Zum Inhalt springen

Liste der Kulturgüter in Gibloux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2022 um 22:59 Uhr durch Thgoiter (Diskussion | Beiträge) (Einleitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Kulturgüter in Gibloux enthält alle Objekte in der Schweizer Gemeinde Gibloux im Kanton Freiburg, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Kirche Saint-Vincent
Datei hochladen
Wikidata zu Kirche Saint-Vincent (Q24613427)
Kirche Saint-Vincent / Église Saint-Vincent
KGS-Nr.: 2061
A G Farvagny-le-Grand, Place de l’Église
571530 / 174600


Ruinen von Illens
Datei hochladen
Wikidata zu Illens, Ruinen der mittelalterlichen Burg (Q2968272)
Illens, Ruinen der mittelalterlichen Burg / Illens, ruines du château médiéval
KGS-Nr.: 2303
A F/G Rossens, Auge du Château
574920 / 176430


Kapelle Notre-Dame
Datei hochladen
Wikidata zu Kapelle Notre-Dame-de-la-Visitation (Q24576809)
Kapelle Notre-Dame-de-la-Visitation / Chapelle Notre-Dame-de-la-Visitation
KGS-Nr.: 9955
A G Posat, Chemin de la Glâne 10a
570535 / 176075


BW Datei hochladen
Wikidata zu Pfarrkirche Saint-Clément (Q29694601)
Pfarrkirche Saint-Clément / Eglise paroissiale Saint-Clément
KGS-Nr.: 2030
B G Estavayer-le-Gibloux, Pré de la Cure 4
568388 / 174620


BW
Datei hochladen
Wikidata zu Vogteischloss (Q29694551)
Vogteischloss / Château baillival
KGS-Nr.: 2060
B G Farvagny-le-Grand, Impasse du Château 4
571480 / 174660


BW Datei hochladen
Wikidata zu Schlösschen Gottrau, nachher Gady (Q29694635)
Schlösschen Gottrau, nachher Gady / Châtelet de Gottrau, puis de Gady
KGS-Nr.: 2360
B G Vuisternens-en-Ogoz, Impasse du Château 25
570875 / 173325


BW Datei hochladen
Wikidata zu Pfarrhaus (Q29694568)
Pfarrhaus / Cure
KGS-Nr.: 13035
B G Corpataux, Route du Centre 77
573980 / 177072


BW Datei hochladen
Wikidata zu Kapelle der Présentation-de-la-Vierge, bekannt als Notre-Dame-de-Montban (Q29694522)
Kapelle der Présentation-de-la-Vierge, genannt Notre-Dame-de-Montban /
Chapelle de la Présentation-de-la-Vierge dite Notre-Dame-de-Montban
KGS-Nr.: 13069
B G Farvagny-le-Grand, Impasse de la Chapelle 1
571480 / 174660


Kirche Saint-Jean-Baptiste
Datei hochladen
Wikidata zu Pfarrkirche Saint-Jean-l'Evangéliste (Q29694584)
Pfarrkirche Saint-Jean-l’Evangéliste / Église paroissiale Saint-Jean-l’Evangéliste
KGS-Nr.: 13357
B G Vuisternens-en-Ogoz, Chemin de l’École 2
570527 / 173028


BW Datei hochladen
Wikidata zu Bauernhaus Villet (Q29694618)
Bauernhaus Villet / Ferme Villet
KGS-Nr.: 13358
B G Vuisternens-en-Ogoz, Route de Villarlod 61
570542 / 172985


BW Datei hochladen
Wikidata zu Bauernhof des Richters und Gemeindepräsidenten Antoine Bovigny (Q29694609)
Bauernhof des Richters und Gemeindepräsidenten Antoine Bovigny /
Ferme du juge et syndic Antoine Bovigny
KGS-Nr.: 13359
B G Vuisternens-en-Ogoz, Route de Villarlod 79
570412 / 172864


BW Datei hochladen
Wikidata zu Kapelle Saint-Claude (Q29694536)
Kapelle Saint-Claude / Chapelle Saint-Claude
KGS-Nr.: 13366
B G Farvagny-le-Petit, Route St-Claude 33a
572020 / 175320


BW Datei hochladen Au Village, römische Villa, Schrein und Annexbau /
Au Village, villa, sanctuaire et annexe gallo-romains
KGS-Nr.: 16342
B G Estavayer-le-Gibloux
568408 / 174616


Legende

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für Kulturgüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia Commons Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladen Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Direkt zum Wikidata Datenset Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Commons: Gibloux – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden