Zum Inhalt springen

Luangwa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2006 um 15:58 Uhr durch Amanita Phalloides (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:800px-Luangwa river02.jpg
Luangwa im Südluangwa-Nationalpark

Der im südlichen Afrika fließende Luangwa (portugiesisch: Rio Aruângua) ist ein 806 km langer, linker Nebenfluss des Sambesi in Sambia.

Der wasserreiche Fluss entspringt in den hohen Grenzgebirgen von Sambia und Malawi westlich des nördlichen Endes des Malawisees, den Mafinga Hills, den Ausläufern der Poroto-Berge und dem nördlichen Muchinga-Gebirge bei Isoka, wendet sich aber von diesem See ab, um in südwestlicher Richtung durch den Osten Sambias zu fließen. Der Fluss windet sich durch die schwer zugängliche, kaum besiedelte, breite und hochgelegene Niederung des Nordluangwa-Nationalparks und des Luambe-Parks weiter durch den Südluangwa-Nationalpark. In seinem Unterlauf bildet er die Grenze zu Mosambik und mündet knapp 80 km weiter südlich am Dreiländereck Mosambik-Sambia-Simbabwe bei Zumbo in den Sambesi. Das Luangwatal ist über weite Strecken von hohen Felswänden umgeben, so dass es an den meisten Stellen in Ost-West-Richtung unpassierbar ist. Der Höhenunterschied zwischen Gipfeln und Talsohle beträgt besonders im nördlichen Teil des Flusslaufes bis zu tausend Metern. Östlich und Westlich des Tales führt in weitem Abstand jeweils eine Straße in Nord-Süd-Richtung.