Zum Inhalt springen

Vor Frue Kirke (Aarhus)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2006 um 13:39 Uhr durch 84.130.255.170 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marienkirche von Südosten
Flügelaltar um 1500, vermutlich aus der Werkstatt von Claus Berg in Odense
Kopie eines romanischen Kruzifix über dem Altar, ursprünglich aus Gammel Åby, Original im Nationalmuseum Kopenhagen.
Krypta von ca. 1060.

Die Marienkirche (dänisch: Vor Frue Kirke, Unserer Frauen Kirche) in Århus ist der Südflügel eines mittelalterlichen und nach der Reformation aufgehobenen Dominikaner-Klosters St. Nikolai, das um ca. 1227 gestiftet wurde. Der ursprüngliche Bau, von dem noch die Krypta erhalten ist, war der erste steinerne Dom zu Århus, bis der weiter östlich gelegene Nachfolgebau in Betrieb genommen wurde und die Dominikaner einzogen. Nach der Reformation wurde die Kirche zu einer evangelisch-luhtherischen Pfarrkirche umgewidmet.

Krypta

Unter dem Chor der heutigen Kirche liegt eine vollständig erhaltene Krypta, die man möglicherweise als den ältesten bewahrten Steinkirchenbau in ganz Nordeuropa ansehen kan. Vermutlich entstand sie kurz nach 1060, als der hölzerne Dom bei einem Angriff Hardald des Harten niedergebrannt wurde. Der Bau besteht aus Quellenkalk. Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde der Zugang vom inzwischen darüber gebauten neuen Schiff und Chor zu gemauert. Der alte Kirchensaal geriet völlig in Vergessenheit und wurde erst 1955 anlässlich einer Renovierung der Kirche wieder entdeckt. Zwei Jahre später wurde der gewölbte Saal erneut geweiht und wird seither regelmäßig für besondere Gottesdienste genutzt.