Zum Inhalt springen

Saltasaurus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2006 um 17:19 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Saltasaurus
Zeitraum
Campanium, Maastrichtium (Oberkreide)
83 bis 65 Mio. Jahre
Fossilfundorte
Vorlage:Taxonomy
Dinosaurier (Dinosauria)
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Sauropodomorpha
Sauropoda
Titanosauridae
Wissenschaftlicher Name
Saltasaurus
Bonaparte & Powell, 1980

Saltasaurus ist eine Gattung planzenfressender Dinosaurier.

Unerwartet entdeckten 1970 einige Paläontologen den ersten Saltasaurus in der nordwest-argentinischen Provinz Salta, woher sich auch der Name ableitet. Um die Fundstelle lagen tausende Knochenplatten, die einen Durchmesser von 5-11 mm hatten. Dies lässt vermuten, dass der Saltasaurus einen gepanzerten Rücken hatte, der ihn vor den Carnosauria schützen sollte. Bisher fand man nur Knochen in Südamerika.

Er lebte in der späten Kreidezeit vor etwa 83 bis 65 Millionen Jahren. Damit war er einer der wenigen Sauropoden, die nicht zum Anfang der Kreidezeit ausgestorben sind, wohl ein Beweis des Erfolges für die Panzerung. Aufgrund dieser Merkmale (Panzerung und Lebenszeitraum in der späten Kreide) wird er wie viele andere, ähnliche Gattungen zur Familie der Titanosauridae gezählt.

Arten

  • S. australis Lydekker, 1893 (auch Titanosaurus australis genannt) lebte im Maastricht (Oberkreide). Skelette (mit insgesamt einem Schädel) wurden in Argentinien und Uruguay gefunden.

Nahestehende Arten