Alstädten-Burbach
Alstädten-Burbach ist ein Stadtbezirk von Hürth im Rhein-Erft-Kreis. Die historisch betrachtet getrennten Orte Alstädten und Burbach sind mit der Zeit zu einer Einheit zusammengewachsen und werden nun als ein Ort betrachtet. Alstädten-Burbach hat 3234 Einwohner.

Ratsmitglieder für Alstädten-Burbach sind Peter Prinz (CDU), der auch Ortsvorsteher ist, und Karin Rosso (CDU) sowie Sabine Faßbender (SPD) und Andreas Grüderich (Grüne).
Geschichte von Alstädten
Alstädten, am Villehang gelegen, wird erstmals 1185 urkundlich erwähnt. In der Nähe lagen die Pescher Höfe, und es ist anzunehmen, dass der Ort als Ansiedlung von Kleinbauern bei diesen großen Höfen entstand.
Geschichte von Burbach
Burbach wird erstmals 1233 urkundlich erwähnt. Der Ort liegt im Tal des Burbachs (oder Bornbach, später Stotzheimer Bach) am Villehang. Der Ort war schul-, kirchen- und verwaltungsrechtlich Gleuel zugeordnet, für kurze Zeit nach der kommunalen Neuordnung unter den Franzosen bildete er eine eigene Gemeinde. In der Nähe, an der Quelle des Baches, lag das 1233 gegründete Zisterzienserinnenkloster Marienbrunn, im Volksmund Kloster Burbach genannt, welches während der Säkularisation aufgelöst wurde und von dem noch einzelne Gebäude erhalten sind. Heute hat hier der Schwimmklub seinen Sitz.