber das ist erstmal nicht meine baustelle :-) liebe Grüße --
Thomas 12:56, 6. Sep. 2021 (CEST)
- @Z thomas: Heyho, kein Thema, auch und gerade ältere Artikel sollten in die QS, um mal wieder auf Vorderfrau gebracht zu werden! ;D Ist also gar keine Kritik, sondern nur eine Anregung, falls denn jemand frisches Material hätte, da mal was einzufügen. Ich persönlich störe mich an wenig, aber wir haben halt Standards und wenn die nicht eingehalten sind, liegt es ja an uns, darauf hinzuweisen, dass hier noch ein Mangel besteht, dem sehr gerne abgeholfen werden könnte. Ich finde, sie ist eine tolle Frau mit einer beachtlichen Lebensleistng und das darf gerne im Artikel gewürdigt werden, auch durch das Hinzufügen von Belegen. Und wenn jemand vorbeischaut, der oder die Belege an der Hand hat, wäre das doch schön, wenn die Person das dann, aufmerksam geworden durch den Sticker, auch tut ... --Grizma (Diskussion) 13:00, 6. Sep. 2021 (CEST)
- mein gott antwortest du schnell... da komm ich ja gar nicht dazu, andere dinge anzuschauen :-P
- ich hab ihr geschrieben, vielleicht läd sie noch ein paar aktuelle fotos von sich hoch :-) in dem zusammenhang fiel mir auch der qs-baustein auf... viele grüße --
Thomas 13:05, 6. Sep. 2021 (CEST)
- Hing grad eh am Rechner und ging die Mails durch! Super mit den Fotos! Und vielleicht hat sie ja den einen oder anderen Zeitungsartikel noch im Archiv, der sich als Beleg eignen könnte? Wär super, wenn Du da ein bisschen dranbleibst. Grüße! --Grizma (Diskussion) 13:07, 6. Sep. 2021 (CEST)
- @Z thomas: Heyho, kein Thema, auch und gerade ältere Artikel sollten in die QS, um mal wieder auf Vorderfrau gebracht zu werden! ;D Ist also gar keine Kritik, sondern nur eine Anregung, falls denn jemand frisches Material hätte, da mal was einzufügen. Ich persönlich störe mich an wenig, aber wir haben halt Standards und wenn die nicht eingehalten sind, liegt es ja an uns, darauf hinzuweisen, dass hier noch ein Mangel besteht, dem sehr gerne abgeholfen werden könnte. Ich finde, sie ist eine tolle Frau mit einer beachtlichen Lebensleistng und das darf gerne im Artikel gewürdigt werden, auch durch das Hinzufügen von Belegen. Und wenn jemand vorbeischaut, der oder die Belege an der Hand hat, wäre das doch schön, wenn die Person das dann, aufmerksam geworden durch den Sticker, auch tut ... --Grizma (Diskussion) 13:00, 6. Sep. 2021 (CEST)
WikiCon 2021 Dankeschön

Ich möchte an dieser Stelle einfach kurz ein riesiges Dankeschön setzen für deine wirklich spannenden und wichtigen Beiträge auf der diesjährigen WikiCon in Erfurt! Wirklich stark und beachtenswert, dich dort täglich(!!) vortragend und moderierend zu sehen! Bis bald und herzliche Grüße--Zartesbitter (Diskussion) 03:45, 8. Okt. 2021 (CEST)
Einladung zu FemNetz 2022

