Zum Inhalt springen

Göttenbach-Gymnasium (Idar-Oberstein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2006 um 18:21 Uhr durch Hedwig in Washington (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Mundartpoet (17. Okt. 2006, 12:50). Grund: Unfug von IP217.81.199.151 ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Göttenbach-Gymnasium ist eines von zwei Gymnasien der Stadt Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz.

Gegründet wurde die Schule 1872 als "Gemeinschaftliche Realschule" und befand sich damals am Göttenbach, der vom Idar-Obersteiner Stadtteil Göttschied am Gebäude vorbei in den Idarbach fließt. Der Göttenbach trennt die Stadtteile Idar und Oberstein. Dieser Standort wurde gewählt, damit die Schule beiden Stadtteilen der später zur Doppelstadt vereinigten Stadt zur Verfügung stand. Heute befindet sich in diesem Gebäude die Polizei.

Im Jahr 1933 zog die Schule um ins Gebäude der Schillerschule, die am Idarbach in der Nähe seiner Mündung in die Nahe liegt. In diesem Gebäude befindet sich heute die Stadtverwaltung von Idar-Oberstein.

Im Jahr 1968 wurde aus Platzmangel das Gymnasium an der Heinzenwies im Stadtteil Idar gegründet. Schüler und Lehrer wurden zwischen beiden Schulen aufgeteilt. Ab diesem Zeitpunkt besitzt Idar-Oberstein zwei Gymnasien, die Schüler zum Abitur führen.

1983 erfolgte der Umzug von der Stadtmitte an den heutigen Standort im Stadtteil Weierbach. Die Schule liegt in Nachbarschaft zu einer Haupt- und einer Sonderschule am Waldrand im Schulzentrum "Auf der Bein".

Direktor ist der Oberstudienrat Reimut Schmitt. Am 6.10.2006 wurde Michael Williams zum Schülersprecher gewählt, der erste farbige Schülersprecher in der Geschichte des Göttenbach-Gymnasiums.