Zum Inhalt springen

Diskussion:Personen des 20. Juli 1944

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2006 um 20:57 Uhr durch Störfix (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Störfix in Abschnitt Beteiligt ??

Gottfried v. Bismarck

Auf der Seite über Gottfried_Graf_von_Bismarck-Schönhausen steht, daß er nach dem 20.Juli verhaftet wurde und daher, was auch meinem Wissensstand entspricht, ein Mitverschwörer war. Müßte er nicht hier aufgelistet werden? CE 192.35.241.134 16:16, 2. Sep 2006 (CEST)

Wenn es keinen Widerspruch gibt, werde ich ihn hinzufügen. CE 192.35.241.134 17:16, 10. Sep 2006 (CEST)



Richtig ist zunächst Rahtgens mit "ht". Richtig wäre auch "Carl-Ernst" mit "C"; nur ist das nicht wirklich wichtig. Als Vorstandsvorsitzender der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.wurde ich kürzlich gefragt, wurde ich neulich nach Bodo Skupin gefragt, der im Zusammenhang mit dem 20. Juli 1944 verhaftet worden sein soll, zum Schluss aber dann doch mit dem Leben davonkam. Kann mir hier weitergeholfen werden... Gruß Hans-Manfred Rahtgens


Sollte es nicht Liste der Beteiligten des Aufstandes am 20. Juli 1944 heißen? -- Magnus 15:51, 26. Jun 2003 (CEST)

bin gerade über ein paar Umwege über den Titel gestolpert und finde ihn auch falsch - das Thema hat schon einen richtigen Titel verdient (s. o.)! -- Schusch 00:05, 14. Dez 2003 (CET)

Hallo Magnus, warum hast du mehrere tote Links eingefügt? Gibst du damit Artikelwünsche an? Gruß Sebastian Wallroth 16:02, 27. Jun 2003 (CEST)

Teilweise ja, oder ich bin einfach davon ausgegangen, daß Artikel über die betreffenden Personen existieren müssen. -- Magnus 16:28, 27. Jun 2003 (CEST)
Ich mach mir einige Mühe mit dem Artikel und du streust ein paar ungeprüfte Links rein? Na ja, ich freue mich trotzdem über jede Mitarbeit. Sebastian Wallroth 19:21, 27. Jun 2003 (CEST)
Hallo Sebastian, ich wollte den Artikel nicht durch ungeprüfte Links entstellen, aber ich bin wie oben erwähnt davon ausgegangen,, das diese Personen bereits existieren oder zumindest nachgereicht werden sollten. Da einige davon leider noch fehlen, werde ich diese erarbeiten, da sie in dieser Enzyklopädie noch nötig sind. -- Magnus 20:00, 27. Jun 2003 (CEST)
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht - was spricht den gegen (vorläufige) "rote" Links ... Das ist doch auch der Sinn und Zweck von Listen, zu erkennen (durch die Linkfarbe) inwieweit ein Themenkomplex schon abgearbeitet ist ... das hat doch nichts mit "tote Links" oder "ungeprüfte Links" zu tun ... ruhig JEDEN verlinken ... Hafenbar 01:40, 24. Apr 2004 (CEST)
ACK, ich finde auch dass eigentlich jeder verlinkt werden sollte; wozu sonst eine Liste? Viele auf dieser Liste sind (allein schon durch ihre Beteiligung am 20. Juli) wichtige Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Ausserdem ist nicht auszuschließen, das jemand bereits Artikel zu den entsprechenden Personen erstellt, durch das einmalige Verlinken wird der Wartungsaufwand dieser Seite reduziert.--Wiegand 13:06, 26. Apr 2004 (CEST)
Heute, am 20. Juli 2004 bin ich erstmals auf die WIKIPEDIA als interaktiv nutzbare QUELLE gestossen, habe mich angemeldet als LUPUSDIGIT und die Liste aller hier genannten Widerstandskämpfer in unserem all-täglichen Weblogg mit folgender Überschrift übernommen: RESPEKT. ALLEN HIER GENANNEN, ABER EBENSO ALLEN HIER UNBENANNTEN "SYMPATHIESANTEN", IHREN KINDERN, FAMILIEN UND VETRAUTEN, SEI AN DIESER STELLE MEIN RESPEKT FÜR IHR DENKEN UND HANDELN ZUM AUSDRUCK GEBRACHT.

Hallo, ich finde Eure Zusammenstellung auf dieser Seite sehr Informativ. Kann mir eventuell jemand sagen, ob es am 22.Juli 1944 eine Hinrichtung in Attendorn gegeben hat, mein Vater sagte mir vor Jahren, dass mein Großvater dort erschossen worden sei, weil er am Attentat beteiligt gewesen sein soll. Falls jemand etwas recherchieren sollte, den bitte ich um eine kurze Mail an info@rogerjakob.de

rahtgens oder rathgens?

seltsam, die "gedenkstätte deutscher widerstand" führt sowohl den artikel Karl Ernst Rathgens als auch den artikel Karl Ernst Rahtgens (bis auf den buchstabendreher identisch). grüße, Hoch auf einem Baum 18:46, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Müsste es heißen "Liste der V(v)erhafteten des 20. Juli 1944"

Ich würde bitten bei der Liste unbedingt die "Quellenangaben" zu ergänzen. Manche Namen auf der Liste sind eher Zweifelhaft. Das der Kreisauer Kreis stark in die Planungen eingebunden war ist unstrittig - die Führung des Kölner Widerstands (Ketteler-Haus) in Person von Jakob Kaiser und Bernhard Letterhaus waren auch informiert (meines Wissens nicht aber nicht aktiv handelnd). Den gesamten informellen Kreis also auch als "beteiligt" gelten zu lassen finde ich unhaltbar. BITTE UM ÜBERPRÜFUNG ODER QUELLENANGABE! Grüße Stefan

Ernst Langheinz

Weiß jemand vielleicht mehr über ihn? Er war Theaterschauspieler in Mannheim, geboren am 18.5.1894. Ich weiß außerdem, dass er ein Mitverschwörer des 20.7. war, inwiefern er beteiligt war, jedoch nicht. Wann er starb ebenfalls nicht (er wurde aber nicht hingerichtet). -- Chaddy ?! 21:51, 3. Nov 2005 (CET)


es wäre nett, wenn man zu Eingang des Artikels lesen könnte, wie viele Namen es insgesamt sind, was schliesslich jeden Leser interessiert. Dann braucht man nicht erst die ganzen Namen zu zählen. --Dunnhaupt 22:34, 2. Jun 2006 (CEST)

Zweifelhafte Teilnahme

Ich glaube nicht, dass Oberst i.G. Helmuth Groscurth oder Carlo Mierendorff in diese Liste aufgenommen werden sollten, da sie an der Aktion nicht beteiligt sein konnten (sie starben beide 1943). Ansonsten sollten andere, die auf irgendeine Art - moralisch oder aktionistisch - zur Vorbereitung beigetragen haben, aber sich vor dem 20.7. davon entfernt haben, ebenso aufgelistet sein.

Beteiligt ??

Nach einem Vergleich mit den Namen im Buch Die Angeklagten des 20. Juli vor dem Volksgerichtshof aus dem Chronos-Verlag bleiben folgende Namen übrig, die weder in Wiki noch im Buch erwähnt sind:

--Störfix 20:57, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten