Zum Inhalt springen

Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Graubünden

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2022 um 19:56 Uhr durch Matutinho (Diskussion | Beiträge) (Liste der national bedeutenden Auengebiete im Kanton Graubünden: Tabelle verlängert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Hier sind alle Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Graubünden aufgelistet. Diese Auengebiete im Kanton Graubünden sind in der Schweiz durch die Bundesverordnung vom 28. Oktober 1992 geschützt und Teil des Bundesinventars der Auengebiete von nationaler Bedeutung (französisch Inventaire fédéral des zones alluviales d'importance nationale, italienisch Inventario federale delle zone golenali d'importanza nazionale). Die Auenverordnung stützt sich auf den Artikel 18a Absätze 1 und 3 des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz.

Schutzziel

Ziel der Auenverordnung ist die ungeschmälerte Erhaltung der inventarisierten Gebiete. Insbesondere sind die auenspezifische einheimische Pflanzen- und Tierwelt und ihre ökologischen Voraussetzungen, die geomorphologische Eigenart und die natürliche Dynamik des Gewässer- und Geschiebehaushalts zu erhalten und soweit sinnvoll wiederherzustellen.

Nationale und internationale Datenbank

Die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency) koordiniert die Daten der europäischen Mitglieder. Die inventarisierten Auengebiete der Schweiz führen in der internationalen Datenbank den Code «CH03».[1] Sämtliche hier aufgelisteten Auengebiete erfüllen die Bedingungen der Kategorie IV der IUCN: das heisst, sie erfüllen die Managementkategorie der International Union for Conservation of Nature and Natural Ressources (IUCN). Die Aufstellung entspricht der Common Database on Designated Areas der Europäischen Umweltagentur (EEA).[2] Die letzte Aufnahme eines Gebiets erfolgte 2017. Die nationale Quelle findet sich nach Kantonen sortiert im PDF-Format für jedes einzelne Objekt beim Bundesamt für Umwelt (BAFU). Die ZIP-Datei ist downloadbar.[3]

Liste der national bedeutenden Auengebiete im Kanton Graubünden

Internationaler Code für das schweizerische Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung: CH03[4]
Objekt
(Swisstopo)
Gebietsname Lokalität Gemeinde(n) Gewässer Auen-Typ CDDA-
Sitecode
Fläche
in ha
Koordinate im Bundes­inventar seit Revision Bild
22 Zizers-Mastrils Landquart, Untervaz, Zizers Rhein Fliessgewässer 555597158 172.33 46° 56′ 39″ N, 9° 33′ 5″ O 2017 Bild
25 Trimmiser Rodauen Haldenstein, Trimmis, Untervaz Rhein Fliessgewässer 555597159 70.62 46° 54′ 19″ N, 9° 32′ 50″ O 2017 Bild
27 Rhäzünser Rheinauen Bonaduz, Domat/Ems, Rhäzuns, Rothenbrunnen Hinterrhein Fliessgewässer 148646 156.92 46° 47′ 48″ N, 9° 24′ 41″ O 1992 2003 Bild
28 Cumparduns Fürstenau, Scharans, Sils im Domleschg, Thusis Albula, Hinterrhein Fliessgewässer 148668 14.10 46° 42′ 39″ N, 9° 27′ 5″ O 1992 2003 Bild
29 Cauma Ilanz/Glion Sagogn, Schluein Vorderrhein Fliessgewässer 148652 88.63 46° 46′ 55″ N, 9° 14′ 26″ O 1992 2003 Bild
30 Plaun da Foppas Ilanz/Glion Vorderrhein Fliessgewässer 148655 55.79 46° 46′ 22″ N, 9° 10′ 41″ O 1992 2003 Bild
31 Cahuons Sumvitg, Trun Vorderrhein Fliessgewässer 148665 45.01 46° 43′ 39″ N, 8° 57′ 30″ O 1992 2003 Bild
32 Disla-Pardomat Disentis/Mustér, Sumvitg Vorderrhein Fliessgewässer 148667 68.60 46° 42′ 55″ N, 8° 53′ 36″ O 1992 2003 Bild
33 Fontanivas-Sonduritg Disentis/Mustér Vorderrhein Fliessgewässer 148670 7.02 46° 41′ 53″ N, 8° 51′ 33″ O 1992 2003 Bild
34 Gravas Tujetsch Vorderrhein Fliessgewässer 148672 10.65 46° 40′ 40″ N, 8° 47′ 47″ O 1992 2003 Bild
35 Ogna da Pardiala Breil/Brigels, Ilanz/Glion, Waltensburg/Vuorz Vorderrhein Fliessgewässer 148656 101.97 46° 45′ 56″ N, 9° 6′ 48″ O 1992 2003 Bild
157 Isola GR: San Vittore
TI: Lumino
Moësa Fliessgewässer 148730 14.74
(GR: 8.40
TI: 6.34)
46° 13′ 52″ N, 9° 4′ 55″ O 1992 Bild
158 Ai Fornas Roveredo, San Vittore Moesa Fliessgewässer 148731 36.86 46° 13′ 48″ N, 9° 5′ 42″ O 1992 2003 Bild
160 Pascoletto Grono Moësa Fliessgewässer 148729 24.68 46° 15′ 3″ N, 9° 9′ 29″ O 1992 Bild
161 Rosera Lostallo Moësa Fliessgewässer 148725 35.28 46° 17′ 57″ N, 9° 11′ 11″ O 1992 2003 Bild
162 Pomareda Lostallo, Soazza Moësa Fliessgewässer 148720 60.33 46° 20′ 41″ N, 9° 12′ 57″ O 1992 2003 Bild
164 Canton Mesocco, Soazza Moësa Fliessgewässer 148717 8.59 46° 22′ 26″ N, 9° 13′ 45″ O 1992 Bild
166 Pian di Alne Calanca, Rossa Calancasca Fliessgewässer 148718 40.69 46° 20′ 40″ N, 9° 7′ 18″ O 1992 2003 Bild
174 Strada Valsot Inn Fliessgewässer 148636 28.48 46° 51′ 40″ N, 10° 25′ 56″ O 1992 2003 Bild
176 Plan-Sot Valsot Inn Fliessgewässer 148640 22.92 46° 50′ 48″ N, 10° 25′ 15″ O 1992 2003, 2017 Bild
177 Panas-ch-Resgia Scuol, Valsot Inn Fliessgewässer 148644 77.01 46° 49′ 46″ N, 10° 23′ 33″ O 1992 2003, 2017 Bild
181 Lischana-Suronnas Scuol Inn Fliessgewässer [1] 8.53 46° 47′ 54″ N, 10° 18′ 57″ O 1992 Bild
185 Sotruinas Zernez Inn Fliessgewässer 148659 3.24 46° 45′ 18″ N, 10° 5′ 3″ O 1992 Bild
187 Blaisch dal Piz dal Ras Zernez Susasca Fliessgewässer 148660 9.79 46° 45′ 9″ N, 10° 2′ 19″ O 1992 Bild
188 San Batrumieu Madulain, Zuoz Inn Fliessgewässer 148685 17.35 46° 35′ 27″ N, 9° 57′ 6″ O 1992 2017 Bild
190 Isla Glischa-Arvins-Seglias Bever, La Punt-Chamues-ch, Samedan Inn, Chamuera Fliessgewässer 148689 86.74 46° 33′ 36″ N, 9° 54′ 39″ O 1992 Bild
194 Flaz Celerina/Schlagigna, Samedan Flaz, Inn Fliessgewässer 148695 10.06 46° 31′ 31″ N, 9° 51′ 56″ O 1992 Bild
195 II Rom Valchava-Graveras (Müstair) Val Müstair Il Rom Fliessgewässer 148682 31.14 46° 36′ 28″ N, 10° 25′ 21″ O 1992 2003 Bild
379 Val Cristallina Medel (Lucmagn) Rein da Cristallina Fliessgewässer 555597176 25.27 46° 36′ 24″ N, 8° 51′ 6″ O 2017 Bild
380 Alp Val Tenigia Sumvitg Rein da Sumvitg Fliessgewässer 347542 28.15 46° 39′ 44″ N, 8° 58′ 56″ O 2003 Bild
385 Ruinaulta Bonaduz, Flims, Safiental, Sagogn, Trin Rein Anteriur Fliessgewässer 555597177 103.34 46° 48′ 8″ N, 9° 18′ 56″ O 2017
387 Safien Platz-Carfil Safiental Rabiusa Fliessgewässer 555597178 67.60 46° 41′ 48″ N, 9° 19′ 8″ O 2017 Bild
389 Saas-Klosters Conters im Prättigau, Klosters-Serneus Landquart Fliessgewässer [2] 78.77 46° 53′ 27″ N, 9° 50′ 15″ O 2017 Bild
390 Sardasca Klosters-Serneus Verstancla Bach Fliessgewässer [3] 18.63 46° 51′ 29″ N, 10° 0′ 21″ O 2017 Bild
391 Borgonovo-Stampa-Campac Bregaglia Maira Fliessgewässer [4] 46.02 46° 20′ 53″ N, 9° 35′ 42″ O 2017 Bild
392 Cavril Bregaglia Orlegna Fliessgewässer [5] 9.31 46° 20′ 53″ N, 9° 35′ 42″ O 2017 Bild
393 Isola/Plan Grand Bregaglia, Sils im Engadin/Segl Aua da Fedoz, Lei da Segl Delta [6] 15.45 46° 25′ 1″ N, 9° 44′ 39″ O 2003 Bild
394 Ova da Roseg Pontresina Ova da Roseg Fliessgewässer [7] 15.65 46° 28′ 49″ N, 9° 53′ 34″ O 2003 Bild
395 Val Trupchun S-chanf Ova da Varusch, Ova da Trupchun Fliessgewässer [8] 22.17 46° 36′ 34″ N, 10° 1′ 52″ O 2017 Bild
396 Ova dal Fuorn Zernez Ova dal Fuorn Fliessgewässer [9] 18.38 46° 39′ 29″ N, 10° 11′ 39″ O 2003 Bild
397 Ravitschana Scuol Clemgia Fliessgewässer [10] 14.62 Koordinaten fehlen! Hilf mit. 2017 Bild
[ NR] XXX Gemeinde Gewässer Fliessgewässer [11] ha Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1992 Bild
[ NR] XXX Gemeinde Gewässer Fliessgewässer [12] ha Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1992 Bild
[ NR] XXX Gemeinde Gewässer Fliessgewässer [13] ha Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1992 Bild
[ NR] XXX Gemeinde Gewässer Fliessgewässer [14] ha Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1992 Bild
[ NR] XXX Gemeinde Gewässer Fliessgewässer [15] ha Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1992 Bild
[ NR] XXX Gemeinde Gewässer Fliessgewässer [16] ha Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1992 Bild
[ NR] XXX Gemeinde Gewässer Fliessgewässer [17] ha Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1992 Bild
[ NR] XXX Gemeinde Gewässer Fliessgewässer [18] ha Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1992 Bild
[ NR] XXX Gemeinde Gewässer Fliessgewässer [19] ha Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1992 Bild
[ NR] XXX Gemeinde Gewässer Fliessgewässer [20] ha Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1992 Bild
[ NR] XXX Gemeinde Gewässer Fliessgewässer [21] ha Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1992 Bild


Einzelnachweise

  1. Designation type: Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung. European Environment Agency, abgerufen am 10. November 2022.
  2. CDDA-Datenbank
  3. Aueninventar: Objektbeschreibungen. In: BAFU: Bundesamt für Umwelt. 2017, abgerufen am 18. Dezember 2022.
  4. Designation type: Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung. European Environment Agency, abgerufen am 10. November 2022.