Liste französischer Exonyme für deutsche Toponyme
Erscheinungsbild
In dieser Liste werden für deutsche Toponyme (d.h. Namen von Städten, Landschaften, Flüssen, Gebirgen usw. des deutschsprachigen Raumes) die französischen Entsprechungen angegeben. Viele weitere deutschschweizer Ortschaften sind separat aufgelistet: Liste französischer Exonyme für deutschschweizer Toponyme
A
- Adige: Etsch
- Aix-la-Chapelle: Aachen
- Allemagne: Deutschland
- les Alpes: Alpen
- Anet: Ins
- Argovie: Aargau
- Augsbourg: Augsburg
B
- Bade: Baden
- Bade-Wurtemberg: Baden-Württemberg
- Bâle: Basel
- Basse-Saxe: Niedersachsen
- Bavière: Bayern
- Bellegarde: Jaun
- Berne: Bern
- Berthoud: Burgdorf
- Bienne: Biel
- Brandebourg: Brandenburg
- Brême: Bremen
- Brigue: Brig
- Brisgau: Breisgau
- Brunswick: Braunschweig
C
- Carinthie: Kärnten
- Cassel: Kassel
- Castel Loutre Kaiserslautern
- Cerlier: Erlach
- Cervin: Matterhorn
- Champion: Gampelen
- Chiètres: Kerzers
- Clèves: Kleve
- Coblence: Koblenz
- Cobourg: Coburg
- Coire: Chur
- Cologne: Köln
- Constance: Konstanz
- Constance, Lac de: Bodensee
D
- Danube: Donau
- Deux-Ponts: Zweibrücken
- Dresde: Dresden
F
- Flensbourg: Flensburg
- Francfort-sur-le-Main: Frankfurt am Main
- Francfort-sur-l'Oder: Frankfurt (Oder)
- Fribourg-en-Brisgau: Freiburg im Breisgau
- Fribourg: Freiburg im Üchtland
- Frise: Friesland
G
- Glaris: Glarus
- Gœttingue: Göttingen
- Granges: Grenchen
- Grisons: Graubünden
- Gueldres: Geldern
- Guin: Düdingen
H
I
- Iéna: Jena
A
- Juliers: Jülich
K
- Kreutznach: Bad Kreuznach
L
- Lac de Constance: Bodensee
- Loèche: Leuk
- Loèche-les-Bains: Leukerbad
- Lucerne: Luzern
- Lünebourg: Lüneburg
M
- Macolin: Magglingen
- Magdebourg: Magdeburg
- Mayence: Mainz
- Mecklembourg: Mecklenburg
- Mecklembourg-Poméranie occidentale: Mecklenburg-Vorpommern
- Montjoie: Monschau
- Morat: Murten
- Moselle: Mosel
- Munich: München
N
O
- Oldenbourg: Oldenburg (Oldb.)
P
R
- Ratisbonne: Regensburg
- Rhénanie: Rheinland
- Rhénanie-du-Nord-Westphalie: Nordrhein-Westfalen
- Rhénanie-Palatinat: Rheinland-Pfalz
- Rhin: Rhein
- Roer: Rur
S
- Salquenen: Salgesch
- Salzbourg: Salzburg
- Saint-Gall: Sankt Gallen
- Saint-Maurice: St. Moritz
- Sarre: Saar, Saarland
- Sarrebruck: Saarbrücken
- Sarrelouis: Saarlouis
- Saxonie: Sachsen
- Saxonie-Anhalt: Sachsen-Anhalt
- Schaffhouse: Schaffhausen
- Soleure: Solothurn
- Spire: Speyer
T
V
W
- Westphalie: Westfalen
- Wolfsbourg: Wolfsburg
- Wurtemberg: Württemberg
- Wurtzbourg: Würzburg
Z
Siehe auch:
- Exonyme für deutsche Toponyme
- Liste französischer Exonyme für deutschschweizer Toponyme
- Liste deutscher Bezeichnungen französischer Orte