Heidhausen (Essen)

Essen-Heidhausen ist ein südlicher Stadtteil der Stadt Essen im Stadtbezirk IX Werden/Kettwig/Bredeney mit 6.426 Einwohnern (Stand: 30. Juni 2006)[1]. Er hat eine Gesamtfläche von 10,92 Quadratkilometern und liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 178 Metern ü. NN. In Heidhausen liegt mit 202 Metern ü. NN der höchste Punkt Essens.
Südlich von Heidhausen befindet sich die Stadt Velbert, im Westen schließen sich die Essener Stadtteile Kettwig, im Osten Kupferdreh und Fischlaken, sowie im Norden Werden an.
Das hauptsächlich über Wohnbebauung und landwirtschaftlich genutzte Flächen verfügende Heidhausen hat den einzigen 27-Loch-Golfplatz in Essen.
Geschichte

Am Pastoratsberg in Heidhausen (500 Meter südlich von Essen-Werden) befand sich ein frühmittelalterlicher Ringwall im 9.-11. Jahrhundert, in dem das Pfarrhaus St. Clemens lag. Dieses wurde als Fluchtort der umliegenden Gutshofbesitzer genutzt. Die Wallanlage (Herrenburg/Alte Burg) ist heute denkmalgeschützt.
Geweiht wurde St. Clemens am 1. Mai 957 dem Papst Clemens von Rom. Teile sind heute in der Schatzkammer der Abtei Werden zu besichtigen.
Architektonisch wertvoll ist das ehemalige Rathaus am Heidhauser Platz. Im Jahr 1910 wurde dieses Rathaus errichtet und diente der damaligen selbständigen Bürgermeisterei. Derzeitiger Besitzer dieser Immobilie ist die Kupferdreher Flugschule.
Heidhausen wurde am 1. August 1929 zur Stadt Essen eingemeindet.
Bildung
Der Stadtteil verfügt lediglich über eine städt. Grundschule, die Schule a.d. Jacobsallee.
Krankenhäuser

- Suchtklinik Kamillushaus (im denkmalgeschützten Backsteingebäude)
- Ruhrlandklinik (Lungenfachklinik)[3]
- Klinik für Psychiatrie
Kamillushaus
Das neogotische Kamillushaus wurde 1900/1901 nach Plänen von Peter Aßheuer gebaut. Die Krankenhauskappelle im Südflügel, sowie die Altäre, Stühle und Beichtstühle sind im Originalzustand erhalten geblieben. Josef Neumann war ebenfalls am Aufbau dieser Fachklinik für Suchtkrankenbehandlung beteiligt.
Verkehr
Da die B224 mitten durch den Stadtteil führt, ist das Verkehrsaufkommen recht hoch.
Am S-Bahn-Haltepunkt in Essen-Werden verkehrt die Linie S6.
Die Buslinien 169 und 190, sowie der Schnellbus SB19 und der Nachtexpress NE8 der EVAG verkehren in Heidhausen.[2]
Bilder
-
Straße Klemensborn, Zufahrt zu St. Clemens (oben links), Jugendherberge (oben rechts), unten rechts kommt man nach Werden
-
Pastoratsberg am Klemensborn, Faltengebirge
-
St. Clemens Schild
-
Memorium für den heiligen Clemens und Ludgerus
-
St. Clemens innen, Brunnen in der Mitte
-
St. Clemens Brunnen