Zum Inhalt springen

Heatspreader

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2006 um 13:47 Uhr durch Ordnung (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Heatspreader ist eine kleine Metallplatte, üblicherweise aus Kupfer oder Aluminium, die auf den Prozessorkern (Die) aufgesetzt wird. Der Heatspreader soll Beschädigungen des empfindlichen Kerns verhindern sowie die Wärme auf einer größeren Fläche verteilen, daher der Name Heatspreader (Hitzeverteiler).

Heatspreader werden üblicherweise auf das Package des Prozessors geklebt, nachdem der Prozessorkern mit Wärmeleitpaste versehen wurde. Einige Übertakter, die eine besonders gute Kühlung für notwendig erachten, entfernen den Heatspreader des Prozessors, da die Wärmeleitpaste die Wärme nicht besonders gut leitet.

Heatspreader kommen auf folgenden Prozessoren zum Einsatz: