Zum Inhalt springen

Benutzer:Fraxinus2/Künstler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2022 um 13:59 Uhr durch Fraxinus2 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

田中久重 田中 久重(たなか ひさしげ、寛政11年9月18日(1799年10月16日) - 明治14年(1881年)11月7日)は、江戸時代後期から明治にかけての発明家。「東洋のエジソン」「からくり儀右衛門」と呼ばれた。芝浦製作所(後の東芝の重電部門)の創業者。

Tanaka Hisashige


Tanaka Hisashige (japanisch 田中 久重; geboren 16. Oktober 1799 in Kurume (Provinz Chikugo)[A 1]; gestorben 7. November 1881 in Tokio) war ein japanischer Erfinder. Er wurde wegen seines handwerklichen Geschicks und Einfallsreichtums sowie seiner Fähigkeit, technisch raffinierte „Karakuri“-Puppen herzustellen, auch „Karakuri Giemon“ (からくり儀右衛門) genannt.

Leben und Wirken

Ewige Uhr

Tanaka Hisashige wurde als ältester Sohn eines Schildpatthandwerkers in Kurume geboren. 1813 unterstützt er Inoue Den (井上 伝; 1789–1869) bei dessen Erfindung des „Kurume Egasuri“[A 2]. 1817, nach dem Tode seines Vaters, überließ er die Werkstatt seinem jüngeren Bruder, durchstreifte die der Provinzen Bizen, Higo, Osaka und Kyōto und ließ sich schließlich 1834 in Osaka nieder. Während er Taschenlampen und Scheinwerfer erfand, herstellte und verkaufte, verfeinerte er seine Fähigkeiten weiter.

1837 verlor Tanaka sein Eigentum bei den Bränden während des Ōshio-Heihachirō-Aufstandes und zog nach Fushimi, Kyoto. Hier lernte er die von dem Leiter der Sternwarte Hazama Shigetomi (間 重富; 1756–1816) und die von ihm konstruierte Feinmechanik kennen. Durch seine Vermittlung stellte er weiterhin Instrumente her und verkaufte sie. Daneben befasste er astronomische Kalenderstudien bei der Tsuchimikado-Familie, von Spezialisten für die Herstellung von Lunar-solar Kalendern.

her Offizier des Tokugawa-Shogunats, eine Freundschaft mit Tadayuki Toda, einem Metallarbeiter, der ihn einst Präzisionsinstrumente herstellen ließ. ) studierte astronomische Kalender. 1849 (Kaei 2) wurde ihm vom Daikakuji-Tempel der Titel Omi Daijo verliehen, und 1852 eröffnete er ein Geschäft namens „Karakuri-dō“ in Karasuma, Shijo, Kyoto. Während dieser Zeit produzierte er die Shumisengi (1847) und schloss eine Freundschaft mit dem niederländischen Gelehrten Motoyasu Hirose, lernte europäisches Wissen und Techniken kennen.Dies ist ein Meisterwerk japanischer Uhren, das westliche und japanische Zeit, sieben Tage, vierundzwanzig Sonnen anzeigt Begriffe, Mondphasen und das chinesische Tierkreiszeichen. .

1853 wurde Tanaka in die Raffinerie des Saga-Clans eingeladen und produzierte das erste Lokomotivenmodell in Japan.1864 wurde er zum Kurume-Clan eingeladen. Nach Imai Sakae (1822-1869) aus dem Clan ging er nach Shanghai Kriegsschiffe kaufen. 1875 (Meiji 8) eröffnete er ein Geschäft in Ginza, Tokio, und eröffnete die Tanaka-Fabrik, die Japans erste private Maschinenfabrik wurde. Als von der Regierung benannte Fabrik für die Reparatur und Herstellung von Telegrafenausrüstung wurde daraus Shibaura Seisakusho, das zum heutigen Toshiba führte. Er bildete auch viele Ingenieure in den frühen Tagen der japanischen Präzisionsmaschinen- und Fertigungstechnologie aus.

Sein Schüler Kaneko Daikichi (金子 大吉; 1864–1905) wurde adoptiert und erbte den Familiennamen Tanaka. Er folgte nach dem Tod seines Adoptivvaters ihm unter dem Namen „Hisashige II.“ nach.


、その紹介で器械製造販売を続けながら天文暦学の土御門家(つちみかどけ)で天文暦学を学んだ。1849年(嘉永2)近江大掾(おうみのだいじょう)の号を大覚寺より授けられ、これを利用して1852年京都四条烏丸(からすま)に「機巧堂(からくりどう)」という店を出した。この間、須弥山儀(しゅみせんぎ)を製作(1847)、また蘭学者(らんがくしゃ)広瀬元恭(ひろせげんきょう)と親交を結びヨーロッパの知識や技術を学び、1851年万年時計(自鳴鐘)を製作、これはヨーロッパの懐中時計を利用して精度を高め、洋式・日本式時刻、七曜、二十四節気、月の満ち欠け、干支(えと)をも表示する和時計の傑作である。このほか多数の高級和時計をつくり、1853年には佐賀藩精錬方に招かれ、日本最初の機関車模型を製作、1864年(元治1)久留米藩に招かれ、1866年(慶応2)同藩の今井栄(1822―1869)に従って軍艦買付けのため上海(シャンハイ)に渡った。1875年(明治8)東京の銀座に店を構え、田中製造所を開業、日本最初の民間機械工場となった。政府の指定工場として電信器の修理・製作にあたり、これが芝浦製作所となり今日の東芝へと連なる。日本の精密機械、工作技術の草創期に多くの技術者も育てた。なお、弟子の金子大吉(1864―1905)が養子となって田中姓を継ぎ、養父没後、2代目久重を襲名した。

Anmerkungen

  1. Heute ein Teil der Präfektur Fukuoka.
  2. „Egasuri“ (絵絣) ist eine Art Batik in Blauweiß-Färbung.

Literatur

  • S. Noma (Hrsg.): Tanaka Hisashige. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 1523.
Commons: Tanaka Hisashige – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Kategorie:Erfinder Kategorie:Japaner Kategorie:Geboren 1799 Kategorie:Gestorben 1881 Kategorie:Mann