Aruba
Aruba und Bonaire gehören zusammen mit Curaçao zu der Inselgruppe der Niederländischen Antillen welche in der Karibik liegen. Aruba ist Staatsgebiet des Königreichs der Niederlande.
- Fläche: 193 km²
- Einwohner: 70.441 (Stand Juli 2002)
- Amtssprache: niederländisch
- Staatoberhaupt: Königin Beatrix der Niederlande
- Religion: überwiegend katholisch (82%)
Geschichte
Aruba wurde 1499 von Spaniern entdeckt und besiedelt. 1636 erwarben die Holländer die Insel. Im 19. Jahrhundert wurde die Insel im Zuge des Goldrausches wirtschaftlich interessant, fortgesetzt wurde der wirtschaftliche Aufschwung der Insel durch die Eröffnung einer Erdöl-Raffinerie 1924. Die letzten Jahrzehnte im 20. Jahrhundert verhalfen der Insel zu einem weiteren Aufschwung durch die boomende Tourismusindustrie. Aruba trennte sich offiziell 1986 vom Staatsgebiet der Niederländischen Antillen ab und wurde zu einem autonomen Staat innerhalb des Königreichs der Niederlande. Die Bestrebungen zur vollständigen Unabhängigkeit von den Niederlanden wurden auf Bitte des Staates Aruba im Jahr 1990 vorübergehend eingefroren.
Geographie
Die Insel Aruba liegt bei 12° 30' Nord und 69° 58' West in der Karibik, nördlich von Venezuela.