Nukulaelae
Nukulaelae | ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Archipel | Ellice-Inseln | |
Geographische Lage | 9° 23′ S, 179° 51′ O | |
| ||
Anzahl der Inseln | 19 | |
Hauptinsel | Fagaua | |
Landfläche | 1,82 km² | |
Einwohner | 300 (2017) |
Nukulaelae (historischer Name Michellsinseln) ist einer der acht Bezirke des pazifischen Inselstaates Tuvalu.[1] Gleichzeitig ist er eines der sechs Atolle des Landes. Die Landfläche beträgt 1,82 Quadratkilometer, zusammen mit der Lagune ist das Atoll 43 Quadratkilometer groß.
Nukulaelae liegt im Süden Tuvalus. Das Atoll besteht aus 15 Inseln und hat 300 Einwohner (Stand 2017),[2] die in zwei Dörfern auf der Hauptinsel Fangaua leben.[3]
Zwei Drittel der Bevölkerung wurden im 19. Jahrhundert von Sklavenhändlern von den Inseln verschleppt. Von 1865 bis 1890 war ein Teil der Inseln an deutsche Siedler verpachtet.
Inseln
Im Südosten befindet sich das große Unbroken Western Reef (Te Akua Fakalava). Das Atoll wird ansonsten gesäumt von zahlreichen Inseln, die aber nur wenig über der Wasseroberfläche liegen.
|
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Falekaupule Act. Government of Tuvalu, 1997, Nr. 8; 2008 revised Edition, CAP. 4.08, Schedule 1, S. 56, abgerufen am 14. November 2022
- ↑ Grace Alapati (Hrsg.): Tuvalu Population & Housing Mini-Census 2017 Report. Central Statistics Division of the Government of Tuvalu, 2017, Table 2: Growth and density of resident population by island of usual residence, 1991–2017, S. 10 (englisch, Downloadlink [PDF; 3,0 MB; abgerufen am 14. November 2022]).
- ↑ PopGIS3 – Tuvalu. Zoning overlay: Village 2017. In: tuvalu.popgis.spc.int. Tuvalu Statistics Office, 2017, abgerufen am 14. November 2022 (englisch).
- ↑ geonames.org.