Zum Inhalt springen

Braunschweiger Verkehrs-GmbH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2006 um 15:57 Uhr durch 87.183.179.248 (Diskussion) (1989). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kombinierter Bus- und Straßenbahn-Bahnhof vor dem Hauptbahnhof

Die Braunschweiger Verkehrs-AG versorgt den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Großraum Braunschweig mit mehreren Bus- sowie Straßenbahnlinien.

Geschichte

Die Braunschweiger Verkehrs-AG wurde am 1. Januar 1972 ins Leben gerufen. Ihre Vorgängerinnen waren die 1879 gegründete „Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft“, aus der die „Elektrizitätswerke und Straßenbahn Braunschweig AG“ hervorgingen, die wiederum 1937 in die „Stadtwerke“ umgewandelt wurden.

Busse und Bahnen

Omnibusse

Die ersten Omnibusse wurden ab 1928 zu Personenbeförderung eingesetzt. Sie bedienen seither sowohl den innerstädtischen Personennahverkehr, als auch den in der Region.Den Verkehr in der Stadt Braunschweig bedienen folgende Vehrkersunternehmen: Braunschweiger Verkehrs-AG Kraftverkehr Mundstock KVG Braunschweig RBB Braunschweig

10.05.1877 Pferdeomnibusse

Linie
Linienweg
' Hauptbahnhof - Bankplatz - Kohlmarkt - Schuhstraße - Sack - Höhe - Hagenmarkt - Fallersleber Tor
' Holst Kaffegarten (Badetwete) - Augusttor - Hauptbahnhof - Bankplatz - Kohlmarkt - Altstadtmarkt - Radeklint - Amalienplatz
' Holst Kaffegarten (Badetwete) - Augusttor - Hauptbahnhof - Bankplatz - Kohlmarkt - Schuhstraße - Sack - Höhe - Hagenmarkt - Fallersleber Tor

1928

Linie
Linienweg
A Lehndorf - Rudolfplatz - Goslarsche Straße - Hauptbahnhof - Augusttor - Campestraße - Leonhardstraße - Altewiekring - Karlstraße - Bindestraße - Wendenring - Neustadtring - Rudolfplatz - Lehndorf
B Bültenweg/Nordstraße - Göttingstraße - Rudolfplatz - RING - Bültenweg/Nordstraße

02.05.1938

Linie
Linienweg
11 Lehndorf Saarbrückener Str. - Hauptbahnhof - Welfenplatz (28min/ 9,2 km)
11a Lehndorf Saarbrückener Str. - Watenbüttel - Völkenrode (14min/ 4,1 km)
12 Gartenstadt - Frankfurter Str. - Hauptbahnhof - Augusttor - Steintor - Ring - Bültenweg - Schuntersiedlung (32min/ 11,3 km)
14 Rudolfplatz - RING - Hamburger Str. - Rotes Kreuz - Rühme - Hafen (22min/ 8,9 km)
15 Augusttor - Hauptbahnhof - Juliusstraße - Broitzemer Str. - Flughafen Broitzem (10min/3,5 km)
16 Johanniskirche - Rautheim (10min/ 2,4 km)/ sonntags bis Buchhorst Waldfrieden (4,5 km)


01.11.1945

Linie
Linienweg
11 Völkenrode - Watenbüttel - Lehndorf - Hauptbahnhof - Welfenplatz - Mascherode
12 Rüningen - Gartenstadt - Frankfurter Str. - Cyriaksring
13 Gliesmarode - Querum
14 Rotes Kreuz - Rühme - Veltenhof

1989

Linie
Linienweg
2 KVG Hauptbahnhof - Rüningen - SZ Thiede - SZ Üfingen - SZ Sauingen - SZ Lebenstedt
2E KVG Hauptbahnhof - Europaplatz - A39 - SZ Lebenstedt
3 KVG Hauptbahnhof - Europaplatz - SZ Thiede - SZ Barum - SZ Lobmachtersen - SZ Bad
3E KVG Hauptbahnhof - Europaplatz - B248 - SZ Bad
10 VLG Europaplatz - Ölper - Watenbüttel - Groß Schwülper - Didderse - Leiferde - Gifhorn
11 VLG Lincolnsiedlung - Wenden - Harxbüttel - Lagesbüttel - Groß Schwülper - Didderse
12 VLG Lincolnsiedlung - Wenden - Thune - Eickhorst - Rethen - Adenbüttel
11 Lamme - FAL - Lehndorf - Rudolfplatz - Radeklint - Hauptbahnhof - Bebelhof - Südstadt
12 Europaplatz - Rathaus - Leonhardplatz - Krematorium - Rautheim - Südstadt - Mascherode
13 Leiferde - Rüningen - Rathaus - Riddagshausen - Gliemarode - Querum - Flughafen
14 Lincolnsiedlung - Hansestraße - Hafen - Veltenhof - Stadion - Schwarzer Berg
15 Weststadt Donaustraße - Lichtenberger Straße - Timmerlah - Stiddien - Geitelde
16 Raffteich - Madamenweg - Rathaus - Jasperallee - Bienroder Weg - Kralenriede Wartheweg
17 Volkmarode - Dibbesdorf - Hondelage/ Schapen - Weddel - Hordorf - Essehof
18 Völkenrode - Ölper - Weißes Ross - Rathaus - Jasperallee - Stadtpark - Riddagshausen
19 Europaplatz - Rudolfplatz - Weißes Ross - RING - Leonhardplatz - Hauptbahnhof
20 Rathaus - Hauptbahnhof - Bürgerpark - Melverode - Stöckheim - Wolfenbüttel Bahnhof
21 Hauptbahnhof - Krematorium - Cremlingen - Veltheim - Destedt - Gardessen - Bornum
22 PTB - FAL - Lehndorf - Rudolfplatz - Weißes Ross - RING - Hauptbahnhof - Bebelhof
23 WVG Wilhelmstraße - Gliemarode - Volkmarode - Lehre - Flechtorf - Wolfsburg ZOB
24 Lincolnsiedlung - Bienrode - Waggum - Bevenrode - Grassel - Essenrode
25 Europaplatz - Weißes Ross - Lehndorf - Denstorf - Wedtlenstedt - Vechelde - Sierße
29 Weststadt - Timmerlah - Wierthe - Sonnenberg - Vallstedt - Bodenstedt - Lengede
30 Lincolnsiedlung - Wenden - Thune - Harxbüttel
32 Gliesmarode Querumer Straße - Querum - Stieglitzweg
90 Europlatz - Rathaus - Reitlingstal - Königslutter (sonn- und feiertags 01.04-31.10)
112 Melverode - Heidberg - Jägersruh - Mascherode - Südstadt (nur an Schultagen)
S Rathaus - Hauptbahnhof - Bürgerpark - A395 - Wolfenbüttel Kornmarkt (Schnellbus)

25.10.1991 NACHTEXPRESSLINIEN

Linie
Linienweg
NE1 Rathaus - Gliesmarode - Querum - Hondelage - Dibbesdorf - Volkmarode - Weddel
NE2 Rathaus - Kastanienallee - Krematorium - Rautheim - Südstadt - Mascherode
NE3 Rathaus - Leonhardstr- Hauptbahnhof - Bebelhof - Heidberg - Stöckheim - WF
NE4 Rathaus - Altstadtmarkt - Weststadt - Broitzem - Gartenstadt - Rüningen - Leiferde
NE5 Rathaus - Amalienplatz - Ölper - Lehndorf - Kanzlerfeld - Watenbüttel - Völkenrode
NE6 Rathaus - Hamburger Str. - Stadion - Veltenhof - Rühme - Bienrode - Kralenriede
Anschluss FR/SA und SA/SO um 01.15Uhr und 02.30Uhr