Wir von der FemNetz-Organisationsgruppe haben noch schnell ein Weihnachtspaket geschnürt: Ab sofort ist es möglich, sich zu FemNetz 2022, dem Netzwerk- und Fachtreffen zu feministischen Anliegen in der Wikipedia anzumelden.
Das Treffen findet am Wochenende 28.–30. Januar 2022 statt! Die Tagung wird aus bekannten Gründen leider wieder nur Online durchgeführt, obwohl wir uns sehr gerne mit euch persönlich in München in der Monacensia getroffen hätten.
Das Programm ist noch nicht in allen Teilen ganz fertig, aber der grobe Ablauf steht schon einmal. Uns war es in diesem Jahr wichtig, auch das Thema Barrierefreiheit abzudecken. Ihr habt auch für die Online-Tagung die Möglichkeit, Kinderbetreuungskosten zu beantragen.
Die Anmeldung ist bis zum 26. Januar 2022 18:00 möglich. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Die Zugangslinks werden nur an angemeldete Personen versandt. Direkt zur Anmeldung.
Viele Grüße, --Leserättin (Diskussion) 12:26, 20. Dez. 2021 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Florence Blenkiron
Hallo Grizma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
bitteschön! Holmium (d) 22:24, 22. Dez. 2021 (CET)
Deine Sichtung bei Gunda Ebert
Hallo Grizma. Du hast dies vor einiger Zeit gesichtet[1]. Es war ein Fake-Eintrag, ist auch nicht in der Referenz vorhanden. Vorsichtig beim Sichten. Gruss --KurtR (Diskussion) 23:18, 22. Dez. 2021 (CET)
- Köstlich! Das klang so verdammt plausibel ... und dann auch noch so geschickt mit ner anderen Änderung reingeschmuggelt. Tss. Danke für die Korrektur, KurtR! --Grizma (Diskussion) 01:05, 23. Dez. 2021 (CET)
- :-) Ja in der Tat wurde das schlau gemacht. Ich kam ja erst darauf, als jetzt jemand versuchte, das Kind auch bei Liefers reinzuschmuggeln mit Angabe des Wikipedia-Artikels[2]. Danach fand ich nichts mit Google ausserhalb der Wikipedia-Blase. Gruss --KurtR (Diskussion) 03:50, 24. Dez. 2021 (CET)
- Es ist wirklich nicht zu fassen ... Mensch muss wirklich aufpassen wie ein Schießhund! Bei den Promis hab ich in letzter Zeit auch so irres Zeug gesehen, das passiert mir sicher nicht nochmal. Grüße! --Grizma (Diskussion) 04:36, 24. Dez. 2021 (CET)
- :-) Ja in der Tat wurde das schlau gemacht. Ich kam ja erst darauf, als jetzt jemand versuchte, das Kind auch bei Liefers reinzuschmuggeln mit Angabe des Wikipedia-Artikels[2]. Danach fand ich nichts mit Google ausserhalb der Wikipedia-Blase. Gruss --KurtR (Diskussion) 03:50, 24. Dez. 2021 (CET)
Frohe Weihnachten

Ich wünsche Dir ein frohes Fest und ein glückliches 2022 mit lauter positiven Entwicklungen.
--Leserättin (Diskussion) 14:13, 24. Dez. 2021 (CET)
Ein gesegnetes Weihnachtsfest

