Benutzerin Diskussion:Andrea014
Womit fangen wir an?



Was ist denn hier los? Alles leer, so geht das nicht. Aufgrund der derzeitigen Temperaturen fange ich wohl am besten erst einmal mit etwas Wärme an und hoffe, dass hier bald wieder das übrige Mobiliar dazukommt. Liebe Grüße von --Mirkur (Diskussion) 18:22, 2. Dez. 2022 (CET)
- Uff ja, hier sieht es nich so gemütlich wie sonst aus ... ich stell mal ein bisserl was nahrhaftes mit her, gucken wir, was dann so passiert. Kritzolina (Diskussion) 19:00, 2. Dez. 2022 (CET)
- und horch mal: Musi Madness--Momel ♫♫♪ 18:51, 3. Dez. 2022 (CET)
Andrea, hör lieber sowas gegen Frust, Winter und Wikipedia: [1] der Song hat sogar 'nen eigenen Artikel: Blaue Augen --Schlesinger schreib! 21:56, 3. Dez. 2022 (CET) :-)
- Kekse? Hat jemand Kekse? Und ein paar Blumen? Und: ist das alles nur ein Missverständnis? Ich komme gerade aus dem Café de Flore, hier ist doch das Café Les Deux Magots, oder?--Eduevokrit (Diskussion) 22:42, 3. Dez. 2022 (CET)
- Liebe Andrea, deine Artikel sind extrem wertvoll und vielleicht die wichtigsten in der ganzen Wikipedia. Herzliche Grüße --Vells (Diskussion) 12:05, 4. Dez. 2022 (CET)

Ihr Lieben!
Dank für all Eure guten Gaben! Ihr wisst schon, wie Ihr mich kriegt. Doch momentan fühle ich mich derart vergiftet, dass ich lieber draußen warte.
- Ihr sollt doch keine Diven füttern! Die sind fast so schlimm wie Trolle. Mit denen kann man sogar drohen! Aber vielleicht sollte ich mich gebauchklatscht fühlen? Btw: der Artikelersteller hatte es ganz gewiss nicht mit den Frauen in Rot. Aber behaupten kann hier jeder, was er will. Meinung ohne Ahnung ist very beliebt in Wikipedien.
- Mirkur kann Prophylaxe und weiß, wie schnell Menschen erkalten, wenn sie frieren.
- Kritzolina weiß, worüber sich Menschen freuen, wenn sie ihr Obdach verloren haben.
- Und die Musi? Lauter Pfeile in mein Herz!
- Weißt, Momelchen, wenn man hier doch nur verstehen würde, dass Wikipedia wie ein Orchester klingen muss. Und das geht nur, wenn keiner falsch spielt, alle Instrumente richtig gestimmt sind, jeder das Beste gibt, der Andere mit anderem Instrument nicht flöten geht und wohlklingende Töne zu Gehör gebracht werden. In der WP klingt es nicht selten atonal oder wie Drölftonmusi. Wer's mag... Dank für Madness!
- Es gibt viele Lieder über die blauen Augen, aber wem sage ich das? Danke Schlesinger für dieses, das kannte ich noch nicht. Aber „kühl, kein Gefühl“? Doch stimmt schon, „zuviel Gefühl ist gefährlich“, jedenfalls in mancherlei Umgebungen. Mein Problem ist, wenn ich das Gefühl abstelle, bricht sich der Zynismus Bahn und das ist zum Kotzen. Für mich und alle Anneren. Also: was tun, sprach Zeus?
- Café de Flore is fein! Abba hier Les Deux Magots? Hast Dich verlaufen, Eduevokrit? Deine Schuhe liegen übrinx unterm Sofa! Doch Stöckels werden es nicht sein! Was für ein schönen Liedchen hast mitgebracht: „Ich nehm die Füsse untern Arm und so wird mir und ihnen warm“. Auch Dir n dicken Dank! Und die Bill? Kanntich nich, aber sie erinnert mich an längst vergangene Zeiten, in denen ich auch paar Liedchen schrieb und das hat wirklich getröstet. Heute stehen Klampfe und Opas Klavier ungenutzt rum. Sollte ich entsorgen.
- Schließlich Dank für Tee & Blumen auch an Dich, Vells. Es freut mich, wenn Dir meine Artikel was geben und das geht natürlich runter wie Öl, aber wolln wir doch lieber die Kirche im Dorf lassen, sonst zürnt der liebe Gott und schickt die Pestilenz!
Was ich noch zu sagen hätte..., hebe ich mir für später auf. Und ob ich mein Wohnzimmer wieder einräume? Mal sehn. Kommt Zeit, kommt irgendwas. Ich bin ja nicht die Einzige, die eine Pause benötigt.
Großes Problem in der WP scheinen mir die Loyalitäten und die Loyalitätskonflikte zu sein. Hier und woüberall. Sagt Rainer Hank. Und, wer schreibt den Artikel? → Die Loyalitätsfalle
Morgens um 9 ist die Welt noch in Ordnung. Gestern zogen sechs Kanuten unten ihre Bahn, die Havel gehörte ihnen und alles schien so friedlich. --Andrea (Diskussion) 07:31, 5. Dez. 2022 (CET)
- Oh danke für die schönen Sitzplätze, an denen man sich natürlich gerne einfindet. Und dafür, dass du dich gemeldet hast und einen so schönen Text geschrieben hast, in dem wir alle vorkommen. Lass dir Zeit, ich finde, in dunklen Zeiten muss man nach dem Hellen suchen und das ist vielleicht trotz des Wetters eher in der näheren Umgebung zu finden oder in einem selbst. In diesem Sinne einen schönen Abend und für die nächsten Tage den einen und anderen Lichtblick und Silberstreif am Horizont (über das Phänomen in natura könnte eigentlich auch mal jemand einen Artikel schreiben.) --Mirkur (Diskussion) 16:40, 5. Dez. 2022 (CET)

- Danke, liebe Mirkur, für diese netten Worte. Doch Du weißt ja, manchmal kommt es anders als man denkt und dann wird es doch glatt bei Licht betrachtet finster. Dagegen steht Aquarius. Mal sehn, was wird. --Andrea (Diskussion) 10:34, 7. Dez. 2022 (CET)
- Der Nikolaus war da und hat mir Feines in den Stiefel gesteckt! Wie schön und Dank auch für diese hübsche Gabe! Wenn der Glaube daran doch nur das Unbehagen vertreiben könnte, das mir ins Gebein fährt, wenn ich mich als alte Frau dauernd belehren oder gar anpampen lassen muss, dann würde vielleicht wirklich alles wieder gut. Natürlich hätte ich noch manch weiteren Wunsch an den Weihnachtsmann. Aber an den glauben wir alle schon lange nicht mehr. Wenigstens ist die Lily relevant, obwohl ich doch die Almut für bedeutungsvoller halte. Aber die bräuchte den Weihnachtsmann. Eine schöne Adventszeit wünscht die --Andrea (Diskussion) 10:34, 7. Dez. 2022 (CET)
- Danke, liebe Mirkur, für diese netten Worte. Doch Du weißt ja, manchmal kommt es anders als man denkt und dann wird es doch glatt bei Licht betrachtet finster. Dagegen steht Aquarius. Mal sehn, was wird. --Andrea (Diskussion) 10:34, 7. Dez. 2022 (CET)
Bummbummbumm... Und wieder ist die Wikipedia von fleißigen Ehrenamtlichen gesäubert worden! Immerhin: elf Jahre lang durfte die Almut in Wikipedien wohnen. Naja, den Artikelersteller kann man dadurch wenigstens nicht mehr vertreiben, der ist schon weg. Wenn die Almut auf den Generalsekretär der Vereinten Nationen zugeht, dann sagt der lächelnd „Hi Almut“. Wenn eine(r) unserer Ehrenamtlichen dasselbe tut, liegen fünf durchtrainierte Bodyguards drauf und entfernen ihnsie schneller, als die WP es könnte. Video zum Tag. Ich hätte sie ja gern auf Schon gewusst? gesehen. Doch wer bin ich schon. „Hurra, wir verblöden!“ Macht's alle hübsch, bleibt schön gesund und esst nicht soviel Konsumbrot! --Andrea (Diskussion) 06:43, 9. Dez. 2022 (CET)
- Fundsache von einem damals 86jährigen, den die WP in den Allerwertesten treten mag – damit bin ich noch nicht fertig! − und der unser wikipedianisches Bemühen um Trennung von Fakt und Wertung für eine Illusion hält: „Handeln folgt immer Maßstäben der Auswahl aus den gegebenen Möglichkeiten, und eine Institution steckt voller Programmierungen über Mitgliedschaft und richtiges Verhalten.“ Schönes Wochenende wünscht --Andrea (Diskussion) 09:57, 10. Dez. 2022 (CET)
- Moin liebe Andrea, da haste uns ja interessante und schwere Kost gegeben. Da muss ich mir direkt Zeit nehmen, möönsch! Aber sowas is nötig.
- Besonders wennma sovuil Fußball zum Angucken kriegen, und nichnur das, sondern die endlosen Diskussionen darüber, deren Inhalte blabla und am nächsten Tach neues Blabla. Und die tun nur reden, 6 Menschen über 1 Spiel, weilse dafür bezahlt werden und ein Fusssballspiel braucht mindestens neben Schiedsrichter, der mitläuft noch die Linien- usw -Richter. Alles bezahlte Posten, un wieviel Spiele am Tach seit wann? Und die Trachödie mitte Deutschen Fussballer is ja soo wichtigg! DFB. Da müssen se jetzt rumdiskutieren um Nüscht, damit statt nüscht deutscher Fussball entsteht, sooo wischtigg is dett. Un seit das anfing, vasuchick mal zu gucken, wieviel prozentual Frauen zugucken. Detis schwierich, weil die Kameras bei der Übertragung Frauen mit Vorliebe zeigen. Dattis arglistiche Täuschung!!! Als ob die von sichaus ihre Anwesenheit jebucht hätten. Neenee. Und manchmal siehste für ne Sekunde, dass biszu geschätzte 100 männliche Zuschauer auf eine Frau kommen. Und dieser Krach. Die Kinder, die ooch zu sehn sind, hamm für ihr Leben Ohrenschäden, und die Männers wissen nich wohin mit ihrm Testosteron, dat macht Fußball, den brauchen sie dafür, nich etwa zum Abbaun, neeeenee, zum Anstacheln wollnse det.
- Weißte, so wie ick das seh? Mir hamm Zeitenwende, und die Männers merkens nich. --Momel ♫♫♪ 10:58, 10. Dez. 2022 (CET)