1996

Linie
Linienweg
CE20 Rathaus - Hauptbahnhof - A395 - Wolfenbüttel Kornmarkt
CE50 Europaplatz - Amalienplatz - Lehndorf - Destedt - Vechelde
CE80 Rüningen - Th. Heuss Str. - Europaplatz - Rathaus - Stadtpark
11 Lamme - FAL - Lehndorf - Güldenstraße - Hauptbahnhof - Südstadt - Mascherode
12 Rathaus - Leonhardplatz - Krematorium - Rautheim - Südstadt
13 Leiferde - Rüningen - Rathaus - Querum - Flughafen - Waggum
14 Lincolnsiedlung - Hafen - Veltenhof - Stadion
16 Völkenrode - Ölper - Celler Str. - Rathaus - Bienroder Weg - Kralenriede
17 Volkmarode - Dibbesdorf - Hondelage
18 Raffteich - Madamenweg - Rathaus - Jasperallee - Stadtpark - Riddagshausen
19 Europaplatz - RING - Hauptbahnhof - Heidberg - Melverode - Stöckheim
21 Rathaus - Hauptbahnhof - Melverode - Stöckheim - Wolfenbüttel Bahnhof
22 Lehndorf - Rudolfplatz - Rathaus - Stadtpark - Hauptbahnhof - Bebelhof
24 Lincolnsiedlung - Bienrode - Waggum - Bevenrode - Grassel - Essenrode
25 Europaplatz - Lehndorf - Denstorf - Wedtlenstedt - Vechelde - Sierße
27 Volkmarode - Schapen - Weddel -Hordorf - Essehof
29 Hauptbahnhof - Leonhardplatz - RING - Westbahnhof
34 Lincolnsiedlung - Wenden - Thune - Harxbüttel
35 Donaustraße - Lichtenberger Straße - Timmerlah
36 Kralenriede - Bienroder Weg - Rathaus - Westbahnhof
42 Krematorium - Südstadt - Mascherode - Heidberg - Melverode (an Schultagen)
43 Ölper - Celler Str. - Rathaus - Riddagshausen - Gliesmarode - Querum
44 Lincolnsiedlung - Gewerbegebiet Hansestraße West (nur montags - freitags)
45 Donaustr. - Timmerlah - Sonnenberg - Vallstedt - Bodenstedt - Lengede
54 Stadion - Schwarzer Berg
55 Broitzem - Rüningen - Geitelde - Stiddien - Timmerlah - Donaustraße
61 Stöckheim - Heidberg - Hauptbahnhof - Rudolfplatz - Lehndorf - Kanzlerfeld
62 Krematorium - Cremlingen - Veltheim - Destedt - Gardessen - Bornum
63 Volkmarode - Schapen - Weddel - Cremlingen (mo - fr)
72 Krematorium - Klein Schöppenstedt - Weddel - Hordorf (mo -fr)
73 Stöckheim - Rüningen - Gartenstadt (an Schultagen)
74 Leiferde - Rüningen - Stöckheim (an Schultagen)
75 Donaustr. - Fr. Seele Str. - Messegelände Nord - Europaplatz (mo - fr)
90 Europlatz - Rathaus - Reitlingstal - Königslutter (sonn- und feiertags 01.04-31.10)
NACHTEXPRESS Anschluss 22.30Uhr - 00.30Uhr/FR bis 01.30Uhr/SA bis 02.30Uhr
NE1 Broitzem - Weststadt - Madamenweg - RATHAUS - Querum - Hondelage - Dibbesdorf
NE2 Lamme - Lehndorf - Ölper - RATHAUS - Stadtpark - Krematorium - Rautheim - Mascherode
NE3 Völkenrode - Lehndorf - RATHAUS - Bebelhof - Heidberg - Stöckheim - WF Kornmarkt
NE4 Bevenrode - Querum - Gliesmarode - RATHAUS - Rüningen - SZ Steterburg - Geitelde
NE5 WF Kornmarkt - Stöckheim - RATHAUS - Sackring - Lehndorf - Ölper - Völkenrode
NE6 Weserstr. - Europaplatz - Hauptbahnhof - Leonhardplatz - RATHAUS - Stadion - Rühme
NE7 Rühme - Stadion - RATHAUS - Leonhardplatz - Hauptbahnhof - Europaplatz - Weserstr.
NE8 Harxbüttel - Wenden - Bienrode - Kralenriede - RATHAUS - Weddel - Kl. Schöppenstedt
NE11 Südstadt - Mascherode - Stöckheim - Heidberg - RATHAUS - Lehndorf - FAL - Lamme
NE12 RATHAUS - Leonhardplatz - Krematorium - Kl. Schöppenstedt - Cremlingen - Hordorf
NE13 RATHAUS - Leonhardplatz - Krematorium - Hötzum - Sickte
NE14 Schapen - Rautheim - Südstadt - Brodweg - RATHAUS - Ölper - Veltenhof - Harxbüttel
NE15 Hondelage - Volkmarode - Stadtpark - RATHAUS - Weststadt - Broitzem - Timmerlah
NE16 Leiferde - Geitelde - Gartenstadt - RATHAUS - Bienroder Weg - Bienrode - Bevenrode
NE17 RATHAUS - Amalienplatz - Lehndorf - Destedt - Wedtlenstedt - Vechelde

