Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Seppalot13

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2006 um 20:05 Uhr durch Feba (Diskussion | Beiträge) (Dein Löschantrag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Feba in Abschnitt Dein Löschantrag

Willkommen

Merhaba & herzlich willkommen bei der Wikipedia.

Freut mich, daß du auf die Wikipedia gestoßen bist & hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast & keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos & danach hilft das Handbuch weiter. Also 3-2-1 los =). Schöne Grüße--Danyalova ? 20:24, 8. Aug 2006 (CEST)


Union Oberschöneweide [Bearbeiten] Hallo Peet51.

Ich wollte mich auf diesem Wege erkundigen, ob in deiner Sammlung auch Informationen über Union Oberschöneweide (heute besser bekannt als 1. FC Union Berlin und Union 06 Berlin) vorhanden sind. Ich versuche stetig den Artikel über den 1. FC Union Berlin zu verbessern und zu erweitern und würde mich daher freuen, wenn du evtl. vorhandene Informationen preisgeben könntest bzw. selbst in den Artikel einbaust. Vielen Dank schon mal für die Erweiterung der Platzierungstabelle in den Jahren 1909 bis 1914. MfG Der Sepp 15:38, 18. Okt. 2006 (CEST)

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Peet51“


Hallo Sepp,

was sucht Du dann genau? Meine Interesse gilt der Zeit vor 1946, vor allem vor 1920 da ich das am interessantesten finde und auch am weitesten bearbeitet habe. Beim BFC Germania 1888 habe ich auch einige Ergänzungen vorgenommen, ist glaube ich auch von Dir.--Peet51 18:34, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

sofern die Namenshistorie beim 1. FC Union stimmt sind dies die Daten für Saison Liga Platzierung Tore Punkte 1906/07 Abteilung B 5. Klasse (8. Liga) 6. und letzter 9-10 2 als BTuFC Helgoland 1897 III Ende Januar 1907 zurückgezogen, nur drei Spiele tatsächlich ausgetragen 1907/08 Abteilung C 1. Klasse (10. Liga) 1. und Meister 20-7 10 als BTuFC Union 1892 IV 1908/09 Abteilung C 1. Klasse (11. Liga) 0. --- - als BTuFC Union 1892 IV wurde Mitte Februar 1909 gestrichen, bis dahin ausgetragen vier Spiele 8-9 Tore 4 Punkte weiterhin ein Resultat nicht gemeldet (falls Ende Januar noch ausgetragen)

Anmerkung, bis in die 1920-er Jahre hinein wurden, wie heute auch, nur die Pluspunkte gezählt --Peet51 19:20, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

noch etwas zum Vereinsnamen, hier steht "SC", ich führe ihn in meinen Tabellen als "BC", wie er auch in den Resultaten genannt wird. --Peet51 12:25, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Dein Löschantrag

Hallo Sepp! Du hast den von Dir erstellten Artikel Verband Brandenburger Ballspielvereine mit einem Löschantrag versehen. Wenn Du einen Löschantrag stellst, mußt du ihn aber auch auf der zuständigen Löschdiskussionsseite eintragen, sonst kann er nicht bearbeitet (bzw. in weniger eindeutigen Fällen diskutiert) werden. Dazu folgst du dem Link, der nach dem Speichern in dem Textbaustein zur Löschung steht auf die zugehörige Seite und gehst dort über "einen neuen Kandidaten eintragen"; dort wird dann bis zu 7 Tage darüber diskutiert... Wenn Du allerdings wie hier einen eigenen Fehler bemerkst (du schreibst als Begründung, du hättest den ARtikel aus Versehen angelegt) ist eine Diskussion unsinnig und unnötig, dafür gibt es den "Schnellöschantrag" - dazu schreibst Du einfach {{Löschen|deine Begründung --~~~~}} oben in den Artikel, der erscheint dann in der "Kategorie Schnellöschen" und wird dort vom abarbeitenden Admin schnell gelöscht (es sei denn, er sieht das anders oder jemand erhebt Einspruch, aber das geschieht in der Regel nicht, wenn der Autor selbst den Antrag stellt). Ich habe im Brandenburger Ballspiel-Artikel jetzt schon einen SLA (Schnellöschantrag) gestellt, ich hoffe, das war in deinem Sinne. Viel Spaß noch, --feba 20:04, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten