Zum Inhalt springen

Mulmbock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2004 um 21:03 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge) (+ Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mulmbock
Mulmbock (Ergates faber)
Systematik
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata)
Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Bockkäfer (Cerambycidae)
Familie: Mulmbock (Ergates faber)

Der Mulmbock (Ergates faber) ist in Mitteleuropa der größte einheimische Bockkäfer. Er ist zwischen 27 und 60 mm groß. Besonders auffällig sind die langen Fühler der männlichen Tiere und die Skulptur auf dem Halsschild, die es vom Weibchen unterscheidet.

Die Käfer sind dämmerungs- und nachtaktiv und halten sich tagsüber meist versteckt. Am häufigsten sind sie in den Monaten Juli bis September anzutreffen. Außer im Osten Deutschlands und in Polen ist er vermutlich ausgestorben. Seine Larvenentwicklung erfolgt über mehrere Jahre im abgestorbenen Kiefernholz, seltener auch in Fichten.