Zum Inhalt springen

Kartoffelreibe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2022 um 16:23 Uhr durch Theoprakt (Diskussion | Beiträge) (Bild, anderer Typ Kartoffelreibe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kartoffelreibe
Ein anderer Typ von Kartoffelreibe

Eine Kartoffelreibe ist ein Küchengerät aus der regionalen Küche einiger mitteleuropäischer Länder. Sie wird benutzt, um ungekochte Kartoffeln zur Vorbereitung der Herstellung von Gerichten, wie Kartoffelknödeln oder Kartoffelpuffern, mechanisch zu zerkleinern.

Es gibt zwei wesentliche Arten der Kartoffelreibe, entstanden aus dem häufigen Gebrauch im Laufe der Entwicklung gehobener Esskultur.

Die ältere ist eine Art Brett aus Metall, in das (ursprünglich mit Nägeln) durchgestoßene Löcher eingebracht sind. Diese bilden mit den scharfen Kanten des Loches auf einer Seite des Brettes die Reibefläche für die Kartoffeln.

Die ausgefeiltere Konstruktion ist eine Reibe mit Handkurbel. Sie hat oben die Einfüllöffnung und treibt mit der Drehung der Kurbel eine Schnecke im Inneren an, die auf einen wechselbaren Einsatz mit verschiedenen (Quetsch- oder Schneide-)Öffnungen durch Vorschub des zu bearbeitenden Materials hinarbeitet. So können auch andere Küchenarbeiten wie zum Beispiel Gemüse- oder Käse-Zerkleinerung vorgenommen werden.

Wiktionary: Kartoffelreibe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen