Blumentopf (Band)
Blumentopf | |
---|---|
Datei:Gr BT28.jpg | |
Gründung: | 1995 |
Herkunft: | Deutschland |
Musikrichtung: | Hip-Hop/Rap |
Website: | www.blumentopf.com |
Aktuelle bzw. Letzte Besetzung | |
MC: | Cajus Heinzmann (Cajus, Heinemann) |
MC: | Bernhard Wunderlich (Holunder, Holundermann) |
MC: | Florian Schuster (Flo, Kung Schu) |
MC: | Roger Manglus (Roger) |
DJ: | Sebastian Weiss (Sepalot) |
Blumentopf ist eine deutsche Hip-Hop-Band aus München. Ihr erstes Album Kein Zufall veröffentlichten sie 1997 über Four Music, wo sie bis heute unter Vertrag stehen. Mittlerweile gilt die Band als eine der besten Live-Bands des Genres. Ihnen wurde 2001 und 2002 von den Lesern der Hip-Hop-Zeitschrift Juice der Titel Beste Live-Band verliehen. In Hip-Hop-Kreisen wird die Band vor allem auch für das hohe Niveau ihrer Texte und Reime geschätzt.
Text und Musik
Story-Telling, die erste der zwei Hauptkomponenten im Rap, beherrscht den größten Teil ihrer Texte. Versucht wird humorvoll, (selbst-)ironisch und mit viel Wortwitz Alltags-, Beziehungs-, Party- und auch fiktive Geschichten zu erzählen. Hin und wieder wird jedoch auch klar Stellung bezogen zu ernsteren gesellschaftlichen und politischen Themen, wie der Politik von George W. Bush, insbesondere dem zweiten Golfkrieg, in Danke Bush oder dem Boygroup-Fanatismus in 6 Meter 90.
Battle-Rap, das zweite Standbein des Sprechgesangs, nimmt beim „Topf“ aus persönlichen Vorlieben eine untergeordnete Rolle ein. Passend zur entspannten, augenzwinkernden Grundeinstellung der Band sind die entsprechenden Tracks auch eher vom eigenen Profilieren als vom Schlechtmachen der anderen geprägt.
Die Beats, meist von DJ Sepalot produziert, haben sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Die ersten drei Alben, besonders das Debüt, sind eher oldschool-lastig, es werden Samples aus Funk, Jazz und Soul verwendet. Beim vierten Album Gern geschehen lassen sich jedoch auch kräftige Synthie-Beats und ungewöhnliche Ideen wie bei Jeder zweite linkt dich entdecken, dessen Beat komplett aus kurzen Filmmusik-Samples zusammengebaut wurde. Seit Musikmaschine, dem fünften Album der münchener Rapper, versucht die Band verstärkt den Sinn eines Songtextes in dem zugrundeliegenden Beat aufzugreifen. In dem Track Die Bretter, die die Welt bedeuten bilden z. B. Skateboard-Geräusche den Großteil des Beats.
In den letzten Jahren haben die einzelnen Bandmitglieder auch Instrumente gelernt, womit sie immer öfter Teile ihrer Lieder selbst einspielen; auf der Gern gesehen-DVD war ebenfalls ein Live-Track zu sehen. In Zukunft will die Band dies noch ausweiten.
2005 unternahm die Gruppe eine Nah-Ost Tour mit dem Goethe-Institut und kollaborierte mit lokalen Musikern aus Ägypten, Jordanien, Israel, Syrien und dem Libanon.
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 begann eine Zusammenarbeit mit dem deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Das Erste. Innerhalb der Berichterstattung der Sportschau wurden die deutschen WM-Spiele in Form eines Liedes kommentiert. Diese wurden im Anschluss an die Spiele gesendet und in Anlehnung an herkömmlich Reportagen im Sinne einer rappenden Berichterstattung als „Raportage“ bezeichnet.
Das Album Musikmaschine brachte ihnen die erste Platzierung in der Top 100 der deutschen Album-Charts. Das Lied Platz 80 kommentiert auf ironische Weise den gescheiterten Versuch der letzten Jahre dies zu erreichen.
Diskografie
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Monate |
---|
Singles
- Horst
- DE: 68 – 28.08.2006 – >5 Wo.
- AT: 14 – 12.08.2006 – >7 Wo.
Alben
- Großes Kino
- AT: 50 – 19.09.1999 – 1 Wo.
- Eins A
- AT: 44 – 14.10.2001 – 5 Wo.
- CH: 82 – 14.10.2001 – 3 Wo.
- Gern Geschehen
- AT: 25 – 28.09.2003 – 4 Wo.
- CH: 36 – 28.09.2003 – 5 Wo.
- Musikmaschine
- DE: 7 – 25.09.2006 – >3 Wo.
- AT: 49 – 22.09.2006 – >2 Wo.
- CH: 34 – 24.09.2006 – >3 Wo.
Alben
- 1995 Demo-CD mit Ich bin sexy, An meine Homies etc.
- 1997 Kein Zufall (Debüt-LP)
- 1999 Großes Kino
- 2001 Eins A (für den Comet nominiert)
- 2003 Gern geschehen
- 2006 Musikmaschine
Singles
- 1996 Abhängen [ohne Label und unter dem Namen Da Blumentopf veröffentlicht]
- 1997 6 Meter 90
- 1997 Man kann nicht alles haben
- 1999 Fensterplatz
- 1999 Was der Handel
- 2000 Safari
- 2001 Liebe und Hass
- 2001 R'n'B
- 2002 Flirtaholics
- 2003 Better Life GmbH feat. Smudo
- 2004 Macht Platz
- 2004 Alt feat. Texta
- 2006 Horst
- 2006 Du und ich (angekündigt für 2006)
DVD
- 2004 Gern gesehen – Die DVD enthält Tourberichte, Interviews, Freestyles und Live-Aufnahmen der Gern geschehen-Tour.
Kollaborationen
- 1996 Wildwechsel mit Fettes Brot (auf deren LP Außen Top Hits, innen Geschmack)
- 1998 Alpenpanorama & Zukunftsmusik mit Total Chaos (auf deren LP WerWasWannWieWo)
- 2000 2:2 (auf dem Sampler Four Elements)
- 2000 Session drei & Session vier mit Main Concept (auf deren LP Plan 58)
- 2000 Süßlicher Weihrauch mit Brotlose Kunst (auf deren LP Sklaven der Zeit)
- 2001 3 mal täglich mit Droopy the Hitmachine (auf dessen LP Kot uff de Street)
- 2002 Bermuda Dreieck mit Total Chaos (auf deren EP Die Zwei)
- 2002 Die unendliche Geschichte (auf dem Sampler Rap.de/Allstars 2)
- 2002 Kaleidoskop (EP von Blumentopf, Texta und Total Chaos)
- 2002 Liebe und Hass Teil II mit I.L.L. Will (auf dessen LP LP, nicht vollständig)
- 2002 Niemand mit Roey Marquis II. (auf dessen LP Herzessenz)
- 2002 Viel Spaß mit FlowinImmO & Esther (auf dem Sampler Four Elements Vol. 2)
- 2003 Kaliweed mit Les Babacools (auf deren LP Companeros 36)
- 2003 Saftig & Sei da (auf Style Liga #8)
- 2004 Egal wo! mit Clueso (auf dessen LP Gute Musik)
- 2004 Alt mit Texta (auf deren LP So oder so)
- 2005 Ich wär so gern… mit Nico Suave (auf dessen CD Mit Liebe gemacht)
- 2005 Adam und Ivo mit Main Concept (auf deren LP Equilibrium)
- 2005 Weißt du wer? mit Toni L und Black Tiger (auf der Maxi-CD Weißt du wer?)
- 2006 Wer spielt mit uns? mit Vier zu Eins auf deren LP Abenteuer³