Bomb Jack
Bomb Jack ist ein Arcade-Spiel aus dem Jahr 1984, das von Tehkan entwickelt wurde. In diesem, nicht scrollenden Plattformspiel geht es darum, auf dem Spielfeld verteilte Bomben zu berühren und diese dadurch zu entschärfen.
Die Levels bestehen aus einem Hintergrund mit an die Wirklichkeit angelehnten Grafiken, wie das Schloss Neuschwanstein, Miami Beach, die Pyramiden oder die Sphinx. Der Spieler steuert den Superhelden Jack und versucht, an diesen Plätzen hinterlassene Bomben zu entschärfen. Werden alle Bomben in einer bestimmten Reihenfolge berührt, erhält der Spieler Bonuspunkte. Diverse Gegner (Roboter, Ufos, Radar Kugeln, Metall Vögel) bewegen sich über das Feld, die dem Spieler bei Berührung ein Leben abziehen.
Wer im Spiel Sonderzeichen einsammelt bekommt dafür Extras: Ein (B) Bonuspunkte, ein (E) Ein extra Leben, ein (S) ein extra Sonederspiel, und ein (P) bewirkt änlich wie bei Pac Man das man für kurze Zeit seine Gegner fressen kann.
Das Spiel zählt heute zu den bekanntesten Klassikern in der Computerspielszene. Im Laufe der Zeit wurde das Spiel auf diverse Plattformen konvertiert, u.a. auf Commodore 64 (Vertrieb durch Elite) und auf den PC. Inzwischen gibt es auch zahlreiche Versionen die in einem Browser gespielt werden können.
Nachfolger wurden mit Mighty Bomb Jack (1986) Bomb Jack-II (1987) und Bomb Jack Twin (1993) entwickelt.
Auch auf dem alten Gameboy gab es eine Schwarz/Weiss Version von Bomb Jack. Mittlerweile gibt es Bomb Jack auch als Handy Spiel.
2005 hat ein Hobby-Programmierer Bomb Jack wieder zum Leben erweckt, und als PC-Version veröffentlicht.
Weblinks
- Bomb Jack in der Killer List of Videogames (englisch)
- Bomb Jack bei MobyGames (englisch)
Hier einige Bilder der PC-Version: