Zum Inhalt springen

Kallus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2006 um 21:50 Uhr durch 84.73.63.104 (Diskussion) (en:Callus (disambiguation)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Callus oder Kallus bezeichnet man in der Biologie eine Ansammlung undifferenzierter oder nicht vollständig differenzierter Zellen.

Callus entsteht häufig im Rahmen von Heilungsprozessen nach Gewebsverletzungen:

  • bei Pflanzen zum Beispiel an Schnitt- oder Bruchstellen – siehe Kallus (Botanik)
  • bei Lebewesen an den Bruchstellen von Knochenbrüchen – siehe Kallus

indem vorhandene Stammzellen beginnen, sich zu teilen. Im weiteren Verlauf des Heilungsvorganges entsteht aus der Callusmasse ein differenziertes Gewebe.