Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Kandidaturen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2004 um 12:01 Uhr durch Rrr (Diskussion | Beiträge) (Einleitung, was die Adminkandidatur nicht ist). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Leitlinien zur Ernennung von Administratoren

Vom 24.3.2004 bis 31.3.2004 wurden über die Leitlinien zur Ernennung neuer Administratoren abgestimmt.

Die genaue Fragestellung, Stimmabgaben und Kommentare können hier nachgelesen werden: Abstimmung und Diskussion.

Die Beteiligung an der Abstimmung lag bei 0,7 %, wenn man alle angelegten ca. 13.000 Benutzerkonten zugrundelegt, bzw. 3 % (bei 3.000 angemeldeten Benutzern mit mehr als 10 Edits). Die Zahl der tatsächlich aktiven User ist allerdings geringer.

Das Ergebnis der Abstimmung ist folgendes:

Leitlinien zur Ernennung von Administratoren

  • Jeder angemeldete Benutzer, der mindestens 50 Edits vorgenommen hat, darf sich oder andere vorschlagen und für Vorschläge abstimmen. An Diskussionen über Kandidaten können und sollen sich alle Benutzer beteiligen
  • Vorgeschlagene sollten sich mindestens zwei Monate aktiv an der deutschsprachigen Wikipedia beteiligt haben
  • Jeder Benutzer kann nur mit einer Pro- oder Contra-Stimme abstimmen, Konditionalstimmen gelten als Diskussionsbeiträge
  • Damit ein Kandidat zum Administrator ernannt werden kann, sollen innerhalb von zwei Wochen mindestens 15 Benutzer mit Pro abgestimmt haben, wobei 2/3 der insgesamt abgegebenen Stimmen Pro-Stimmen sein sollen.
  • Die Bürokraten setzen das Ergebnis der Abstimmung um, haben allerdings einen Ermessensspielraum bei der Entscheidung, ob die Voraussetzungen für den Kandidaten und die Abstimmenden erfüllt sind

Die Voraussetzungen, die Kandidaten und Abstimmende erfüllen müssen, müssen schon zu Beginn der Kandidatur gegeben sein.


Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/ArchivI

Benutzer:Hadhuey

Äh, ich bin mir eigentlich sicher, das ich Hadhuey vorgeschlagen habe. Wieso steht da jetzt zeno?? Nicht das mich das ernsthaft stört, aber wie kommts? -- Stahlkocher 21:33, 31. Jul 2004 (CEST)

Zeno hat den danach folgenden Kandidaten Steffen M. vorgeschlagen. Vielleicht hat er dabei irrtümlich an der falschen Stelle unterschrieben. --Anathema <°))))>< 21:39, 31. Jul 2004 (CEST)
ahso -- Stahlkocher 09:51, 1. Aug 2004 (CEST)

Bürokratenwahl

wieso wird in der Adminkandidaturenseite nicht wenigstens ein kurzer hinweis angebracht, wie mit der bürokratenabstimmung verfahren wurde, das hielte ich für sinnvoll, damit man nicht erst in den versionen stochern muss---Pm 18:34, 9. Aug 2004 (CEST)

ACK, aber dasselbe gilt auch für die Administratoren. Hier könnet doch nach Abschluss der Abstimmung und Umsetzung des Ergebnisses noch ohne weiteres für 2 Wochen das jeweilige Ergebnis stehen. --Robert Kropf 19:07, 9. Aug 2004 (CEST)

Steffen M abgeschlossen ?

Benutzer:MichaelDiederich hat die Artikelseite heute bearbeitet und in der Zusammenfassung eingetragen: "Seffen M abgeschlossen". Wäre es da nicht möglich, auch das Ergebnis anzugeben (in der Zusammenfassung oder noch besser: Überschrift für Steffen M im Artikel lassen und dort das Ergebnis eintragen). --Robert Kropf 20:31, 11. Aug 2004 (CEST)

Im Grunde genauso einfach ist es, wenn Du unter Spezial:Listadmins (im Menü links neben diesem Textkasten ganz unten "Spezialseiten anklicken) nachschaust. Da siehst du, daß er jetzt Admin ist. Und das Ergebnis nach Stimmen kannst du dir über die Versionsgeschichte anschauen. --Henriette 10:10, 12. Aug 2004 (CEST)

Meinung von 62.61.195.34

Zitat Beginn: Ich bin dafür das Admins selber nicht an Adminwahlen teilnehmen dürfen, das ist sonst Vetternwirtschaft, da Admis ja naturgegeben kaum Admins wählen würden, die zu ihren eigenen Beiträgen revidieren. Auch Admis sind ja Menschen und demnach von Revierverhalten, Eifersucht und Clanbildung geprägt. Dieser Administratoren-Lobbyismus bestimmt demnach bereits im Vorfeld die Kandidatur.

Ausserdem gehört "Adminkandidaturen" mindestens auf die Wikipedia-Hauptseite wo auch jeder sie sehen kann, das sie stattfinden. Leute die Contra stimmen würden, wissen ja garnichts von dieser Seite hier, man findet sie nur zufällig! Jeder Admin aber der hier gewählt wurde, sie hingegen natürlich kennt, demnach ist bei der Wahl neuer Admins nicht selten ausschließlich der Admin-Stimmanteil ausschlaggebend.

Ich finde das nicht wirklich basis-demokratisch, das sollte man mal ganz schnell ändern! Ebenso natürlich das praktisch jeder Admin auf Lebenszeit gewählt wird. -AS-
Zitat Ende
--Thommess 22:45, 14. Aug 2004 (CEST)

strikt dagegen (als nicht-Admin). Jemand, der in dem Verdacht steht, "einfach so" Änderungen anderer zu reverten, sollte von NIEMANDEM zum Admin gewählt werden! [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 22:48, 14. Aug 2004 (CEST)
Ist egal, ich werde es bei Bedarf noch 1000 mal wiederholen, wenn jemand von Demokratie oder Basisdemokratie in Zusammenhang mit Wikipedia faselt: Demokratie geht nicht. -- tsor 22:54, 14. Aug 2004 (CEST)
Ich hab jetzt schon ein paar mal gesehen, dass der Benutzer, der das obige Zitat verfasst hat, Wikipedia:Adminkandidaturen geloescht, und dafür sein Statement gesezt hat (auch unter anderen IPs). Mag sein, dass er mit seiner Aussage einen wesentlichen Punkt anspricht (mag sein, muss aber nicht). Aber dadurch, dass er andere Meinungen unterdrückt, indem er sie löscht und durch seine ersetzt, wirkt er für mich nicht sonderlich glaubwürdig in seinem "Kampf um Demokratie". So ein Verhalten ist genauso unglaubwürdig, wie mit Attentaten für Frieden kämpfen. Grüße, --Christian Fiedler 23:38, 14. Aug 2004 (CEST)
so verhält sich diese Person schon seit einigen Tagen. Und wer revertet, bekommt meistens auch noch seine eigene Benutzer-Diskussion gelöscht. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 23:53, 14. Aug 2004 (CEST)

Resignation

ich finde es, mit verlaub gesagt, deprimierend, wie in den adminabstimmungen teilweise diskutiert wird. resignierend werde ich wohl wieder zukünftig abstimmungen meiden. Gruß Pm 09:56, 17. Aug 2004 (CEST)

Seitensperrung

Bitte die Seite entsperren, ich würde gern mitstimmen.--Bradypus 09:48, 19. Aug 2004 (CEST)

Einleitung, was die Adminkandidatur nicht ist

Ich würde, geade für Neulinge, einen einleitenden Text begrüßen, dass die Wikipedia momentan kein demokratisches Modell ist noch sein kann. Der Artikel von tsor beschreibt dies recht eindeutig. Viele Wikipedianer halten die Adminkandidaturen für Wahlen und verstehen nicht, dass es sich um eine Meinungsbild handelt. -- Arcy 18:26, 19. Aug 2004 CEST (nachgetragen von da didi | Diskussion)

