Benutzer:GraceKelly/Test2
Film | |
Titel | Bluthochzeit |
---|---|
Originaltitel | No Time to Die |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Länge | 93 Minuten |
Altersfreigabe | |
Produktionsunternehmen | Universal Television |
Stab | |
Regie | Alan J. Levi |
Drehbuch | Robert van Scoyk |
Produktion | Christopher Seiter |
Musik | Patrick Williams |
Kamera | George Koblasa |
Schnitt | Richard Bracken |
Besetzung | |
| |
→ Synchronisation |
Bluthochzeit (Originaltitel: No Time to Die) ist eine erstmals am 15. März 1992 auf ABC gesendete Episode aus der Filmreihe Columbo nach einer Romanvorlage von Ed McBain. Die fünfte Folge der zehnten Staffel wurde am 1. März 1993 erstmalig auf RTL ausgestrahlt. Im Gegensatz zur üblichen Charakteristik der Reihe ereignet sich zu Beginn der Handlung kein Mord und der Psychopath Rudy Strassa (Daniel McDonald) agiert nicht als direkter Gegenspieler von Columbo (Peter Falk).
Handlung
Der Polizeiermittler Andy Parma feiert die Hochzeit mit dem Model Melissa Hayes. Ihr wohlhabender Vater Sheldon Hayes richtet die Veranstaltung aus, bei der neben zahlreichen anderen Gästen auch Andys Onkel Lieutenant Columbo anwesend ist. Im Anschluss an die Festreden begibt sich das frisch verheiratete Paar auf sein Hotelzimmer. Als Andy nach seiner Dusche in den Schlafraum zurückkehrt, ist Melissa verschwunden. Er geht zunächst davon aus, dass es sich um eine traditionelle Brautentführung handelt, die seine Freunde geplant haben. Kurz darauf findet er einen Schuh von Melissa sowie einen mit Chloroform getränkten Wattebausch. Columbo wird sofort verständigt und versucht den Ablauf zu rekonstruieren. Als weiteren Anhaltspunkt für eine Entführung entdeckt er den zweiten Schuh auf der Diensttreppe des Hotels. Zur Unterstützung der Ermittlung lässt er weitere Kollegen herbeirufen, die ebenfalls im Hotel übernachten. Der Inspektor findet heraus, dass die Treppe in einen Hinterhof führt, in dessen Nähe auch der Eingang zur Hotelküche liegt. Dort hat die zufällig anwesende Reinigungskraft Bailey am Abend einen weißen Kastenwagen beobachtet, aber keinen Fahrer gesehen. Zwischenzeitlich befindet sich Melissa gefesselt und geknebelt in einem dunklen Zimmer und erinnert sich: Der mit einer medizinischen Kopfbedeckung und Maske verhüllte Täter hatte sie mit einem Skalpell bedroht und betäubt.
Im Hotelzimmer suchen die Ermittler weiter nach Spuren und rätseln über das Motiv der Entführung sowie etwaige Lösegeldforderungen. Columbo sucht den Brautvater auf und berichtet von den Ereignissen. Mit Hilfe der vollständigen Gästeliste und den Aufnahmen des Hochzeitsfotografen Alex Varrick soll ein Abgleich Aufschluss darüber geben, ob sich unbekannte Personen im Hotel aufgehalten haben. Da Andy nur wenige Gäste persönlich kennt und die überwiegende Anzahl der Anwesenden aus der Modebranche von seiner Frau eingeladen wurden, ist die Identifikation der Personen zeitaufwändig. Währenddessen betritt Melissas Peiniger Rudy Strassa den Raum und befreit sie von ihren Fesseln. Hinter dem blendenden Schein seiner Taschenlampe versichert er ihr, dass er sie liebe und die Ehe mit Andy noch nicht „vollzogen“ sei. Im weiteren Verlauf kündigt er ihre Freilassung für den Nachmittag desselben Tages an, um sie anschließend zu ehelichen. Seine Mutter habe zur selben Zeit geheiratet und wurde später vom Vater umgebracht, als Strassa ein kleines Kind war. Anschließend habe dieser sich selbst die Kehle durchgeschnitten. Strassa möchte gerne in die Fußstapfen seines Vaters treten und Chirurg werden. Da er bald zur Arbeit gehen muss und Melissa nicht mehr beaufsichtigen kann, verabreicht er ihr eine Schlaftablette.
Produktion
Schriftsteller und Drehbuchautor Evan Hunter verfasste unter dem Pseudonym Ed McBain eine Kriminalromanreihe um das 87. Polizeirevier (87th Precinct). Seine Werke Schnapp-Schuss (Jigsaw) und Solang ihr zwei noch lebt (So Long as You Both Shall Live) aus den Jahren 1970 bzw. 1976 dienten als Vorlagen für die beiden Columbo-Episoden Zwei Leichen und Columbo in der Lederjacke und Bluthochzeit. Drehbuch und Inszenierung wichen von der typischen Machart der meisten anderen Folgen ab und entsprachen eher dem Whodunit-Ansatz klassischer Krimis.[2] Während der gesamten Handlung gibt es keine Interaktion zwischen Columbo und dem Täter. Die Spannung entwickelt sich vielmehr aus dem nahezu in Echtzeit stattfindenden Wettlauf mit der Zeit und der Suche nach dem Versteck, anstatt das Psychoduell der beiden Protagonisten in den Vordergrund zu stellen. Dennoch erzielte die experimentelle Herangehensweise die besten Einschaltquoten der Reihe nach den 1970er-Jahren.
Bereits in der 1976 ausgestrahlten Folge Der alte Mann und der Tod kam ein ähnliches Konzept zum Einsatz, als das Verbrechen erst am Ende aufgeklärt wurde.[3]
Synchronisation
Die deutschsprachige Synchronfassung entstand im Jahr 1992 bei der Neue Tonfilm München unter der Dialogregie von Pierre Peters-Arnolds.
Rolle | Darsteller | Synchronstimme |
---|---|---|
Lieutenant Columbo | Peter Falk | Horst Sachtleben |
Detective Andy Parma | Thomas Calabro | Florian Halm |
Sergeant Goodman | Dan Butler | Gudo Hoegel |
Alex Varrick | Daniel Davis | Klaus Guth |
Police Captain | Lance LeGault | Horst Raspe |
Eileen Hacker | Juliet Mills | Monika John |
Sheldon Hays | Donald Moffat | Alexander Allerson |
Tubby Comfort | Cliff Emmich | Gernot Duda |
President Loren Jefferson | Stack Pierce | Jochen Striebeck |
Rezeption
Die Fernsehzeitschrift TV Spielfilm vergab eine positive Wertung (Daumen hoch) und befand „Mordfrei – dennoch mörderisch spannend“.[4]
Weblinks
- GraceKelly/Test2 bei IMDb
Einzelnachweise
- ↑ Freigabebescheinigung für GraceKelly/Test2. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, August 2011 (PDF; Prüfnummer: 128 870 V).
- ↑ Uwe Killing: Peter Falk oder die Kunst, Columbo zu sein. (Kapitel 11: Good old days, S. 179), Osburg Verlag, Hamburg 2016.
- ↑ Uwe Killing: Peter Falk oder die Kunst, Columbo zu sein. (Kapitel 8: Teuflisch gut, S. 143), Osburg Verlag, Hamburg 2016.
- ↑ GraceKelly/Test2. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 11. November 2022.
Kategorie:Filmtitel 1992 Kategorie:US-amerikanischer Film Kategorie:Kriminalfilm Kategorie:Fernsehfilm