Zum Inhalt springen

Haus Sevinghausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2006 um 18:06 Uhr durch Simplicius (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Haus Sevinghausen war ein Adelssitz in Bochum-Wattenscheid. Nach ihm ist der Stadtteil Sevinghausen benannt. Noch 1832 zählte es zur landtagsfähigen Rittergütern in der Provinz Westfalen. Es war im Besitz einer Reihe von Adelsfamilien. 1682 lebte hier eine Frau von Wenge, um 1800 lebte hier Clemens August von Geismar und seine Gattin Bernardina von Berswort. Heute ist die Anlage Sitz eines Immobilienhändlers.

Der Sage nach begehrte einst ein Ritter das schöne junge Weib eines Bauern. Sie floh mit einer Laterne durch die naßkalte Novembernacht, er aber holte sie ein und erschoss sie. Ihr Mann erschlug den Ritter mit einer Axt. Ein Geist mit einer Laterne spukt seitdem nachts gelegentlich über die Felder.

Siehe auch: Liste der Burgen und Herrenhäuser im Ruhrgebiet