15.10.2006

Linie
Linienweg
111 Wenden - Harxbüttel - Lagesbüttel - Groß Schwülper - Didderse - GF Gesundheitsamt
112 Wenden - Thune - Eickhorst - Adenbüttel
191 Wenden - Meine - Rötgesbüttel - Gifhorn Hindenburgstraße/ Steinweg
197 Wenden - Bechtsbüttel - Meine
230 Rathaus - Gliesmarode - Volkmarode - Lehre - Flechtorf - Wolfsburg
411 Lamme - FAL - Lehndorf - Rathaus - Hauptbahnhof - Mascherode - Südstadt
412 Krematorium - Rautheim - Lindenbergsiedlung - Südstadt
413 Leiferde - Rüningen - Rathaus - Querum - Luftfahrtbundesamt/ Waggum
414 Wenden - Hafen - Veltenhof - Stadion
415 Hauptbahnhof - Europaplatz - Messegelände Nord - Am Lehmanger
416 Völkenrode - Ölper - Radeklint - Rathaus - Bienroder Weg - Kralenriede
417 Volkmarode - Dibbesdorf - Hondelage
418 Raffteich - Madamenweg - Rathaus - Stadtpark - Riddagshausen
419 Hauptbahnhof - Leonhardplatz - RING - Rudolfplatz - Europaplatz - Hauptbahnhof
420 Rathaus - Hauptbahnhof - A395 - WF Neuer Weg - Wolfenbüttel Bahnhof
421 Wolfenbüttel Bahnhof - WF Neuer Weg - Stöckheim
422 Lehndorf - Rudolfplatz - Rathaus - Hauptbahnhof - Südstadt - Rautheim - Krematorium
424 Lincolnsiedlung - Bienrode - Waggum - Bevenrode - Grassel - Essenrode
427 Volkmarode - Schapen - Weddel - Hordorf - Essehof
429 Hauptbahnhof - Europaplatz - Rudolfplatz - RING - Leonhardplatz - Hauptbahnhof
431 Stöckheim Senefelderstr. - Heidberg - Bebelhof - Hauptbahnhof
433 Völkenrode - PTB - Lehndorf - Rudolfplatz - RING - Gliesmarode - Querum - Hondelage
434 Wenden - Thune - Harxbüttel - Lagesbüttel
436 Rüningen - Messegelände Nord - Rathaus - Bienroder Weg - Kralenriede
437 Volkmarode - Schapen - Weddel - Cremlingen
439 Donaustraße - Rudolfplatz - RING - Hauptbahnhof - Heidberg - Melverode
442 Lindenberg - Rautheim - Südstadt - Mascherode - Heidberg - Melverode - Stöckheim
443 Ölper - Celler Str. - Radeklint - Rathaus - Riddagshausen - Gliesmarode - Querum
445 Weststadt - Timmerlah - Wierthe - Sonnenberg - Vallstedt - Bodenstedt - Lengede
450 Europaplatz - Radeklint - Amalienplatz - Lehndorf - Denstorf - Vechelde - Sierße
452 Krematorium - Cremlingen - Veltheim - Destedt - Gardessen - Abbendrode - Bornum
454 Stadion - Schwarzer Berg
455 Broitzem - Rüningen - Geitelde - Stiddien - Timmerlah - Weststadt Donaustraße
461 PTB - Kanzlerfeld - Lehndorf - Rudolfplatz - Radeklint - Hauptbahnhof
464 Stadion - Schuntersiedlung - Kralenriede - Bienrode - Lincolnsiedlung
480 Europlatz - Radeklint - Amalienplatz - Ölper - Watenbüttel - Groß Schwülper
481 Stöckheim Schulzentrum- Rüningen - Leiferde
484 Lincolnsiedlung - Hansestraße - Walle - Groß Schwülper
499 Rathaus - Stadtpark - Riddagshausen - Sickte - Erkerode - Reitling - Königslutter
560 Europlatz - Radeklint - Lehndorf - FAL - Bortfeld - Wendeburg - Wipshausen
603 Hauptbahnhof - Europaplatz - Rüningen - Thiede - Üfingen - SZ Lebenstedt
620 Hauptbahnhof - Europaplatz - A39 - SZ Lebenstedt
631 Hauptbahnhof - Europaplatz - Rüningen - Thiede - Barum - Lobmachtersen - SZ Bad
730 Wilhelmstraße - Rathaus - Hauptbahnhof - Krematorium - Sickte - Hachum

Straßenbahnen

GT6S-Wagen auf Linie 9 auf dem Bohlweg

Die Personenbeförderung wurde 1879 zunächst mittels Pferdebahnen auf Lochschienen, ab 1881 auf Rillenschienen, bewerkstelligt.

Nur 18 Jahre nach der Gründung fuhr bereits ab 1897 die er erste elektrisch betriebene Straßenbahn in Braunschweig. Sie verkehrte u. a. bis in das nahe gelegene Wolfenbüttel. Diese Verbindung wurde allerdings 1954 eingestellt, was sich später als Fehlentscheidung herausstellt, wie auch die Einstellung des Schienenverkehrs nach Riddagshausen und nach Ölper.

Eine Besonderheit der Braunschweiger Straßenbahn ist ihre Spurweite von 1100 Millimetern. In Deutschland gab es diese Spurweite nur noch in Lübeck und Kiel.

Am 14. Oktober 1941 wurde der neue Betriebshof in der Georg-Westermann-Allee eingeweiht. Obwohl während des Zweiten Weltkrieges zahlreiche Busse und Straßenbahnen, aber auch die Infrastruktur z. T. schwer beschädigt bzw. vollkommen zerstört worden waren, gelang es bereits im Mai 1945, nur wenige Wochen nach der Besetzung der Stadt durch amerikanische Truppen (12. April 1945), wieder eine erste Straßenbahnlinie im Stadtgebiet zu betreiben.

Gegenwärtig verkehren in und um Braunschweig acht Straßenbahn- und 39 Buslinien. Eine Erweiterung des Straßenbahnnetzes bis Stöckheim wird zum Herbst 2006 fertiggestellt.

Fahrzeugentwicklung

Wie andere Städte in Westdeutschland auch, begann auch dieser Verkehrsbetrieb seine Fahrzeugflotte nach dem Zweiten Weltkrieg zu modernisieren. Dem auf Fahrgestellen kriegszerstörter Zweiachs-Wagen hergestellten Aufbauwagen folgte der Verbandswagen, der als Neubau auf neuen Fahrgestellen verwirklicht wurde. Beide Fahrzeugtypen stellten eine Weiterentwicklung des Kriegsstraßenbahnwagens dar. Danach wurde sich ab 1957 dem Großraumwagen zugewandt. Diesen Weg ging auch Braunschweig.

Ab 1957 lieferte Linke-Hoffmann-Busch (LHB), heute Alstom, aus Salzgitter zehn vierachsige Triebwagen (2bis 8, 10 bis 12) und zehn Beiwagen (201 bis 207, 209, 210) an die BVAG. Die Triebwagen wurden 1961 und 1962 bei Credé in Kassel und DWM in Berlin in sechsachsige Gelenkwagen umgebaut. Die Triebwagen waren später als 6252 bis 6258 und 6260 bis 6252 eingereiht worden, die Beiwagen als 5771 bis 5777 und 5779, 5780.

Ebenso ab 1962 kamen die ersten Gelenkwagen von Düwag in Düsseldorf. Diese Einrichtungswagen des Einheitstyp GT 6 bekamen die Betriebsnummern 31 bis 35, später 6263 bis 6267. LHB war wiedr 1969 mit fünf Triebwagen des Typs GT 6 am Zuge, die einen recht eckig wirkenden Wagenkasten aufwiesen. (13 bis 16, 18, später 6951 bis 6954, 6956).

Weitere Wagenkäufe gab es dann 1973 bis 1977. Diese verbesserte Version des GT 6 von Düwag des Typs „Mannheim“ wurde in mehreren Jahreslosen beschafft. Wobei die ersten zwei Ziffern der Wagennummer das Beschaffungsjahr angeben:

  • 1973: 7351 bis 7358
  • 1975: 7551 bis 7556
  • 1977: 7751 bis 7562

Dazu wurden auch Beiwagen (B 4) der Mannheimer Bauart geliefert:

1974: 7471 bis 7476 1977: 7771 bis 7776


Um am allgemeinen Stadtbahnboom in Deutschland zu partizipieren, wurde die 1981 neu entwickelte Wagenserie GT 6 und B 4 von LHB als „Stadtbahnwagen Typ Braunschweig“ in Dienst gestellt. Hier wurden 15 GT 6-Triebwagen (8151 bis 8165) und zwölf Beiwagen (8171 bis 8182) beschafft.

1995 kamen die ersten Niederflurwagen nach Braunschweig. Zwölf Fahrzeuge des Typs GT6S von Adtranz wurden als 9551 bis 9562 in Dienst gestellt.

Alle Fahrzeuge ab Baujahr 1973 sind heute noch in Braunschweig im Einsatz.

Liniennetze der Pferde- bzw. Straßenbahnen (1893-2006)

1893 (Pferdebahn)

Streckenlänge 13,5 km

Linie
Linienweg
' Nordbahnhof - Bohlweg - Kohlmarkt - Friedrich-Wilhelm-Platz - Westbahnhof
' Fallersleber Tor - Casparistr. - Münzstr. - Bruchtorwall - Augusttor - Schloss Richmond
' Hauptfriedhof - Marienstift - Adolfstr. - Steinweg - Altstadtmarkt - Hohetor
' Kohlmarkt - Altstadtmarkt - Petritor - Weißes Roß

1909

Streckenlänge 30,6 km

Linie
Linienweg
1 Richmond - Rathaus - Schützenhaus (4,5 Km)
2 Hauptbahnhof - Nordbahnhof (2,7 km)
3 Ruhfäutchenplatz - Gliesmarode (2,8 Km)
4 Madamenweg - Rathaus - Marienstift/Hauptfriedhof (4,9 km)
5 Ölper - Hauptbahnhof - Augusttor (4 Km)
6 Hauptbahnhofsvorplatz - Rathaus - Stadtpark (2,9 km)
7 Westbahnhof - Rathaus - Kastanienallee (4,0 Km)
Ohne Nr. Augusttor - Wolfenbüttel Bahnhof (11,9 km)

1937

Linie
Linienweg
1 Richmond - Rathaus - Siegfriedstraße (6,3 km)
2 Schleinitzstraße - Nordbahnhof (0,7 km)
3 Westbahnhof - Hauptbahnhof - Rathaus - Gliesmarode (5,5 km)
4 Madamenweg - Rathaus - Marienstift/Hauptfriedhof (4,8 km)
5 Ölper - Hauptbahnhof - Augusttor (4 km)
6 Hauptbahnhof - Rathaus - Stadtpark (2,8 km)
7 Hauptbahnhof - Rathaus - Riddagshausen (4,8 km)
A Hagenmarkt - Rathaus - Wolfenbüttel Bahnhof (13,2 km)

29.10.1944

Linie
Linienweg
1 Rotes Kreuz - Hamburger Straße - Hagenmarkt
3 Cyriaksring - Kalenwall
4 Johanniskirche - Leonhardplatz - Staatstheater
5 Werksteig - Weißes Ross - Altstadtmarkt - Brabandtstraße
7 Nußberg - Staatstheater

02.10.1960

Linie
Linienweg
1 Hauptbahnhof - Augusttor - Rathaus - Siegfriedstraße (6,2 km)
3 Hauptbahnhof - Rathaus - Gliesmaroder Str. - Gliesmarode (Voigtländer) (6,5 km)
4 Fabrikstr. - Friedrich-Wilhelm-Platz - Augusttor - Rathaus - Krematorium (6,1 km)
7 Augusttor - Rathaus - Staatstheater - Kastanienallee - Riddagshausen (4,6 km)

20.09.1969

Linie
Linienweg
1 Siegfriedviertel - Hamburger Str. - Rathaus - John F. Kennedy Platz - Hauptbahnhof
2 Ulmenweg (heute Rüsterweg) - Stadion - Rathaus - Hauptbahnhof - Krematorium
3 Hauptbahnhof - John F. Kennedy Platz - Bohlweg/Damm - Rathaus - Volkmarode

29.09.1986

Linie
Linienweg
1 Rühme - Stadion - Rathaus - Bohlweg/Damm - John F. Kennedy Platz - Hauptbahnhof
2 Heidberg - Bürgerpark - Rathaus - Hamburger Straße - Siegfriedviertel
3 Weststadt Weserstr.- John F. Kennedy Platz - Bohlweg/Damm - Rathaus - Volkmarode
4 Stadion - Rathaus - Georg Eckert Straße - Leonhardplatz - Krematorium
5 Weststadt Isarstraße - Weststadt - John F. Kennedy Platz - Hauptbahnhof

23.09.1989

Linie
Linienweg
1 Rühme - Stadion - Rathaus - Bohlweg/Damm - John F. Kennedy Platz - Hauptbahnhof
2 Heidberg - Bürgerpark - Rathaus - Hamburger Straße - Siegfriedviertel
3 Weststadt Weserstr.- John F. Kennedy Platz - Bohlweg/Damm - Rathaus - Volkmarode
4 Radeklint - Rathaus - Georg Eckert Straße - Leonhardplatz - Krematorium
5 Broitzem - Weststadt - John F. Kennedy Platz - Hauptbahnhof
6 Broitzem - Weststadt - John-F.Kennedy-Platz - Bohlweg/Damm - Rathaus - Radeklint/Rühme

1996 (mit Erweiterungsplänen)

Linie
Linienweg
1 (FAL) - Radeklint - Rathaus - Bohlweg/Damm - Hbf - (H.-Büssing-Ring - Stöckheim) (3,4 km)
2 Krematorium - Hauptbahnhof - Bohlweg/Damm - Rathaus – Siegfriedviertel (8,9 km)
3 Weststadt Weserstr. - Bohlweg/Damm - Rathaus - Volkmarode (11,0 km)
4 (Wenden) - Rühme Daimlerstr. - Rathaus - Bohlweg/Damm - Heidberg (11,0 km)
5 Broitzem - Bohlweg/Damm - Stadthalle - Hauptbahnhof (8,5 km)
6 Broitzem/Weststadt Am Lehmanger - Bohlweg/Damm - Rathaus - Radeklint (7,6 km)
7 Weststadt Weserstr. - Bohlweg/Damm - Rathaus - Stadion - Rühme Daimlerstr. (11,9 km)
8 Heidberg - Bürgerpark - Bohlweg/Damm - Rathaus - Gliesmarode - Volkmarode (10,1 km)

15.10.2006

Linie
Linienweg
1 Radeklint - Rathaus - Bohlweg/Damm - Hauptbahnhof - Bürgerpark - Melverode - Stöckheim
2 Krematorium - Leonhardplatz - Rathaus - Hamburger Straße - Siegfriedviertel
3 Weststadt Weserstr.- Friedrich-Wilhelm-Str. - Bohlweg/Damm - Rathaus - Volkmarode
4 Wenden - Stadion - Rathaus - Bohlweg/Damm - Hauptbahnhof - Bürgerpark - Heidberg
5 Broitzem - Weststadt - Friedrich-Wilhelm-Str. - Bohlweg/Damm - Stadthalle - Hauptbahnhof
6 Broitzem - Weststadt - John-F.Kennedy-Platz Bohlweg/Damm - Rathaus - Radeklint
7 Weststadt Weserstr. - Friedrich-Wilhelm-Str. - Bohlweg/Damm - Rathaus - Stadion - Wenden
8 Heidberg - Bürgerpark - Leisewitzstr. - Bohlweg/Damm - Rathaus - Gliemarode - Volkmarode

Siehe auch