Ich glaube nicht, dass das Konsens ist! --Lysis 20:50, 19. Aug 2004 (CEST)
Arcy, deine Idee ist vom Prinzip her sicherlich gut. Allerdings denke ich, dass so ein Hinweis nicht nötig ist. Denn die Mehrheit der Benutzer ist sich bewußt, das die WP keine Demokratie ist oder es interessiert sie nicht. Auch denke ich das man als Neuling recht schnell das System versteht.
Du darfst dich nicht von den drei/vier Querulanten die ständig fordern, das die WP eine Demokratie mit Wahlen sein muß, täuschen lassen. Da dise nur die Freiheiten der Autoren durch Regeln beschränken wollen. Dies ist aber nur eine sehr kleine Minderheitenmeinung. -- Peter Lustig 12:48, 20. Aug 2004 (CEST)
Lieber lustiger Peter. Nur kurz zu meiner Person: Ich habe mich hier schon divers zu diesem Thema abgerieben
- Wahlbeteiligung Leitlinien Admin"wahlen",
- Wahl und Abwahl von Administratoren (nicht mehr existierende Wikipediaseite!! !!)
- http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia_Diskussion:Machtstruktur&oldid=226858] (Version der Diskussion "Sollen Administratoren von den Benutzern ernannt und abgesetzt werden können?." Stand 1. August 2003)
Ich habe also mit den "Querulanten" wie Du sie nennst keine Probleme. Ich war oft genug selber einer! bzw. ein Troll (habe auch keine Probleme damit). Ohne diese Querulanten wäre die Wikipedia nicht das was sie ist! Allein die Tatsache, das Seiten für immer verschwinden (Wahl und Abwahl von Administratoren ca. 2002/2003) aber langfristig Gehör (Wikipedia:Adminkandidaturen) finden, zeigt die Bedeutung der ungeduldigen Querulanten, die einen Finger in eine offene Wunde, bzw. in ein nicht gelöstes Problem legen.
Entsprechende Texte - ich wundere mich, dass gerade ICH, der Troll die Wikipedia:Machtstruktur editiere - fehlen halt durchgehend Arcy 22:09, 24. Aug 2004 (CEST)
Nun wenn du dich zu den leuten zählst die mit Parolen um sich werfen und dinge fordern ohne Argumente dafür zu haben, dann darfst du dich gerne mit meiner obigen Aussage "Querulanten" identifizieren. Wenn du allerdings Argumente für eine Veränderung der WP hast dann würde ich dich nicht als Querulant bezeichnen. Denn ich gebe dir recht, dass über Probleme diskutiert werden sollte, was ja auch ständig passiert. Nur sollte man für seine Forderungen schon Argumente haben damit daraus eine konstruktive Diskussion wird und nicht wie die drei/vier Nutzer die ich oben meinte nur ständig Parolen zu wiederholen.
Aber wenn du dich zu den Querulanten zählst, dann brauchst du dich natürlich erst recht nicht von ihnen täuschen zu lassen.
Es würde mich ja mal interessieren ob sich deiner meinung, als glühender verfechter der meinungsbilder für adminernennungen, nach dadurch irgend ein problem gelöst wurde oder ob es noch genau so viele/wenige beschwerden über admins gibt wie vorher. -- Peter Lustig 23:12, 24. Aug 2004 (CEST)
  • Mich würden ja mal von Seiten der glühenden Demokraten die Beweise interessieren, wie viele von den in der WP regelmäßig mitarbeitenden Benutzern eigentlich ein Problem mit den Admins und der "Demokratie" haben. Soweit ich informiert bin, gibt es momentan ca. 3.000 regelmäßig editierende Benutzer. Soweit ich es übersehe gibt es ca. ein Dutzend Leute, die nach Demokratie schreien und die Admins für eine Ausgeburt des Bösen halten. Sagt mal ganz ehrlich: Glaubt ihr wirklich, daß 90 Admins eine Menge von ca. 2.800 mündigen Menschen in Schach halten? Wieso brauchen 12 Leute (mehr) Demokratie, aber 2.800 andere Benutzer die hier editieren und mitarbeiten, nicht? Schon mal 'drüber nachgedacht? --Henriette 04:08, 25. Aug 2004 (CEST)
