Zum Inhalt springen

Passionsfenster (Brasparts)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2022 um 15:32 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Passionsfenster in Brasparts

Das Passionsfenster in der katholischen Kirche Notre-Dame-St-Tugen in Brasparts, einer französischen Stadt im Département Finistère in der Region Bretagne, wurde um 1535 geschaffen. Das Bleiglasfenster wurde 1906 als Monument historique in die Liste der geschützten Objekte (Base Palissy) in Frankreich aufgenommen.[1]

Das ursprünglich zentrale Fenster im Chor, das 1725 versetzt wurde, stammt von einer unbekannten Werkstatt. Es zeigt verschiedene Szenen aus dem Leidensweg Jesu (siehe Bildunterschriften).

Das Fenster wurde 1861 von Jean-Louis Nicolas und 1941 von der Werkstatt Gruber restauriert. Im Jahr 1942 wurde das Fenster zum Schutz vor Kriegsbeschädigungen ausgebaut und 1951 vom Atelier Gruber wieder eingebaut.

Literatur

  • Françoise Gatouillat, Michel Hérold: Les vitraux de Bretagne. (= Corpus Vitrearum). Band VII, Presses Universitaires de Rennes, Rennes 2005, ISBN 2-87535-0151-3, S. 116–117.
Commons: Passionsfenster (Brasparts) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Passion in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)

Koordinaten: 48° 18′ 4,4″ N, 3° 57′ 23,1″ W