Zum Inhalt springen

Joseph Athale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2022 um 20:14 Uhr durch Winschu (Diskussion | Beiträge) (Artikel erstellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Joseph Athale
Personalia
Geburtstag 11. Juli 1995
Geburtsort Ouvéa, Frankreich
Position Mittelfeldspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2013–2015 FC Gaïtcha
2015 AS Lössi
2016 AS Wetr
2017–2018 AS Magenta
2019– Hienghène Sport
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2014 Neukaledonien (U20) 4 (3)
2015– Neukaledonien (U23)
2016– Neukaledonien 17 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 7. Dezember 2022

2 Stand: 7. Dezember 2022

Joseph Athale (* 11. Juli 1995) ist ein neukaledonischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Von 2013 bis 2014 spielte er beim FC Gaïtcha sowie 2015 bei der AS Lössi, also später 2016 bei der AS Wetr.

Anfang 2017 wechselte er von dieser zur AS Magenta, wo er zumindest gesichert bis Ende 2018 spielte. Seit der Spielzeit 2019/20 steht er bei Hienghène Sport unter Vertrag. Mit diesen gewann er die OFC Champions League 2019 und nahm so auch an der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2019 teil.

Nationalmannschaft

Seinen ersten bekannten Einsatz im Dress der neukaledonischen A-Nationalmannschaft hatte er am 26. März 2016 bei einer 1:2-Freundschaftsspielniederlage gegen Vanuatu. Hier stand er in der Startelf und wurde später in der 87. Minute für Nathanaël Hmaen eingewechselt.[1] Danach wurde er bei zwei Spielen der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018 sowie beim Halbfinale der Ozeanienmeisterschaft 2016 eingesetzt. In der zweiten Jahreshälfte absolvierte er noch weitere Freundschafts- als auch Qualifikationsspiele.

Im März 2022 wurde er dann auch in zwei Partien bei der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022 eingesetzt sowie beim erstmals im Jahr 2022 wieder ausgetragenem Melanesien-Cup, wo er mit seinem Team auch an beiden Gruppenspielen in diesem Turnier teilnahm.

Einzelnachweise

  1. Benjamin Strack-Zimmermann: Vanuatu vs. New Caledonia. Abgerufen am 7. Dezember 2022 (englisch).