Dörfles-Esbach
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Dörfles-Esbach hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberfranken |
Landkreis: | Coburg |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 309 m ü. NN |
Fläche: | 3,83 km² |
Einwohner: | 3.886 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 1.021 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 96487 |
Vorwahl: | 09561 |
Kfz-Kennzeichen: | CO |
Gemeindeschlüssel: | 09 4 73 120 |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rosenauer Str. 12 96487 Dörfles-Esbach |
Website: | www.doerfles-esbach.de |
E-Mail-Adresse: | info@doerfles-esbach.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Udo Döhler (Bürgergem. Freie Wähler e.V.) |

Dörfles-Esbach ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Coburg.
Geografie
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Dörfles-Esbach gliedert sich in 2 Ortsteile
- Dörfles-Esbach
- Dörfles-Paschendaele
Geschichte
Dörfles-Esbach gehörte zum Herzogtum Sachsen-Coburg. Als Gemeinde des Freistaats Coburg kam es 1920 nach einem Volksentscheid von 1919 zu Bayern.
Wappen
Beschreibung: In Silber über blauem Wellenbalken ein roter Eichenstamm mit je zwei Eicheln, darunter drei rote Häuser.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Dörfles-Esbach verfügt über eine gute Bundesbahn und Stadtbusverbindung. Ab 2006 hat die Gemeinde einen direkten Anschluss an die Bundesautobahn 73.
Ansässige Unternehmen
- Coburger Kartonagenfabrik (Faltschachteln & Offsettwellverpackungen)
- Hamuel Reichenbacher (CNC-Technologie)
- Autohaus Staffel (Opel)
- Autohaus "Am Eichberg" (Suzuki, Honda)
Öffentliche Einrichtungen
- Gemeindebücherei
Bildung
- Emil-Fischer-Volksschule (Grundschule)
- Willy-Machold Kindergarten
Vereine
- Obst- und Gartenbauverein Dörfles-Esbach e.V.
- TSV Dörfles-Esbach e.V.
- DJK Dörfles-Esbach e.V.
- Schützenverein Dörfles 1964 e.V
Weblinks
- Wappen von Dörfles-Esbach in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte