Diskussion:DAX
hat jemand einen Link zu einem wirklich _langfristigen_ DAX-Verlauf zu Hand? --nerd 12:33, 18. Okt 2002 (CEST)
http://www.chat-cafe.de/JUNGENTAG/wdr/k06_02.html Dow jones
Wir brauchen dringend einen Artikel zu Aktienindex, auf den dann der letzte Teil diese Artikels hin verschoben werden sollte. Auch die Links Frankreich und Japan beziehen sich eigentlich auf Aktienindex. (Das muss dann auch in der französischen wikipédia geändert werden.--Mikue 10:32, 10. Nov 2003 (CET)
Falscher Link
ich habe einen fehler, den ich allerdings nicht selber beheben kann: bei anderen dax unternehmen steht unten immer eine uebersicht, zu allen im dax vertretenen unternehmen. wenn man dort den link zur linde ag waehlt, dann kommt man auf die linde-page, wo man erst noch aussuchen muss, ob man nun den baum, die firma etc meint... waer nett, wenns ein befaehigter aendern koennte
--Esco 14:22, 2. Dez 2004 (CET)
- Der Fehler wurde am 3. Dez. von Benutzer:AndreasS behoben. --JuergenL 22:22, 7. Dez 2004 (CET)
Überarbeiten
Ziemlich dürftiger Artikel zur wichtigsten deutschen Handelsplattform. Es fehlen Daten zur Geschichte, Entwicklung, Vorfälle (Börsencrash), Fachterminologie uvm.. U.a. sollte auch der Artikel Deutsche Börse überarbeitet werden.
Kursverlauf
Es fehlt ein aktueller Kursverlauf, z.B. der letzten 12 Monate - zumindest als Weblink! --DuMonde 14:58, 18. Apr 2006 (CEST)
Umsatzstärkste Unternehlmen?
Der Artikel enthält die Formulierung "enthält die 30 umsatzstärksten deutschen Unternehmen". Das ist doch zweideutig: Als "umsatzstarkes Unternehmen" würde ich ein Unternhmen verstehen welches mit seinen Produkten/Dienstleistungen einen hohe Unternehmensumsatz erzielt. Das Unternehmen muss dazu nicht mal eine AG sein. Hier ist doch eher der höchste Aktienumsatz an der Börse gemeint, oder? Bin mir aber nicht sicher ob das wirklich stimmt. Wer sich hier besser auskennt, sollte das mal etwas korriegieren. So ist es jedenfalls für nicht-Experten missverständlich. --Jadadoo 17:39, 1. Jun 2006 (CEST)
DAX®-Index
Da es sich beim DAX®-Index gerade nicht um eine Abkürzung für "Deutscher Aktienindex" handelt, sollte auch der Artikel in DAX®-Index umbenannt werden
- Nach einer E-Mail der Deutschen Börse AG (OTRS-Ticketnr. 2006082110002763) habe ich den Artikel nun verschoben. Das ® habe ich auch überall herausgenommen. Das es eine Marke ist, steht im Artikel drin. --Raymond Disk. 10:18, 22. Aug 2006 (CEST)
- Was steht da kurz gesagt?? Das X in der Abkürzung steht schon für das Wort Index, denke ich. Das wäre eine Tautologie. Wieso also der Name? --Jabala 22:23, 25. Aug 2006 (CEST)
Die E-Mail lautet:
Von: ___@deutsche-boerse.com An: info@wikimedia.de Betreff: Bezeichnung des DAX-Index Erstellt: 21.08.2006 08:11:14 Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe ich wende mich hiermit an den richtigen Ansprechpartner, wenn es um die Änderung eines Artikels in Wikipedia geht. Ich würde gerne den Namen des Artikels: "Deutscher Aktienindex" ändern, da es sich beim DAX eben nicht um eine Abkürzung für Deutscher Aktienindex handelt. Wenn sie den Artikel zu "DAX-Index" umbenennen würden wäre ich ihnen sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen,
Es handelt sich wohl um einen feststehenden Begriff und Marke. --Raymond Disk. Bew. 22:58, 25. Aug 2006 (CEST)
- Sollte das Lemma dann nicht besser DAX (Aktienindex) heißen? Den Begriff DAX-Index verwendet nicht einmal die Deutsche Börse. --JuergenL ✈ 23:25, 5. Sep 2006 (CEST)
BTW, hieß der DAX nicht früher tatsächlich mal "Deutscher Aktienindex"? Ich denke mich dunkel erinnern zu können, das auf der größen Anzeigetafel in der Frankfurter Börse über dem DAX-Chart vor Jahren "DAX - Deutscher Aktienindex" stand (heute: "DAX - Deutsche Börse") --Jadadoo 14:02, 8. Sep 2006 (CEST)
- Nach längerem googlen habe ich auch ein entsprechendes Bild gefunden [1]. Ganz oben über den Chart kann man klein Deutscher Aktienindex lesen. --Jadadoo 20:02, 11. Sep 2006 (CEST)
Verwaistes Bild

Bei den verwaisten Bildern gefunden, falls noch benötigt. --Gruß Crux 23:59, 20. Sep 2006 (CEST)
Allianz SE
Die Allianz hat sich ja von einer AG zu einer SE umfirmiert. Soll dies in der Zusammensetzungshistorie angeführt werden? Eigentlich Unsinn, da ja das selbe Unternehmen ist. Allerdings würde dies für Daimler-Benz -> DaimlerChrysler oder Preussag -> TUI doch genauso gelten, und diese werden aufgeführt. --Jadadoo 15:43, 22. Okt. 2006 (CEST)