und ein glückliches Jahr 2022 wünscht --Lutheraner (Diskussion) 15:59, 24. Dez. 2021 (CET)
Danke...
... für dein vielfältiges Engagement und dein Mittun bei Femnetz, WomenEdit und den Filmfrauen. Ich verstehe, dass eine Pause grad dringend und wichtig ist. Erhol Dich gut und komm bald wieder, aber erst, wenn Du Dich auch wirklich mal erholt hast von Deinem mich immer wieder beeindruckenden Einsatz. Eine gute Zeit bis dahin.
Grüße von Iva; (Diskussion) 08:11, 31. Jan. 2022 (CET)
- ... dem schließe ich mich von Herzen an. Was wäre FemNetz ohne Dich gewesen!
Ich wünsche Dir eine gute Zeit und freue mich auf Deine Rückkehr.
Beste Grüße, --Leserättin (Diskussion) 18:34, 31. Jan. 2022 (CET)
- Soeben habe ich von der automatischen Antwort auf eine Mail erfahren, dass du derzeit alle sozialen Aktivitäten rund um Wikipedia eingestellt hast, und mir schon Sorgen gemacht, ob es mit Konflikten in der Wikipedia zu tun haben könnte. Den guten Wünschen der Vorrednerinnen schließe ich mich gern an und freue mich auf deine hoffentlich baldige Rückkehr. Herzlichen Gruß --Fiona (Diskussion) 12:57, 5. Feb. 2022 (CET)
Hallo Grizma!
Die von dir überarbeitete Seite June Cocó wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:54, 27. Feb. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Dein Importwunsch zu en:TJ Cuthand
Hallo Grizma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 22:29, 27. Mai 2022 (CEST)
Begriffsklärung Matthias Hartmann
Hallo Grizma, ich habe auf gesehen, dass du auf
eine neue Begriffsklärung angelegt hast.
Allerdings verweisen derzeit noch rund 200 Links darauf:
- https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste/Matthias_Hartmann&namespace=0&limit=500
die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren könntest.
Alternativ könnte die Verschiebung auch wieder rückgängig gemacht werden:
Vielen Dank! --M2k~dewiki (Diskussion) 20:33, 3. Aug. 2022 (CEST)
- M2k~dewiki: kreisch! Danke für den Hinweis ... Da tut man mal einer einen Gefallen und dann sowas ... eyeroll. ;D --Grizma (Diskussion) 20:42, 3. Aug. 2022 (CEST)
- @DocTaxon: Kann da Dein Bot helfen? Hoffnungsfrohe Anfrage ... --Grizma (Diskussion) 21:00, 3. Aug. 2022 (CEST)
Literatur Liste Zwischentitel
Hallo Grizma, in einer Diskussion hast Du erwähnt, dass eine solche Liste, wie bei Maren Hartmann (?) sehr gut sei. Das habe ich gespeichert und darum nun meine Fragen zu der Liste von https://de.wikipedia.org/wiki/Alex_Kempkens#Werk. Ich habe den Abschnitt Autobiografie neu eingesetzt.
Ich war eine sehr lange Zeit nicht mehr aktiv und habe derzeit ab und zu Freizeit, wo ich wieder bei WP was machen kann. Ich bin mir nicht sicher, wie das bei Alex Kempkens verbessern kann. In der disk zu ihm habe ich dazu etwas geschrieben. Best. --Maxim Pouska (Diskussion) 19:05, 28. Sep. 2022 (CEST)
- @Maxim Pouska: Das sieht doch ganz gut aus! Wo Du noch etwas verbessern könntest, ganz formale Geduldsarbeit, ist in der Liste zur "Literatur", also den Publikationen über Kempkens, denn dort sind sehr viele Großschreibungen und französische Anführungszeichen, die es sehr unruhig machen. Du könntest diese Liste einfach mal an die Gepflogenheiten der Wikipedia anpassen. So wie Du es beim Abschnitt "Autobiografie" ganz richtig beherzigt hast. Hier im Abschnitt Format siehst Du, wie es allgemein üblich in der Wikipedia gehandhabt wird. --Grizma (Diskussion) 19:23, 28. Sep. 2022 (CEST)
- Hallo Grizma,
- Danke, werde das in den nächsten Monaten neben meinen 2 Dutzend anderen Jobs in Ruhe angehen - die sind nicht stressig. Best. --Maxim Pouska (Diskussion) 21:46, 28. Sep. 2022 (CEST)
- @Maxim Pouska: Das rennt ja nicht weg! ;D Ich krieg auch ab und zu mal Anfälle und mach so einen Kleinkram. Hab ich auch nicht immer Lust zu. --Grizma (Diskussion) 21:47, 28. Sep. 2022 (CEST)
4. Dezember
Hallo, ich wünsche allen viel Spaß heute und guten 2. Advent. Bin jetzt auch online ... Gruß nach Berlin. --Osenji (Diskussion) 14:33, 4. Dez. 2022 (CET)
DTS: „Wie kaputt ist Wikimedia Commons?“, 5. Januar 2023
Hallo Grizma,

Wikimedia Commons ist die gemeinsame Mediensammlung der Wikimedia-Bewegung. Aber die Website ist seit vielen Jahren vor allem für ihre Retro vibes bekannt. Vieles funktioniert eher nicht so gut; die Suche ist gerade für Menschen schwierig, die kein Englisch sprechen. Vor allem das ruckelige Hochladen großer Datei-Mengen findet sich in zahlreichen Klagen wieder. (Es gibt sogar einen offenen Brief, der die Foundation dazu aufruft, daran etwas zu ändern).
Seid eingeladen zu einem bunten Abend über Wikimedia Commons:
- Medienwissenschaftliche Problemanalyse
- Selbsthilfegruppe von Betroffenen
- Perlen der Bildbeschreibung
- Brainstorming für Lösungsansätze (wegen Erfolgschance der Methode nicht länger als 5 Minuten)
- Wenn ihr wollt: Singalong zum Ausklang
Dieser Termin ist der Ersatztermin für den eigentlich für den 30. November 2022 geplanten Stammtisch, der aus Krankheitsgründen leider verschoben werden musste.
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 13:47, 12. Dez. 2022 (CET)
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.
DTS bitte beantworten
Hallo, schau doch bitte mal rasch in die Diskussion des Themenstammtisches. Es geht darum, ob und wie wir am 5. Januar eine Übersetzung regeln (für einen englischsprachigen Gast). Besten Gruß, Ziko (Diskussion) 20:23, 19. Dez. 2022 (CET)