Solange Demokraten von Antidemokraten als Trolle, Querulanten und Vandalen gebrandmarkt werden und Herrick und eine kleine Anzahl von Admins eine Vielzahl von Benutzern einfach sperren, wenn sie sich gegen Amins beschweren oder sich sonstwie unbotmäßig verhalten, ist die Frage, warum sie sich so wenig äußern, sinnlos. Zur Demkratie gehört eine funktionierende Öffentlichkeit, wo sich jeder frei äußern kann und nicht von Infos abgeschnitten wird und eine Chancengleichheit aller Meinungen, Gehör zu finden - und eine funktionierende Kontrolle der Macht. Woher kommt die Legitimation der Macht der Admins, wo doch eine Vielzahl von ihnen nie gewählt wurde und sie vor der Gemeinschaft nie Rechenschaft für ihr Verhalten ablegen müssen? Eine kleine Möglichkeit, die krasse Klassenjustiz etwas abzumildern ist übrigens aktuell, die Regeln auf der Seite Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme zu verbessern. -- Rrr 10:16, 25. Aug 2004 (CEST)
Ach Rrr ich diskutierte ja lieber mit dir, wenn du diese starken und m. E. übertriebenen Formulierungen wie "Macht der Admins" und "krasse Klassenjustiz" mal lassen würdest... Seis 'drum... Eine Frage: Wie stellst du dir konkret ein "Rechenschaft ablegen" der Admins vor? Alle vier Wochen zum Rapport antreten? Ein Tagebuch führen? ;) Alles, was hier getan wird, ist doch qua Versionsgeschichte dokumentiert (und deshalb verstehe ich auch generell die Vorwürfe nicht, daß hier Sachen "heimlich" gemacht oder "verschwinden" würden). --Henriette 11:07, 25. Aug 2004 (CEST)
@Henriette: Man vergleiche mal die Regel: Admins können Benutzer ohne Antrag Benutzeraccounts unbegrenzt sperren mit den Regeln, wenn sich ein Benutzer gegen eine Maßnahme eines Admins beschweren will. Das eine geht razfaz, beim anderen wird ein Haufen Firlefanz aufgetürmt, der eine Beschwerde lächerlich macht - abgesehen davon, dass ein Beschwerdeführer ohnehin von Herrick sogleich gesperrt werden kann, wenn er sich beschwert! Wie willst du sowas nennen? -- Rrr 12:00, 25. Aug 2004 (CEST)
Rrr, ich verstehe nicht so ganz was du mit der Aussage "Demokraten und Antidemokraten" willst, das System der WP wurde mal passend als "Konsensdemokratie" beschrieben, da hier jeder seine Meinung in einer Diskussion darlegen kann und zur Konsensfindung beitragen kann. Dies ist auch ein demokratischen Verfahren mit dem Vorteil, dass man das Problem der Mehrfachstimmen bei Abstimmungen nicht hat.
Ich verstehe nicht wieso du feste bürokratische Regeln einführen willst. Die der WP den Todesstoss versetzen würden, da du damit die Dynamik der WP zerstörst. Die WP ist so attraktiv für neue Autoren, da sie sich an keine Regeln (außer die 3 von Jimbo festgelegten) zu halten brauchen. -- Peter Lustig 11:46, 25. Aug 2004 (CEST)
Ich verstehe nicht wieso du feste bürokratische Regeln einführen willst. Die der WP den Todesstoss versetzen würden, da du damit die Dynamik der WP zerstörst. - Ja, genau das denke ich, wenn ich mir seine Bearbeitungen so ansehe. YMMV! -- da didi | Diskussion 11:49, 25. Aug 2004 (CEST)